Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
25.03.2025 18:10:12
|
EQS-Adhoc: United Internet mit finalen Geschäftszahlen 2024, Dividendenvorschlag und Ausblick 2025
EQS-Ad-hoc: United Internet AG / Schlagwort(e): Prognose/Dividende United Internet mit finalen Geschäftszahlen 2024, Dividendenvorschlag und Ausblick 2025
Montabaur, 25. März 2025. Die finalen Zahlen der United Internet AG bestätigen die am 13. Februar 2025 bekannt gegebenen vorläufigen Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2024. Dividende Auf Basis der Geschäftszahlen 2024 schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der United Internet AG der am 15. Mai 2025 stattfindenden Hauptversammlung eine reguläre Dividende in Höhe von 0,40 EUR je Aktie vor. Hinzukommen soll eine einmalige Nachholdividende von 1,50 EUR zur Kompensation der geschmälerten Dividendenzahlungen für die Geschäftsjahre 2018 bis 2023. In den letzten Jahren ging United Internet davon aus, dass die Konzerntochter 1&1 spätestens 2025 weiteres Funkspektrum erwerben könnte. Sofern dafür zusätzliche finanzielle Mittel notwendig gewesen wären, wäre United Internet als 1&1-Hauptaktionär gefordert gewesen. Aufgrund einer gestern getroffenen Entscheidung der Bundesnetzagentur, verschiebt sich der Frequenzerwerb nun um mehrere Jahre. Bis dahin wird 1&1 voraussichtlich in der Lage sein, neben den Investitionen des Netzausbaus auch den Erwerb weiterer Frequenzen allein finanzieren zu können. Durch die Nachholdividende erhöhen sich die Dividendenzahlungen für die Geschäftsjahre 2018 bis 2023 in Summe auf ca. 35 % des bereinigten Konzernergebnisses nach Minderheitenanteilen. Somit wird die seit 2013 geltende Dividenden-Policy nachträglich gut erfüllt. Ausblick 2025 Ohne Berücksichtigung des zum Verkauf stehenden Geschäftsfelds Energy erwartet United Internet 2025 einen Umsatzanstieg auf ca. 6,4 Mrd. EUR (2024: 6,303 Mrd. EUR). Das EBITDA soll nach 1,295 Mrd. EUR in 2024 auf ca. 1,35 Mrd. EUR zulegen, darin enthalten ca. -20 Mio. EUR aufgrund des Wechsels des National Roaming-Vorleisters bei 1&1. Dabei werden bei der kommerziell gleichwertigen National Roaming-Vereinbarung mit Vodafone die von 1&1 genutzten Kapazitäten vollständig EBITDA-wirksam erfasst, während sie beim National Roaming mit Telefónica teilweise aktiviert und planmäßig abgeschrieben wurden. Der Cash-Capex soll ca. 800 Mio. EUR betragen (2024: 774,6 Mio. EUR). Eine Kennzahlen-Übersicht sowie der Jahresabschluss 2024 stehen am 27. März 2025 unter www.united-internet.de zur Verfügung.
Ansprechpartner United Internet AG
Hinweis Im Sinne einer klaren und transparenten Darstellung werden in den Jahres- und Zwischenabschlüssen der United Internet AG sowie in Ad-hoc-Mitteilung nach Art. 17 MAR – neben den nach International Financial Reporting Standards (IFRS) geforderten Angaben – weitere finanzielle Kennzahlen wie z. B. EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT, EBIT-Marge oder Free Cashflow angegeben. Informationen zur Verwendung, Definition und Berechnung dieser Kennzahlen stehen im Geschäftsbericht 2023 der United Internet AG auf Seite 58 zur Verfügung.
Ende der Insiderinformation
25.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | United Internet AG |
Elgendorfer Straße 57 | |
56410 Montabaur | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)2602 / 96 - 1100 |
Fax: | +49 (0)2602 / 96 - 1013 |
E-Mail: | info@united-internet.de |
Internet: | www.united-internet.de |
ISIN: | DE0005089031 |
WKN: | 508903 |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2106248 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2106248 25.03.2025 CET/CEST
Nachrichten zu United Internet AG
02.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Börse Frankfurt: Börsianer lassen MDAX letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX am Freitagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
XETRA-Handel: So performt der MDAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX am Mittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
MDAX aktuell: MDAX mittags im Aufwind (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
April 2025: Die Expertenmeinungen zur United Internet-Aktie (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Börsianer lassen TecDAX schlussendlich steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu United Internet AG
28.04.25 | United Internet Equal Weight | Barclays Capital | |
09.04.25 | United Internet Buy | UBS AG | |
02.04.25 | United Internet Kaufen | DZ BANK | |
26.03.25 | United Internet Buy | Warburg Research | |
14.02.25 | United Internet Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Apple am 02.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |