Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Schaeffler Aktie 146215522 / DE000SHA0100

16.09.2025 13:41:44

EQS-News: Schaeffler Kapitalmarkttag 2025 – Auf dem Weg zur führenden Motion Technology Company

EQS-News: Schaeffler AG / Schlagwort(e): Kapitalmarkttag
Schaeffler Kapitalmarkttag 2025 – Auf dem Weg zur führenden Motion Technology Company

16.09.2025 / 13:41 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  • Erster Kapitalmarkttag von Schaeffler nach Übernahme von Vitesco Technologies
  • Schaeffler will führende Motion Technology Company werden
  • Voller Fokus auf Umsetzung mit drei Schwerpunkten: Auftragsbestand, Ergebnisverbesserung und Portfoliomanagement
  • Mittelfristziele 2028 sehen Verdoppelung des EBIT vor Sondereffekten und signifikante Verbesserung des Free Cash Flow vor

Herzogenaurach | 16. September 2025 | Schaeffler veranstaltet heute einen Kapitalmarkttag für institutionelle Investoren und Analysten in Frankfurt am Main. Klaus Rosenfeld, Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG, die vier Spartenvorstände Thomas Stierle, Matthias Zink, Jens Schüler und Sascha Zaps sowie Christophe Hannequin, Vorstand Finanzen und IT der Schaeffler AG, stellen die aktuelle Unternehmensstrategie vor, geben eine Einschätzung zur Marktsituation und erläutern den Ausblick.

Klaus Rosenfeld sagt: „Nach der Akquisition von Vitesco sind wir bestens positioniert, um unsere strategische Vision zu realisieren, die führende Motion Technology Company zu schaffen. Die Integration von Vitesco schreitet zügig voran. Unser erweitertes Produktportfolio untermauert unsere Ambition, in jeder Sparte weltweit zu den drei führenden Unternehmen zu werden. Schaefflers beschleunigtes Wachstum im Bereich der E-Mobilität in Verbindung mit unserer etablierten Marktposition im Bereich Powertrain & Chassis bilden dafür eine solide Basis. Darüber hinaus haben wir in der Sparte Vehicle Lifetime Solutions erhebliche Fortschritte erzielt und gewinnen durch kontinuierliche Outperformance weitere Marktanteile. Nicht zuletzt bauen wir unsere Spitzenposition im Geschäft mit Lagern und Industrielösungen weiter aus, um auch in weiteren Märkten, wie erneuerbare Energien und Luft- und Raumfahrt, erfolgreich zu sein. Unsere Mittelfristziele für das Jahr 2028 sehen vor, dass wir unser EBIT vor Sondereffekten verdoppeln und den Free Cash Flow signifikant verbessern. Ich bin zuversichtlich, dass wir diese Ziele erreichen werden. Zugleich richtet Schaeffler den Blick über den aktuellen Planungszeitraum hinaus. Bis zum Jahr 2035 wollen wir etwa zehn Prozent unseres Umsatzes mit neuen zukunftsträchtigen Aktivitäten erzielen. Dazu zählen Wachstumsfelder wie Humanoide Roboter, Verteidigung und das Zukunftsfeld eAviation.”

Schaffung der führenden Motion Technology Company
Der strategische Zusammenschluss mit Vitesco hat zu einer deutlichen Erweiterung und Ergänzung des Produktportfolios der Schaeffler Gruppe geführt, insbesondere in den Bereichen Leistungselektronik, elektronische Steuergeräte (ECUs) und Sensorik. Die auf dieser Basis entwickelte neue Struktur mit vier produktorientierten Sparten und acht Produktfamilien ist die Grundlage, um Schaeffler zur führenden Motion Technology Company zu machen. Schaefflers strategisches Ziel ist es, mit allen vier Sparten zu den drei weltweit führenden Unternehmen zu zählen. Schaeffler soll eines der führenden Unternehmen im Bereich E-Mobility werden und die führende Position im Bereich Powertrain & Chassis behaupten. Die Führungsrolle im Bereich Ersatzteile und moderner Reparaturlösungen soll weiter ausgebaut werden. Zudem soll die starke Marktposition auf Basis des umfassenden Portfolios für Wälzlager- und Linearlösungen gefestigt werden. 

Konsequenter Fokus auf Umsetzung
Schaeffler verfügt über eine starke Basis, um seine Mittelfristziele zu erreichen. In den nächsten drei Jahren stehen drei Prioritäten im Fokus: (1) Das konsequente Abarbeiten und die Lieferung des hohen Auftragsbestands in den beiden Sparten E-Mobility und Powertrain & Chassis, (2) die Umsetzung der Programme zur Ergebnisverbesserung sowie (3) die Optimierung des aktuellen Geschäftsportfolios. Der Auftragsbestand im Bereich E-Mobility sowie Powertrain & Chassis beläuft sich auf 74 Milliarden Euro. Einsparungen in Höhe von jährlich 815 Millionen Euro ab 2029 sollen durch Synergieerzielung aus dem Zusammenschluss mit Vitesco und der Umsetzung der im November 2024 angekündigten strukturellen Massnahmen erreicht werden, um Schaefflers Präsenz in Europa optimal auszurichten. Das Geschäftsportfolio wird nach dem Grundsatz ‚earn the right to grow‘ optimiert.

 Mittelfristziele 2028 für die Schaeffler Gruppe und die vier Sparten
Die Schaeffler Gruppe gibt neue Mittelfristziele bis zum Jahr 2028 bekannt:

  Geschäftsjahr
20247
Mittelfristziele
20288
Umsatz 
in Mrd. EUR
24,3  27 bis 29
EBIT- Marge1 
 
3,5 %  6 bis 8 % 
Free Cash Flow2
in Mio. EUR
-694 400 – 600
Reinvestitionsrate3 1,1x ~1,0x
Verschuldungsgrad4 2,4x6 1,5 – 2,0x
Ausschüttungsquote5 n.a.  
40 – 60%
1)Bereinigte EBIT-Marge vor Sondereffekten
2) Vor Ein- und Auszahlungen für M&A-Aktivitäten
3) Investitionen/Abschreibungen (exkl. Leasing-Abschreibungen)
4) Verhältnis von Netto-Finanzschulden zu EBITDA vor Sondereffekten
5) In % vom Konzernergebnis vor Sondereffekten, den Anteilseignern des Mutterunternehmens zurechenbar
6) H1 2025
7) Zu beachten ist, dass alle Zahlen für 2024 Pro-Forma-Zahlen sind, sofern sie nicht gesondert als berichtete Zahlen gekennzeichnet sind. Die genannten Pro-Forma-Zahlen für 2024 sowie die damit verbundenen Informationen sind ungeprüft.
8) Wesentliche Annahmen beinhalten keine grösseren Änderungen bei Wechselkursen, Zöllen und den IFRS-Rechnungslegungsstandards


Für die Sparte E-Mobility mit ihrem ganzheitlichen Produktangebot erwartet Schaeffler ein signifikantes Umsatzwachstum und das Erreichen der Gewinnschwelle bis zum Jahr 2028. Zudem rechnet das Unternehmen mit 8,25 bis 9 Milliarden Euro Umsatz und einer positiven EBIT-Marge vor Sondereffekten.

Die Sparte Powertrain & Chassis überzeugt durch eine starke Basis mit dem Potenzial, Marktanteile auszubauen, um mit einem aktiven Portfoliomanagement die Marge und den Cash Flow zu sichern. Konkret rechnet Schaeffler mit einem Umsatz von 8 bis 8,75 Milliarden Euro und einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von 10 bis 12 Prozent. 

Für die Sparte Vehicle Lifetimes Solutions mit ihrem ganzheitlichen und breiten Aftermarket-Portfolio zielt Schaeffler auf eine deutliche Outperformance und eine nachhaltige, belastbare EBIT-Marge. Erwartet wird ein Umsatz in Höhe von 3,75 bis 4,25 Milliarden Euro und eine EBIT-Marge vor Sondereffekten zwischen 13,5 und 15,5 Prozent.

Die Sparte Bearings & Industrial Solutions mit ihrem weltweit führenden Portfolio von erfolgskritischen Produkten strebt im Rahmen ihrer Transformation eine deutliche Steigerung von Profitabilität und Cash Flow an. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatz von 6,75 bis 7,25 Milliarden Euro und einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von 9 bis 11 Prozent.

Christophe Hannequin, Vorstand Finanzen und IT der Schaeffler AG, sagt: „Ich bin überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um unsere strategischen Ambitionen zu erreichen. Unsere Teams sind voll darauf konzentriert, unseren eingeschlagenen Kurs beizubehalten und unsere Ziele zu erreichen. Ein diszipliniertes Performance-Management, eine aktive Steuerung des Portfolios und eine angemessene Reinvestitionsrate werden massgeblich dazu beitragen, unsere Profitabilität zu verdoppeln, den Free Cash Flow deutlich zu steigern und gleichzeitig Wachstum zu schaffen. Die Verschuldung werden wir, unterstützt durch ein ausgeglichenes Fälligkeitsprofil, weiter reduzieren und unsere Aktionäre über Dividendenausschüttungen auch weiterhin am Unternehmenserfolg beteiligen.“

Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Um die Schaeffler Gruppe zukunftsfähig zu machen, investiert das Unternehmen umfassend in Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz (KI). Nachhaltigkeit ist für Schaeffler die ‚Licence to operate‘: Der Vorstand hat fünf Handlungsfelder und 20 strategische KPIs definiert und aktualisiert derzeit die Klimaziele des kombinierten Unternehmens, um sie mit dem Pariser Abkommen und der SBTi-Validierung in Einklang zu bringen. Zudem treiben Digitalisierung und KI die Transformation im Unternehmen insbesondere mit Blick auf Produkte und Prozesse voran. Mit einem harmonisierten Unternehmensdatenmodell schafft Schaeffler die entsprechenden Voraussetzungen, um KI gruppenweit zu nutzen und erfolgreich zum Einsatz zu bringen. Unterstützt wird dieses Vorhaben durch den konzernweiten Rollout von SAP S/4HANA. Darüber hinaus wird ein erweiterter Smart Product Footprint durch die Integration fortschrittlicher Funktionen und die Entwicklung neuer produkt- und softwarebasierter Dienstleistungen erreicht.

Strategische Ambitionen bis 2035
Als Teil der Strategie, die führende Motion Technology Company zu werden, hat sich die Schaeffler Gruppe das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 zehn Prozent des zukünftigen Umsatzes mit neuen innovativen Geschäftsaktivitäten zu erzielen. Dazu gehören die vielversprechenden Bereiche der Humanoiden Roboter, der Verteidigung und das Zukunftsfeld eAviation.

„Durch die Nutzung der bewährten technologischen Kompetenzen im Bereich Motion Technology verfolgen wir das Ziel, über Zeit neue Wachstumsmöglichkeiten zu erschliessen und das Geschäftsportfolio der Schaeffler Gruppe zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Mit diesem Ansatz unterstreichen wir unser Bestreben, Innovationen voranzutreiben und unsere Zukunft aktiv zu gestalten”, sagt Klaus Rosenfeld.


Webcast und Präsentationen
Die Veranstaltung wird ab 13:00 Uhr CEST per Webcast übertragen. Die Unterlagen werden zu diesem Zeitpunkt auf der Unternehmenswebsite bereitgestellt.

Die Hinweise zur Teilnahme am Webcast und zur Präsentation finden Sie unter folgenden Link: Capital Markets Day | Schaeffler Group

 

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen

Bei bestimmten Aussagen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäss mit einer Reihe von Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen verbunden, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen von den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen oder implizierten Ergebnissen oder Entwicklungen in wesentlicher Hinsicht abweichen. Diese Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen können sich nachteilig auf das Ergebnis und die finanziellen Folgen der in diesem Dokument beschriebenen Vorhaben und Entwicklungen auswirken. Es besteht keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus sonstigen Gründen durch öffentliche Bekanntmachung zu aktualisieren oder zu ändern. Die Empfänger dieser Pressemitteilung sollten nicht in unverhältnismässiger Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen vertrauen, die ausschliesslich den Stand zum Datum dieser Pressemitteilung widerspiegeln. In dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen über Trends oder Entwicklungen in der Vergangenheit sollten nicht als Aussagen dahingehend betrachtet werden, dass sich diese Trends und Entwicklungen in der Zukunft fortsetzen. Die vorstehend aufgeführten Warnhinweise sind im Zusammenhang mit späteren mündlichen oder schriftlichen zukunftsgerichteten Aussagen von Schaeffler oder in deren Namen handelnden Personen zu betrachten.

 

Schaeffler Gruppe – We pioneer motion

Seit über 75 Jahren treibt die Schaeffler Gruppe zukunftsweisende Erfindungen und Entwicklungen im Bereich Motion Technology voran. Mit innovativen Technologien, Produkten und Services in den Feldern Elektromobilität, CO2-effiziente Antriebe, Fahrwerkslösungen und erneuerbare Energien ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner, um Bewegung effizienter, intelligenter und nachhaltiger zu machen – und das über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Anhand von acht Produktfamilien beschreibt Schaeffler sein ganzheitliches Produkt- und Serviceangebot: von Lagerlösungen und Linearführungen aller Art bis hin zu Reparatur- und Monitoring-Services. Schaeffler ist mit rund 115.000 Mitarbeitenden an mehr als 250 Standorten in 55 Ländern eines der weltweit grössten Familienunternehmen und gehört zu den innovationsstärksten Unternehmen Deutschlands.

 

Ansprechpartner 

Dr. Axel Lüdeke
Leiter Konzernkommunikation
& Public Affairs
Schaeffler AG, Herzogenaurach
  +49 9132 82 8901
  axel.luedeke@schaeffler.com
 
Heiko Eber
Head of Investor Relations
 
Schaeffler AG, Herzogenaurach
  +49 9132 82 88125
  heiko.eber@schaeffler.com
 
Matthias Herms
Leiter Kommunikation Finanzen, CSR & Nachhaltigkeit
Schaeffler AG, Herzogenaurach
  +49 9132 82 37314
  matthias.herms@schaeffler.com
 

 

 

 

                   



16.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Schaeffler AG
Industriestr. 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland
Telefon: 09132 - 82 0
E-Mail: ir@schaeffler.com
Internet: www.schaeffler.com
ISIN: DE000SHA0100
WKN: SHA010
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2198212

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2198212  16.09.2025 CET/CEST

Analysen zu Schaeffler AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.07.25 Schaeffler Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.07.25 Schaeffler Kaufen DZ BANK
11.07.25 Schaeffler Hold Deutsche Bank AG
10.07.25 Schaeffler Hold Jefferies & Company Inc.
02.07.25 Schaeffler Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’515.14 19.90 BNRSDU
Short 12’789.90 13.68 BVKSPU
Short 13’246.35 8.99 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’018.66 16.09.2025 17:30:12
Long 11’543.70 19.74 BXGS2U
Long 11’238.62 13.23 B1PS3U
Long 10’799.38 8.99 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}