Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Mensch und Maschine Software Aktie 664473 / DE0006580806

21.10.2025 08:55:23

EQS-News: Mensch und Maschine Software SE stellt Q3-Bericht 2025 vor

EQS-News: Mensch und Maschine Software SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Mensch und Maschine Software SE stellt Q3-Bericht 2025 vor

21.10.2025 / 08:55 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Zweitstärkste 9M der MuM-Firmengeschichte
- Autodesk-Umstellung nun abgeschlossen
- Ziele bestätigt: Q4 profitiert von schwachem Vorjahr

Wessling, 21. Oktober 2025 – Der CAD/CAM/BIM-Spezialist Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) hat trotz der Bremseffekte durch die nun abgeschlossene Autodesk-Umstellung das zweitstärkste 9M-Ergebnis der Firmengeschichte erzielt sowie einen Sprung von 14,1% auf 21,0% bei der EBIT-Rendite verzeichnet.

Der Umsatz lag bei EUR 177,10 Mio (Vj 270,08 / -34%), davon EUR 85,99 Mio (Vj 82,31 / +4,5%) aus MuM-Software und EUR 91,11 Mio (Vj 187,77 / -51%) aus der Digitalisierung, wo nach der Umstellung von Wiederverkauf auf Provision der Grossteil des Autodesk-Einkaufs weggefallen ist. Dies hat eine technische Umsatzreduktion zur Folge, die im Q3 wegen des Wiederverkaufs-Endspurts im Vorjahr besonders stark ausfiel. 

Der Rohertrag kam bei EUR 135,70 Mio (Vj 135,05 / +0,5%) herein, mit EUR 77,54 Mio (Vj 74,99 / +3,4%) aus MuM-Software und EUR 58,16 Mio (Vj 60,06 / -3,2%) aus der Digitalisierung. Die Autodesk-Umstellung sorgte für Rohmargen-Sprünge auf 63,8% (Vj 32,0%) im Digitalisierungs-Segment sowie auf 76,6% (Vj 50,0%) im Konzern.

Das Betriebsergebnis EBIT betrug EUR 37,18 Mio (Vj 38,10 / -2,4%), wobei EUR 24,63 Mio (Vj 23,18 / +6,2%) mit MuM-Software und EUR 12,55 Mio (Vj 14,91 / -16%) in der Digitalisierung erwirtschaftet wurde. Die EBIT-Rendite sprang von 14,1% auf 21,0%. Der Nettogewinn erreichte EUR 24,01 Mio (Vj 25,44 / -5,6%) bzw. 143,6 Cent (Vj 150,5) pro Aktie. 

Der operative Cashflow, der 2023/24 stark von zeitlichen Abrechnungs-Differenzen bei Autodesk-Dreijahresverträgen profitiert hatte und 2025/26 durch den technischen Gegeneffekt entsprechend niedriger ausfällt, lag bei EUR 16,62 Mio (Vj 52,78) bzw. 99 Cent je Aktie (Vj 312).

MuM-Chairman Adi Drotleff und CFO Markus Pech sind angesichts solider 9M-Ergebnisse und der abgeschlossenen Systemumstellung zuversichtlich: „In Erwartung eines kräftigen Ertragsschubs gegenüber dem sehr schwachen Q4/2024 behalten wir die Ziele +5-7% beim Rohertrag sowie +9-19% beim EPS bzw. EBIT für 2025 unverändert bei, und planen eine Dividende von 205-215 Cent nach 185 Cent im Vorjahr. Für 2026 erwarten wir ein kräftigeres Wachstum von +8-12% beim Rohertrag sowie +13-25% bei EPS bzw. EBIT und planen +25-40 Cent mehr Dividende.“

Titelthema auf dem Umschlag des Q3-Berichts 2025: 
„Software für Garten-/Landschafts-/Tief- und Erdbau: Vom digitalen Posteingang bis zum Bautagebuch - KI erledigt vieles automatisch“
 


21.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Mensch und Maschine Software SE
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
Deutschland
Telefon: +49 (0)815 3933-0
Fax: +49 (0)815 3933-100
E-Mail: investor-relations@mum.de
Internet: www.mum.de
ISIN: DE0006580806
WKN: 658 080
Indizes: Scale 30
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2215894

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2215894  21.10.2025 CET/CEST

Nachrichten zu Mensch und Maschine Software SE

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?

Analysen zu Mensch und Maschine Software SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com