Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tesla Model Y |
24.12.2023 21:22:00
|
Elon Musk mit Tesla-Designentscheidung: Ursprünglich kein Lenkrad für Model Y geplant

Der Elektroautohersteller Tesla überrascht immer wieder mit Innovationen in der Branche. Doch nicht jede Idee wird auch tatsächlich umgesetzt. So wollte Elon Musk im Tesla Model Y kein Lenkrad, jedoch setzten die Ingenieure diese Idee nicht um.
• Elon Musk gab Model Y ohne Lenkrad in Auftrag
• Streitigkeiten um Produktionsprozess mit damaligem Technikchef
Der innovativste Autohersteller
Unter den Autoherstellern im Bereich Elektromobilität bleibt Tesla auf dem ersten Platz, was Innovation angeht. In einer Studie von Center of Automotive Management wurden verschiedene Elektroautohersteller auf ihre Innovationen in den Bereichen Reichweite, Verbrauch, Ladeleistung und Kundennutzen untersucht. Tesla konnte seinen Wert im Jahr 2020 um ganze 45 Indexpunkte zum Vorjahr steigern. Ganze 36,8 Punkte liegt das Unternehmen vor der zweitplatzierten Volkswagen Group. Die Verbesserungen konnte Tesla aufgrund von starken Entwicklungen in den Bereichen der Reichweite und Ladeleistung erzielen.
Auftrag: Ein Auto ohne Lenkrad
Das Nachrichtenportal Business Insider berichtet, dass Elon Musk den Model Y ohne ein Lenkrad produzieren wollte. Er begründete seinen Wunsch eines lenkradlosen Autos damit, dass der Model Y ohnehin vollständig selbstständig fahren sollte. Schon lange arbeitet der US-amerikanische Autohersteller daran, Fahrzeuge zu bauen, die gänzlich autonom fahren können. Schon im Jahr 2019 stellte Musk auf dem "Autonomy Day" ein Tesla-Modell ohne Lenkrad vor. Musk sei davon überzeugt, so Business Insider, dass die Menschen das Interesse an Lenkrädern verlieren und dass diese zu 100 Prozent abgeschafft werden würden. Obwohl das Unternehmen im Bereich der autonom fahrenden Fahrzeuge deutliche Fortschritte macht, funktioniert das System jedoch noch nicht ganz problemlos. Dennoch schaffte es ein Tesla wegen des Autopiloten in die Medien, da der Fahrer des Fahrzeugs betrunken war und das Bewusstsein verloren hatte. Das Fahrzeug schaltete daraufhin die Warnblinker ein und hielt an. Wie sich das Fahren mit Autopilot in Zukunft weiterentwickelt, bleibt vorerst abzuwarten.
Streitigkeiten mit damaligem Technikchef Field
Obwohl Musk den Model Y ohne Lenkrad in Auftrag gegeben hatte, entwickelten die Tesla-Ingenieure, unter der Leitung des damaligen Technikchefs Doug Field, das Auto ohne Musks Wissen mit einem Lenkrad. Im Jahr 2018 hatte Field das Unternehmen verlassen. Es soll zu dieser Zeit immer wieder zu Streitigkeiten zwischen höheren Stellen gekommen sein, so Business Insider. So soll Musk immer mehr Kontrolle über die Produktionsprozesse gewollt und Field ausgebootet haben. Streitthema sei vor allem der Model 3 gewesen, welcher 2017 auf den Markt kam und bei dem Tesla mit Produktionsproblemen zu kämpfen hatte.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
09:29 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Start Gewinne (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 liegt zum Ende des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
IAA 2025: Politiker und Autolobby gegen EU-Verbrennerverbot (Spiegel Online) |
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor US-Inflationsdaten: SMI etwas höher -- DAX pendelt um die Nulllinie -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt gibt unterdessen nach. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |