Delivery Hero Aktie 37200572 / DE000A2E4K43
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
13.11.2025 07:29:23
|
EQS-News: Delivery Hero steigert im dritten Quartal Bruttowarenwert und Effizienz durch KI und globale Technologieplattform
|
EQS-News: Delivery Hero SE
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Delivery Hero steigert im dritten Quartal Bruttowarenwert und Effizienz durch KI und globale Technologieplattform
Berlin, 13. November 2025 – Delivery Hero SE ("Delivery Hero", das "Unternehmen" oder der "Konzern"), die weltweit führende lokale Lieferplattform, hat heute ihre Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht und damit den Erfolg der Strategie bestätigt, die auf technologiegetriebene Effizienz und profitables Wachstum ausgerichtet ist. Der Konzern setzte sein Umsatzwachstum fort: Der Bruttowarenwert (GMV) stieg im dritten Quartal um 7 %¹ ggü. Vj. auf 12,2 Mrd. Euro, während der Gesamtumsatz der Segmente um 22 %¹ ggü. Vj. auf 3,7 Mrd. Euro zulegte. Das Umsatzwachstum wurde durch den Ausbau der eigenen Lieferlogistik, das AdTech-Geschäft, Integrated Verticals sowie Abo-Programme getragen. Die Bruttomarge weitete sich um 40 Basispunkte ggü. Vj. auf 8,0 %? aus, und der Free Cash Flow verbesserte sich im dritten Quartal weiter. Der Barmittelbestand des Unternehmens lag zum Quartalsende bei 2,2 Mrd. Euro, was die starke finanzielle Position von Delivery Hero unterstreicht. Das Unternehmen bestätigte seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Niklas Östberg, CEO und Mitgründer von Delivery Hero: „Unsere Investitionen in Technologie und unsere Multi-Vertical-Strategie auf dem Weg zur Delivery-Super-App zahlen sich weiter aus. KI unterstützt uns dabei, weltweit effizienter zu arbeiten und unseren Kunden ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Die ersten Anzeichen aus dem vierten Quartal sind vielversprechend – insbesondere dank der positiven Entwicklung in Korea – und wir erwarten, das Jahr mit einer Rückkehr zu Wachstum in Asien und einer beschleunigten GMV-Entwicklung abzuschliessen.“ Marie-Anne Popp, CFO von Delivery Hero: „Unser Fokus auf finanzielle Disziplin spiegelt sich klar in diesen Ergebnissen wider. Die Senkung der allgemeinen Verwaltungs- und Marketingkosten von 7,2 % auf 6,0 % des GMV seit Q1 2023 zeigt, wie erfolgreich wir unsere Plattform effizienter gestalten. Kostendisziplin und eine stabile Bruttomarge treiben das Wachstum des bereinigten EBITDA im Jahresvergleich weiter an und tragen zu einem verbesserten Free Cash Flow bei.“ Effizienz und Personalisierung durch KI und Technologie Der Konzern nutzt seine globale Technologieplattform erfolgreich, um sowohl die operative Effizienz zu steigern als auch das Nutzererlebnis durch gezielte Lokalisierung zu verbessern – ein klarer Wettbewerbsvorteil. Die globale Technologieplattform von Delivery Hero ermöglicht die schnelle Einführung von Effizienzlösungen auf allen lokalen Plattformen und sorgt für Fortschritte in den Bereichen Lieferung, Preisgestaltung, AdTech sowie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. KI wird eingesetzt, um die App-Erlebnisse der Kunden zu personalisieren und relevantere Suchergebnisse und Empfehlungen zu liefern. Nach der erfolgreichen Einführung entsprechender Lösungen bei Glovo und talabat im Berichtsquartal weitet der Konzern nun den Einsatz agentischer KI in Service und Vertrieb aus. KI-gestützte Automatisierung und Personalisierung führen zu messbaren Effizienzsteigerungen und haben massgeblich zur Senkung der Vertriebs-, Verwaltungs- und Marketingkosten (SG&A) als Anteil am GMV beigetragen, die von 7,2 % in Q1 2023 auf 6,0 % in Q3 2025 gesunken sind. Die Kombination aus Kostensenkung und der Ausweitung der Bruttomarge um 40 Basispunkte ggü. Vj. auf 8,0 %9 treibt das anhaltende Wachstum von bereinigtem EBITDA und Free Cash Flow im Jahresvergleich weiter an. Integrated Verticals auf Kurs zum Break-even im Geschäftsjahr 2025 Das Segment Integrated Verticals behielt seine starke Umsatzdynamik bei und erzielte ein GMV-Wachstum von 23 %3 ggü. Vj. Dieses Wachstum wurde durch Verbesserungen des Kundenerlebnisses in der MENA-Region sowie Produktoptimierungen in Americas getragen. Das Segment erzielte im dritten Quartal 2025 erstmals ein positives bereinigtes EBITDA. Es liegt auf Kurs, im Gesamtjahr 2025 den Break-even8 zu erreichen. Der Bereich Quick Commerce entwickelt sich weiterhin überdurchschnittlich, da Kunden zunehmend neben Essen auch Lebensmittel und Einzelhandelsprodukte bestellen. Starke Entwicklung im Plattformgeschäft
Delivery Hero - Prognose Geschäftsjahr 20256
Delivery Hero – wesentliche Leistungsindikatoren Q3 20257
Hinweis: Alle in dieser Mitteilung dargestellten Zahlen für das dritte Quartal (Q3) sind untestiert und basieren auf vorläufigen Informationen. ¹ Auf Like-for-Like Basis, währungsbereinigt und ohne Effekte aus der Rechnungslegung in Hochinflationsländern. Das auf Like-for-Like Basis ausgewiesene Wachstum des GMV und des Gesamtumsatzes der Segmente schliesst Geschäftsbereiche aus, die der Konzern in den Geschäftsjahren 2024 und 2025 aufgegeben oder veräussert hat (z. B. Slowakei, Slowenien, Dänemark, Ghana, Thailand), sowie die eingestellten Restaurant-Verzeichnisdienste in Spanien und Südkorea. ² Der Free Cash Flow vor Sondereffekten wird berechnet als Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit gemäss der IFRS-Kapitalflussrechnung abzüglich der Nettoinvestitionen und der Zahlung von Leasingverbindlichkeiten. Er schliesst ausserordentliche Mittelzuflüsse aus Entschädigungszahlungen für aufgelöste M&A-Transaktionen sowie ausserordentliche Mittelabflüsse im Zusammenhang mit laufenden Rechtsstreitigkeiten (z. B. EU-Kartellverfahren und Glovo Spanien) aus. Der Free Cash Flow schliesst Zinserträge und -aufwendungen aus. ³ Währungsbereinigt und ohne Effekte aus der Rechnungslegung in Hochinflationsländern. 4 Die Prognose für den Free Cash Flow des Geschäftsjahres 2025 schliesst ausserordentliche Mittelzuflüsse aus Entschädigungszahlungen für aufgelöste M&A-Transaktionen sowie ausserordentliche Mittelabflüsse im Zusammenhang mit laufenden Rechtsstreitigkeiten (z. B. EU-Kartellverfahren und Glovo Spanien) aus. 5 Das Unternehmen verwendet für seine Prognose zum Wachstum des GMV und des Gesamtumsatzes der Segmente einen Like-for-Like-Vergleich, um die zugrunde liegende Geschäftsentwicklung nach den in der obigen Fussnote 1 genannten Veräusserungen und Serviceänderungen im Geschäftsbetrieb transparenter darzustellen. Die Berücksichtigung dieser Veräusserungen und Serviceänderungen würde das erwartete GMV-Wachstum um ungefähr zwei Prozentpunkte reduzieren. 6 Auf Konzernebene sowie in den Segmenten Europe, MENA, Americas und Integrated Verticals werden die Umsätze und der Bruttowarenwert (GMV) sowie die jeweiligen Wachstumsraten durch die Aktivitäten in Argentinien und/oder der Türkei beeinflusst, die sich gemäss IAS 29 als Hochinflationsländer qualifizieren. BW = Berichtswährung / KW = Konstanter Wechselkurs. 7 Die Differenz zwischen dem Gesamtumsatz der Segmente und der Summe der Segmentumsätze ergibt sich hauptsächlich aus der konzerninternen Verrechnung von Dienstleistungen, die von den Plattform-Geschäftsbereichen an die Integrated Verticals-Geschäftsbereiche verrechnet werden. 8 Bereinigtes EBITDA einschliesslich Konzernkosten und ohne Effekte aus der Rechnungslegung in Hochinflationsländern. 9 Basierend auf dem aus dem Gesamtumsatz der Segmente berechneten Bruttogewinn, und bereinigt um Aufwendungen für Rückstellungen bezüglich der Reklassifizierung von Fahrern aus Vorperioden sowie Aufwendungen für Digitaldienststeuer, die aus den Umsatzkosten in die sonstigen betrieblichen Aufwendungen umgegliedert wurden. ÜBER DELIVERY HERO Delivery Hero ist die weltweit führende lokale Lieferplattform, die ihren Dienst in rund 70 Ländern in Asien, Europa, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika anbietet. Das Unternehmen startete 2011 als Lieferdienst für Essen und betreibt heute seine eigene Logistik auf vier Kontinenten. Darüber hinaus leistet Delivery Hero Pionierarbeit im Bereich des Quick-Commerce, der nächsten Generation des E-Commerce, mit dem Ziel, Lebensmittel und Haushaltswaren in weniger als einer Stunde - häufig in 20 bis 30 Minuten - zum Kunden zu bringen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin, Deutschland, ist seit 2017 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und Teil des Börsenindex MDAX. Weitere Informationen: www.deliveryhero.com PRESSEKONTAKT Unternehmens- und Finanzkommunikation INVESTOR RELATIONS KONTAKT Investor Relations HAFTUNGSAUSSCHLUSS Diese Mitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, Schätzungen, Ansichten und Prognosen in Bezug auf die künftige Geschäftslage, Ertragslage und Ergebnisse der Delivery Hero SE enthalten ("zukunftsgerichtete Aussagen"). Zukunftsgerichtete Aussagen sind an Begriffen wie "glauben", "schätzen", "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "werden", oder "sollen" sowie ihrer Negierung und ähnlichen Varianten oder vergleichbarer Terminologie zu erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen sämtliche Sachverhalte, die nicht auf historischen Fakten basieren. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Meinungen, Prognosen und Annahmen des Vorstands der Delivery Hero SE und beinhalten erhebliche bekannte und unbekannte Risiken sowie Ungewissheiten, weshalb die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Ereignisse wesentlich von den in zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder impli irgendeiner Weise dafür, dass die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder Vermutungen eintreten werden.
13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Delivery Hero SE |
| Oranienburger Strasse 70 | |
| 10117 Berlin | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)30 5444 59 105 |
| Fax: | +49 (0)30 5444 59 024 |
| E-Mail: | ir@deliveryhero.com |
| Internet: | www.deliveryhero.com |
| ISIN: | DE000A2E4K43 |
| WKN: | A2E4K4 |
| Indizes: | MDAX |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London, OTC QB, OTC QX, SIX, Wiener Börse |
| EQS News ID: | 2229004 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2229004 13.11.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Delivery Hero
|
17:58 |
XETRA-Handel: MDAX letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
MDAX aktuell: MDAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
14:27 |
Delivery Hero rechnet mit Belebung des Asiengeschäfts - Aktie legt zu (AWP) | |
|
12:26 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
12:24 |
INTERVIEW/Delivery-Hero-CFO: Wendepunkt beim GMV in Asien erreicht (Dow Jones) | |
|
08:44 |
Delivery-Hero-CEO: Sehen Zeichen für Trendwende in Korea im 4Q (Dow Jones) | |
|
07:51 |
Delivery Hero steigert Umsatz deutlich - Jahresprognose bestätigt (AWP) | |
|
07:29 |
EQS-News: Delivery Hero reports Q3 GMV growth and efficiency gains, driven by AI and global tech platform (EQS Group) |
Analysen zu Delivery Hero
| 16:44 | Delivery Hero Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 14:31 | Delivery Hero Outperform | RBC Capital Markets | |
| 12:00 | Delivery Hero Buy | UBS AG | |
| 10:02 | Delivery Hero Hold | Deutsche Bank AG | |
| 09:51 | Delivery Hero Outperform | Bernstein Research |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegen sich auf rotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


