31.01.2025 13:41:51
|
EQS-News: Commerzbank steigert Nettoergebnis im Jahr 2024 auf 2,7 Mrd. Euro – Dividende für das Geschäftsjahr voraussichtlich bei 0,65 Euro pro Aktie
EQS-News: Commerzbank Aktiengesellschaft
/ Schlagwort(e): Ausschüttungen/Jahresergebnis
Die Commerzbank hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Nettoergebnis von 2,68 Mrd. Euro erzielt. Damit hat die Bank ihr Ergebnis des Vorjahres (2023: 2,22 Mrd. Euro) um rund 20 % gesteigert und zugleich einen Rekordgewinn erzielt. Die Erträge stiegen dank des starken Kundengeschäfts um 6 % auf 11,11 Mrd. Euro (2023: 10,46 Mrd. Euro). Treiber war vor allem das stärker als erwartete Wachstum des Provisionsüberschusses um 7 % auf 3,64 Mrd. Euro (2023: 3,39 Mrd. Euro). Der Zinsüberschuss lag mit 8,33 Mrd. Euro (2023: 8,37 Mrd. Euro) weiter auf hohem Niveau. Im vierten Quartal profitierte die Bank außerdem von Bewertungseffekten aus Wechselkursschwankungen des US-Dollars bei AT-1-Anleihen. Trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfeldes erwies sich das Kreditbuch als robust: Das Risikoergebnis belief sich im Gesamtjahr auf minus 743 Mio. Euro (2023: minus 618 Mio. Euro). Die Cost-Income-Ratio verbesserte sich weiter auf 59 % (2023: 61 %) und lag damit unter der ursprünglichen Zielmarke von 60 %. Die Eigenkapitalrendite stieg auf 9,2 % (2023: 7,7 %) und übertraf das Ziel von mindestens 8 % deutlich. Basierend auf ihrem starken Geschäftsergebnis plant die Bank, der Hauptversammlung eine Dividende von voraussichtlich 0,65 Euro (Vorjahr: 0,35 Euro) pro Aktie vorzuschlagen. Zudem hat der Vorstand der Commerzbank die Durchführung eines weiteren Aktienrückkaufs im Volumen von bis zu 400 Mio. Euro beschlossen. Die dafür erforderlichen Genehmigungen der Finanzagentur und der Europäischen Zentralbank liegen mittlerweile vor. Der Aktienrückkauf startet nach der Berichterstattung für das Geschäftsjahr 2024 und soll bis zur Hauptversammlung Mitte Mai 2025 abgeschlossen sein. Es handelt sich um die zweite Tranche des dritten Aktienrückkaufprogramms, das neben der Dividende Teil der Kapitalrückgabe für das Jahr 2024 ist. Die erste Tranche mit einem Volumen von rund 600 Mio. Euro hatte die Bank im Januar 2025 abgeschlossen. Insgesamt gibt die Commerzbank damit rund 1,73 Mrd. Euro für das Geschäftsjahr 2024 an ihre Aktionärinnen und Aktionäre zurück. Das entspricht einer Ausschüttungsquote von 71 % des Ergebnisses nach Abzug der AT-1-Kuponzahlungen. Für die Jahre 2022 bis 2024 beläuft sich die Kapitalrückgabe in Summe auf rund 3,1 Mrd. Euro – mehr als ursprünglich angekündigt. Die harte Kernkapitalquote (CET-1-Quote) nach der Kapitalrückgabe beträgt 15,1 %. „Wir haben unser Kapitalrückgabeversprechen an unsere Aktionärinnen und Aktionäre übererfüllt“, erklärte Commerzbank-CEO Bettina Orlopp. „Durch konsequentes Kostenmanagement und den Fokus auf Wachstumsinitiativen konnten wir das Nettoergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres deutlich steigern. Dank einer weiter steigenden Profitabilität und neuer Wachstumsinitiativen werden wir die Kapitalrückgabe in den kommenden Jahren nochmals erhöhen. Die Commerzbank ist und bleibt ein attraktives Investment.“ Weitere Details zum abgelaufenen Geschäftsjahr sowie die weiterentwickelte Strategie wird der Vorstand am 13. Februar 2025 in Frankfurt vorstellen. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Zahlen für das Jahr 2024 sind vorläufig und untestiert.
Pressekontakt Kontakt für Investoren
Über die Commerzbank Disclaimer
31.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Commerzbank Aktiengesellschaft |
Kaiserstraße 16 | |
60311 Frankfurt am Main | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (069) 136 20 |
Fax: | - |
E-Mail: | newsroom@commerzbank.com |
Internet: | www.commerzbank.de |
ISIN: | DE000CBK1001 |
WKN: | CBK100 |
Indizes: | DAX, CDAX, HDAX, PRIMEALL |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2079141 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2079141 31.01.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Commerzbank
05.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX startet im Minus (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Commerzbank-Aktie legt zu: Commerzbank verdient mehr als erwartet - Aktienrückkauf aufgestockt (Dow Jones) | |
31.01.25 |
XETRA-SCHLUSS/DAX mit sehr starkem Januar - Commerzbank gesucht (Dow Jones) | |
31.01.25 |
Aktien-Tipp Commerzbank-Aktie: Deutsche Bank AG bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Aktien-Tipp: So bewertet JP Morgan Chase & Co. die Commerzbank-Aktie (finanzen.ch) |
Analysen zu Commerzbank
31.01.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |