Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
17.04.2025 13:18:36
|
Eigentümer Beetz sieht Galeria hinter den Erwartungen zurück
ESSEN (awp international) - Galeria-Chef Bernd Beetz hat sich zurückhaltend zur wirtschaftlichen Entwicklung der Warenhauskette geäussert. "Im Moment liegen wir ein wenig hinter unseren eigenen Erwartungen", sagte er im Interview mit dem Magazin "Focus". Für 2025 erwarte er dennoch, "übers ganze Jahr gesehen mit allen Häusern in den schwarzen Zahlen" zu sein.
Beetz zufolge gibt es mehrere Probleme, die auf die Geschäfte des Unternehmens drücken. Neben der "fast schon depressiven Konsumsteinstellung der Deutschen" sorgt er sich um die Sicherheit in den Städten. "Nehmen Sie die schlimmen Anschläge von Berlin bis Mannheim. Die Auswirkungen sind wirklich brutal. Die Folgen spürt auch unser Haus in Mannheim immer noch", sagte Beetz dem "Focus".
Dies wirkt sich nach Angaben des Galeria-Inhabers besonders auf das Einkaufverhalten von Frauen aus. "Wir registrieren in einigen Städten bei vielen eine wachsende Scheu, nach Einbruch der Dunkelheit überhaupt noch in der Innenstadt unterwegs zu sein."
Filialen werden modernisiert
Schon im Januar hatte Beetz angekündigt, die Galeria-Filialen in den nächsten fünf Jahren modernisieren zu wollen. Es gebe einen fest definierten Umbauplan, sagte er dem "Handelsblatt". An manchen Standorten seien umfangreichere Umbaumassnahmen vorgesehen, an anderen könne man bereits mit kleineren Modernisierungen eine grosse Veränderung erwirken. "Da alle Häuser schwarze Zahlen schreiben, können wir Umbau und Investitionen in die Häuser intern finanzieren", so Beetz damals.
Das Warenhausunternehmen hatte zuletzt Kooperationen mit dem Sportartikelhändler Decathlon und dem Lebensmitteldiscounter Lidl bekanntgegeben.
Galeria war 2023 erneut in die Insolvenz gerutscht. Im Sommer 2024 gab das Gericht grünes Licht für den Neustart und die Übernahme durch die neuen Eigentümer: die US-Investmentgesellschaft NRDC und eine Beteiligungsfirma des Unternehmers Bernd Beetz. Neun Filialen mussten im Zuge der Insolvenz schliessen, 83 sind übriggeblieben./cr/DP/nas
Nachrichten zu ARCANDOR AG i.I.
17.04.25 |
Eigentümer Beetz sieht Galeria hinter den Erwartungen zurück (AWP) | |
27.01.25 |
Kaufhausgruppe Galeria schreibt nach Übernahme schwarze Zahlen (AWP) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |