Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Electro Optic Systems LtdShs Aktie 1409071 / AU000000EOS8

Starker Aktienlauf 30.09.2025 16:25:06

Electro Optic Systems-Aktie im Aufwind: "Atlas Space Control" beflügelt den Kurs

Electro Optic Systems-Aktie im Aufwind:

Electro Optic Systems (EOS) hat auf dem IAC 2025 in Sydney seine neue "Atlas Space Control"-Fähigkeit vorgestellt. Die Aktie reagierte mit einem deutlichen Kursanstieg.

• Electro Optic Systems (EOS) präsentierte das neue System Atlas Space Control auf dem IAC 2025 in Sydney
• Aktie legte heute in Sydney kräftig zu
• Unternehmen verzeichnet seit Jahresbeginn ein Kursplus von annähernd 700 Prozent

Vorstellung des Atlas Space Control Systems

Der deutsche CEO von EOS, Dr. Andreas Schwer, stellte die neue Fähigkeit am Montag, den 29. September 2025, in Sydney vor. Das System, das zur Atlas-Familie bodengestützter Hochenergie-Laser-Weltraumkontrollanlagen gehört, wurde laut Unternehmensangaben entwickelt, um wachsenden Bedrohungen für Satelliten in einem zunehmend umkämpften und überlasteten Weltraum zu begegnen.

Das Atlas-System ist skalierbar und wird in festen, mobilen sowie verlegbaren Konfigurationen angeboten, die weltweit eingesetzt werden können. Es verfügt über eine Teleskop- und Kuppelkonstruktion, die darauf ausgelegt ist, Objekte im Orbit in Echtzeit zu erkennen, zu verfolgen und zu charakterisieren. Es soll tiefe Einblicke in die Weltraumlage sowohl bei Tag als auch bei Nacht liefern.

Laut EOS ermöglicht das System skalierbare Leistungsstufen, mit denen Bediener die Effekte je nach Einsatzbedarf anpassen können - von der Abschreckung bis hin zur aktiven Bekämpfung.

Aktienperformance und Analystenblick

Die EOS-Aktie reagierte mit einem deutlichen Plus auf die Präsentation und das generelle Marktumfeld. Die Notierung in Sydney stieg heute um 8,15 Prozent auf 10,22 AUD. Das Unternehmen verzeichnet seit Jahresbeginn einen Kurszuwachs von fast 700 Prozent.

Die positiven Markterwartungen spiegeln sich auch in den jüngsten Analystenkommentaren wider. John Lawlor, CFA, von Ord Minnett bekräftigte am 30. September 2025 seine Kaufempfehlung ("Buy") und hob das Kursziel von 4,7 auf 11,18 AUD an. Bereits am 29. September 2025 hatte Daniel Lang von Bell Potter das Kursziel bei ebenfalls bestätigter Kaufempfehlung von 5,7 auf 11 AUD erhöht, wie aus Daten von TipRanks hervorgeht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BlackJack3D/iStock

Analysen zu Electro Optic Systems LtdShs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’543.16 19.93 BANSGU
Short 12’825.01 13.55 BFKSDU
Short 13’268.86 9.00 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’113.51 30.09.2025 16:18:16
Long 11’547.74 19.14 BH2SIU
Long 11’300.20 13.78 BEFSQU
Long 10’802.42 8.80 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}