Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
18.07.2025 11:39:34

EQS-News: MERKUR PRIVATBANK im ersten Halbjahr 2025 mit hoher Ergebnisdynamik

EQS-News: MERKUR PRIVATBANK KGaA / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
MERKUR PRIVATBANK im ersten Halbjahr 2025 mit hoher Ergebnisdynamik

18.07.2025 / 11:39 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


MERKUR PRIVATBANK im ersten Halbjahr 2025 mit hoher Ergebnisdynamik

  • Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit legt im 1. Halbjahr 2025 um 26 % auf 16,2 Mio. EUR zu
  • Deutliches Wachstum bei Zins- und Provisionsüberschuss setzt sich fort
  • Assets under Management gegenüber Jahresende 2024 um fast 10 % auf über 4,5 Mrd. EUR gestiegen
  • Positive Entwicklung auch für das 2. Halbjahr 2025 und das Gesamtjahr 2025 erwartet

München, 18. Juli 2025 – Die in München ansässige inhabergeführte und börsennotierte MERKUR PRIVATBANK KGaA kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurückblicken und erwartet auch für das Gesamtjahr ein deutliches Ergebniswachstum.

Die Bank steigerte das Teilbetriebsergebnis in den ersten sechs Monaten 2025 um 37 % von 28,1 Mio. EUR im Vorjahr auf 38,5 Mio. EUR. Neben der klaren Steigerung des Zinsüberschusses um 21 % auf 56,2 Mio. EUR (Vorjahr: 46,3 Mio. EUR) trug auch der um 17 % auf 17,2 Mio. EUR (Vorjahr: 14,7 Mio. EUR) erhöhte Provisionsüberschuss zu dieser positiven Entwicklung bei. Im Vergleich hierzu stiegen die Verwaltungskosten unterproportional stark auf 14,5 Mio. EUR (Vorjahr: 12,9 Mio. EUR). Die Personalkosten blieben mit 21,5 Mio. EUR annähernd stabil (Vorjahr: 21,0 Mio. EUR).

Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit wurde trotz der signifikant von 9,4 Mio. EUR auf 13,0 Mio. EUR erhöhten Risikovorsorge ebenfalls deutlich um 26 % auf 16,2 Mio. EUR erhöht. Nach weiteren Zuführungen für allgemeine Bankrisiken und angesichts höherer Steueraufwendungen verbleibt beim Periodengewinn ein Wachstum von 7 % auf 5,5 Mio. EUR (Vorjahr 5,1 Mio. EUR).

Ausschlaggebend für die positive operative Entwicklung sind die anhaltend hohen Kundenzuflüsse in die Assets under Management der Bank. Diese konnten gegenüber dem Jahresende 2024 von knapp über 4,1 Mrd. EUR auf mehr als 4,5 Mrd. EUR verbessert werden. Mit Nettozuflüssen von 317 Mio. EUR konnte die MERKUR PRIVATBANK bereits zum Halbjahr das Jahresziel einer Steigerung von 350 bis 400 Mio. EUR fast schon erreichen. Im ersten Halbjahr entwickelte sich sowohl die Vermittlung von Hypothekenfinanzierungen sehr erfreulich, deren Umsatz auf 100,9 Mio. EUR (Vorjahr 70,9 Mio. EUR) angestiegen ist, als auch die Nachfrage nach Bauträgerfinanzierungen, bei denen besonders die Nachfrage nach Hochbaufinanzierungen, in den ersten sechs Monaten deutlich anzog. Die Bilanzsumme lag mit knapp unter 4,0 Mrd. EUR leicht unter dem Niveau zum Jahresende 2024.

Dr. Marcus Lingel, Vorsitzender der Geschäftsführung und persönlich haftender Gesellschafter der MERKUR PRIVATBANK, kommentiert die Halbjahreszahlen wie folgt: „Wir sind mit dem bisherigen Jahresverlauf in 2025 sehr zufrieden. Trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen konnten wir beim Provisions- und Zinsüberschuss deutlich zulegen. Und die Perspektiven für das Gesamtjahr sind weiterhin gut, zumal die Assets under Management auf über 4,5 Mrd. EUR gestiegen sind und wir eine Trendwende bei den Immobilienmärkten sehen.“

 

Über die MERKUR PRIVATBANK:

Die MERKUR PRIVATBANK KGaA mit Sitz in München ist die einzige deutsche Bank, die gleichzeitig inhabergeführt und börsennotiert ist. Mit einer Bilanzsumme von rund 4 Mrd. EUR gehört sie zu den größten inhabergeführten Geldhäusern Deutschlands. Die MERKUR PRIVATBANK wird seit 2005 von Dr. Marcus Lingel als persönlich haftendem Gesellschafter geführt. Rund 510 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich in den Geschäftsfeldern der Vermögensanlage und der Finanzierung (für Bauträgergesellschaften, Leasinggesellschaften, den Mittelstand und Immobilieninvestoren) sowie im Rentenhandel mit hoher Sachkompetenz und fundierter Beratung für ihre Kunden ein. Unabhängigkeit, Partnerschaftlichkeit, gelebtes Unternehmertum mit Handschlagmentalität sowie ein langfristiges Denken zum Wohle des Kunden zeichnen das mittelständisch geprägte Unternehmen seit jeher aus.

Die Aktien der MERKUR PRIVATBANK KGaA (ISIN: DE0008148206 Börsenkürzel: MBK) sind im Freiverkehr der Börse München im Marktsegment m:access zum Handel zugelassen. Darüber hinaus sind sie an der Frankfurter Wertpapierbörse im Marktsegment Open Market sowie an den Börsen Stuttgart und Berlin handelbar.

https://www.merkur-privatbank.de/

 

Ansprechpartner bei Presseanfragen:

Eva Fiedler
GFD Finanzkommunikation
Telefon: +49 (0)160 9750 3301
E-Mail: fiedler@gfd-finanzkommunikation.de

 



18.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MERKUR PRIVATBANK KGaA
Bayerstraße 33
80335 München
Deutschland
Telefon: 089 / 599 98 - 0
Fax: 089 / 599 98 - 109
E-Mail: info@merkur-privatbank.de
Internet: www.merkur-privatbank.de
ISIN: DE0008148206
WKN: 814820
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Basic Board), München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2171768

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2171768  18.07.2025 CET/CEST

Analysen zu MERKUR PRIVATBANK

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}