Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SNP Schneider-Neureither & Partner Aktie 1060617 / DE0007203705

20.10.2025 15:18:23

EQS-News: SNP erzielt erneutes Rekordquartal und erhöht Prognose für das Gesamtjahr

EQS-News: SNP Schneider-Neureither & Partner SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Quartalsergebnis
SNP erzielt erneutes Rekordquartal und erhöht Prognose für das Gesamtjahr

20.10.2025 / 15:18 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


SNP erzielt erneutes Rekordquartal und erhöht Prognose für das Gesamtjahr 

  • Auftragseingang steigt um 7 % auf rund 80 Mio. € mit starker Entwicklung in internationalen Märkten (Q3 2024: 74,9 Mio. €)
  • Konzernumsatz legt um etwa 11 % auf rund 74 Mio. € zu (Q3 2024: 66,8 Mio. €)
  • EBIT klettert um ca. 83 % auf rund 15 Mio. € (Q3 2024: 8,2 Mio. €)
  • Starke Ergebnisse führen zu Prognoseanhebung für 2025

Heidelberg, 20. Oktober 2025 – SNP, ein weltweit führender Anbieter von Software für digitale Transformation, automatisierte Datenmigration und Datenmanagement im SAP-Umfeld, gibt nach vorläufigen Zahlen ein anhaltendes Wachstum für das dritte Quartal 2025 bekannt.

Der Auftragseingang stieg um 7 % auf rund 80 Mio. € (Q3 2024: 74,9 Mio. €). Der Umsatz legte um 11 % auf rund 74 Mio. € zu und das EBIT verbesserte sich überproportional um ca. 83 % auf rund 15 Mio. €. Die EBIT-Marge stieg im dritten Quartal 2025 entsprechend um über 7 Prozentpunkte auf rund 20 % (Q3 2024: 12,2 %). Die deutliche Ergebnisverbesserung ist vor allem auf gesteigerte Softwareumsätze zurückzuführen.

Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im dritten Quartal und des anhaltenden Marktmomentums hat das Unternehmen seine Jahresprognose 2025 angehoben. Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr wird auf 280 Mio. € bis 295 Mio. € erhöht (bisherige Prognose: 270 Mio. € bis 280 Mio. €). Darüber hinaus wird das EBIT in einer Bandbreite zwischen 34 Mio. € und 46 Mio. € erwartet (bisherige Prognose: 30 Mio. € bis 34 Mio. €). Für den Auftragseingang wird unverändert eine Book-to-Bill-Ratio (Auftragseingang / Umsatzerlöse) grösser als eins prognostiziert.

Jens Amail, CEO von SNP, kommentiert: „Im aktuellen Marktumfeld sind Unternehmensagilität und Transformationsfähigkeiten für unsere Kunden und Partner wichtiger denn je. Wir sind sehr dankbar für deren anhaltendes Vertrauen und haben unsere Investitionen in KI-basierte Dienstleistungskapazitäten und Softwareinnovationen weiter erhöht, um sie zukünftig noch besser unterstützen zu können. Es ist uns zudem gelungen, an die starken Ergebnisse des ersten Halbjahres mit dem besten dritten Quartal unserer Unternehmensgeschichte anzuknüpfen. Besonders freue ich mich über das starke Wachstum in internationalen Märkten wie Frankreich, Brasilien, Australien und dem Nahen Osten. Die deutliche Verbesserung unserer Profitabilität zeigt, dass wir mit unserem Fokus auf Prozessexzellenz und Skalierbarkeit auf dem richtigen Weg sind. Dies ist das Ergebnis der grossartigen Arbeit aller SNP-Kolleginnen und -Kollegen, und ich bin sehr stolz darauf, Teil dieses weltweiten Teams sein zu dürfen."

SNP wird die vollständigen Neunmonatszahlen 2025 am 6. November 2025 veröffentlichen.

 

Über SNP

SNP (Ticker: SHF.DE) ist mit seiner weltweit führenden Technologieplattform Kyano ein zuverlässiger Partner für Unternehmen, die bei Transformationsvorhaben und für mehr Geschäftsagilität auf wegweisende datengestützte Funktionalitäten setzen. Kyano integriert alle technischen Möglichkeiten und Partnerfunktionalitäten für eine softwarebasierte ganzheitliche Datenmigration und das Datenmanagement. In Kombination mit dem BLUEFIELD-Ansatz setzt Kyano einen weltweiten Industriestandard für die schnelle und sichere Reorganisation und Modernisierung von SAP-zentrierten IT-Landschaften bei gleichzeitiger Nutzung datengesteuerter Innovationen.

Weltweit vertrauen mehr als 3.000 Kunden aller Grössen und Branchen in über 80 Ländern auf SNP, unter ihnen zahlreiche Dax 40 und Fortune 500 Unternehmen. Die SNP-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.600 Mitarbeitende an 36 Standorten in 23 Ländern. Das Unternehmen mit Stammsitz in Heidelberg erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 254,8 Mio. EUR.

Weitere Informationen unter www.snpgroup.com

 

Ansprechpartner SNP
Marcel Wiskow
Director lnvestor Relations
Telefon: +49 6221 6425-637
E-Mail: marcel.wiskow@snpgroup.com
presse@snpgroup.com



20.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SNP Schneider-Neureither & Partner SE
Speyerer Str. 4
69115 Heidelberg
Deutschland
Telefon: +49 6221 6425 637, +49 6221 6425 172
Fax: +49 6221 6425 20
E-Mail: investor.relations@snpgroup.com
Internet: www.snpgroup.com
ISIN: DE0007203705
WKN: 720370
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2215664

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2215664  20.10.2025 CET/CEST

Analysen zu SNP Schneider-Neureither & Partner SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.44 19.88 UEBSLU
Short 13’414.90 13.43 QIUBSU
Short 13’914.89 8.71 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’635.02 20.10.2025 17:30:25
Long 12’090.77 19.88 SR6B4U
Long 11’785.35 13.57 SG1BPU
Long 11’321.97 8.95 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com