Xpeng Aktie 56569241 / US98422D1054
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach Feiertag |
07.04.2025 16:25:00
|
Eskalierender Handelskrieg im Visier: Aktien von BYD, Xiaomi & Co. im freien Fall

Nachdem die Börsen in China und Hongkong am Freitag aufgrund eines Feiertages geschlossen waren, ging es am Montag dort steil abwärts. Die dortigen Anleger konnten erst zum Wochenstart auf die chinesischen Gegenzölle reagieren und taten dies mit kräftigen Verkäufen. Aktien chinesischer E-Autobauer brachen dabei drastisch ein.
• Papiere von E-Autobauern stark unter Druck
• Hilfen aus Peking wahrscheinlich
Zu Wochenbeginn standen die Kurse in China und Hongkong massiv unter Druck. Nach dem von US-Präsident Donald Trump ausgelösten Zollschock, der die Kurse in Asien bereits am vergangenen Donnerstag absacken liess, reagierten die Anleger nun auf die vor dem Wochenende verhängten Gegenmassnahmen aus Peking. Diese wurden am Freitag erst nach den regulären Handelszeiten in Asien verkündet, allerdings fand aufgrund des Totengedenktags in Hongkong und China ohnehin kein Handel statt.
Zoll-Konflikt wird zu Handelskrieg
Trump hatte in der vergangenen Woche pauschale Zölle in Höhe von zehn Prozent auf Importe aus allen Ländern eingeführt. Ausserdem soll es ab dem 9. April weitere individuelle Strafabgaben geben, die je nach Land variieren. Für China gelten dann neue Zölle in Höhe von 34 Prozent. China hatte sich dagegen am Freitag gewehrt, indem das Land Gegenzölle auf US-Importe in Höhe von ebenfalls 34 Prozent ankündigte, die ab dem 10. April gelten sollen. Zudem hat Peking elf amerikanische Unternehmen auf eine schwarze Liste gesetzt und Ausfuhrkontrollen für mehrere Seltene Erden in die USA verhängt. Damit spitzt sich der Handelskonflikt nun schneller und stärker zu, als erwartet worden war.
Chinesische E-Autobauer unter Druck
Wie die "Volkszeitung", das Sprachrohr der Kommunistischen Partei Chinas, laut "dpa-AFX" schrieb, würden die neuen Zölle den bilateralen Handel dämpfen und könnten chinesische Exporte unter Druck setzen. Des Weiteren war von zusätzlichem "wirtschaftlichen Abwärtsdruck" die Rede.
Wie besorgt die Anleger angesichts dieser Situation sind, zeigte sich am Montag auch deutlich an der Kursentwicklung der Aktien chinesischer E-Autobauer. So verloren die Anteilsscheine des Tesla-Rivalen BYD in Hongkong letztlich 15,90 Prozent auf 315,20 HKD. Für Xiaomi-Aktien ging es daneben um 20,59 Prozent auf 36,45 HKD abwärts, während Papiere von Xpeng um 20,29 Prozent auf 65,00 HKD absackten und Li Auto-Aktien 17,85 Prozent auf 80,10 HKD verloren. Bereits am Donnerstag hatten diese Papiere überwiegend mit Abgaben auf den Zollhammer von Donald Trump reagiert, nun beschleunigt sich die Talfahrt noch einmal kräftig.
Chinesische Regierung dürfte stützend eingreifen
Laut der chinesischen Investmentbank CICC würden die neuen Zölle Chinas Wirtschaft unweigerlich vor Herausforderungen stellen. Allerdings seien die Bedingungen für den chinesischen Aktienmarkt heute im Vergleich zu 2018 oder den vergangenen drei Jahren günstiger, zitiert "CnEVPost" die Experten. Die mittelfristige Entwicklung des chinesischen Marktes werde von den inländischen wirtschaftlichen Fundamentaldaten und den politischen Reaktionen bestimmt, heisst es laut CICC weiter.
Wie die chinesische "Volkszeitung" laut "dpa-AFX" schreibt, sei es dabei wahrscheinlich, dass die Regierung in Peking Hilfen für die chinesische Wirtschaft ins Rollen bringen werde. Möglich wären etwa eine weitere Leitzinssenkung, Sonderkredite oder mehr Spielraum für eine Ausweitung des Haushaltsdefizits. Wirksame politische Schritte würden ergriffen, um den Kapitalmarkt zu stabilisieren und das Vertrauen der Märkte wiederherzustellen, hiess es weiter. China befinde sich bereits seit acht Jahren im Handelskrieg mit den USA und habe dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Man werde "aussergewöhnliche Anstrengungen" unternehmen, um den inländischen Konsum zu fördern und konkrete Massnahmen ergreifen, um die Kapitalmärkte zu stabilisieren, zitiert "Dow Jones Newswires" aus dem Artikel. Momentan können diese vagen Versprechen jedoch noch nicht für Zuversicht unter den Anlegern sorgen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Freitagabend stärker (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. Der Dow gibt am Montag etwas nach. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |