Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.06.2025 12:57:36

Elektro-Boom bei den Auto-Neuzulassungen in Deutschland hält an

BERLIN/FLENSBURG (awp international) - Der Elektro-Boom bei den Neuwagen in Deutschland hat sich im Mai fortgesetzt. Mehr als 43.000 Neufahrzeuge mit Batterieantrieb kamen im vergangenen Monat neu auf die Strasse, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte. Das waren demnach fast 45 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Mit einem Anteil von 18 Prozent an allen Neuzulassungen fuhr nahezu jeder fünfte neue Pkw elektrisch.

"Zum einen war das Vorjahr in Deutschland sehr schwach - das trägt aktuell auf dem Papier zu den hohen Zuwachsraten bei", teilte Constantin Gall von der Beratungsgesellschaft EY zur Begründung mit. "Vor allem aber haben viele Hersteller den Preisunterschied zwischen Verbrennern und vergleichbaren E-Autos deutlich reduziert." Sie böten zudem sehr attraktive Finanzierungs- und Leasingmöglichkeiten an. Hinzu kämen Steuervergünstigungen für elektrische Dienstwagen, die einen besonders hohen Anteil an den Neuzulassungen ausmachten.

BYD inzwischen stärker als Tesla

Der US-Elektro-Autobauer Tesla profitiert weiterhin nicht von der stark steigenden Nachfrage. Lediglich rund 1.200 Tesla kamen im Mai neu auf die Strasse, wie aus den KBA-Zahlen hervorgeht. Das waren erneut mehr als ein Drittel weniger als im Vorjahresmonat.

Der US-Konzern wurde in Deutschland inzwischen überholt vom chinesischen Wettbewerber BYD. Dessen E-Fahrzeuge legten im Mai um mehr als 800 Prozent auf knapp 1.860 Einheiten zu.

Insgesamt verharrt der Neuwagenmarkt in Deutschland indes weiter auf niedrigem Niveau. Insgesamt wurden im Mai dem KBA zufolge knapp 239.300 Pkw neu zugelassen. Das waren 1,2 Prozent mehr als im Mai des Vorjahres, bleibt aber deutlich hinter den Zahlen der Vor-Corona-Jahre zurück. Neben hohen Neuwagenpreisen belasteten Arbeitsplatzsorgen bei den Verbrauchern und Investitionszurückhaltung bei den Unternehmen den Markt, teilte Gall von EY weiter mit./maa/DP/stw

Analysen zu Volkswagen (VW) St.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’478.20 19.18 BB4SOU
Short 12’706.87 13.94 U80SSU
Short 13’197.39 8.88 BK6SXU
SMI-Kurs: 11’958.91 29.07.2025 17:30:44
Long 11’489.46 19.97 BH2SIU
Long 11’185.82 13.24 B45S7U
Long 10’748.64 8.94 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}