Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BMW Vz. Aktie 324412 / DE0005190037

09.10.2025 06:36:36

Europas Autolobby sagt: Verbrenner-Aus schaffen wir nicht

BRÜSSEL (awp international) - Europas einflussreicher Autolobbyverband Acea stellt sich gegen das für 2035 geplante sogenannte Verbrenner-Aus. "Wir halten die Ziele für 2035 und auch für 2030 für nicht mehr erreichbar", sagte Acea-Generaldirektorin Sigrid De Vries vor Journalisten in Brüssel. Ihr Verband setzt sich bei einer derzeit laufenden Überprüfung der EU-Klimavorgaben für Autos für deutliche Änderungen ein.

In einem rund 20-seitigen Positionspapier dringt der Verband unter anderem darauf, die "starren" EU-Vorgaben aufzuweichen und Technologien wie Plug-in-Hybriden und E-Fuels einen grösseren Raum zu geben. Die Acea-Vorschläge stossen bei der Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) auf deutliche Kritik.

Industrievorschläge in der Mangel

Industrievertreter drängen darauf, die Klimaschutzvorgaben "in einen Schweizer Käse zu verwandeln", so Sebastian Bock, Geschäftsführer von T&E Deutschland. Der Bundesregierung müsse klar werden, dass dies zwar kurzfristige Profite sichere, aber langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zunichtemache.

Die Acea-Vorschläge zum Betreiben von Autos mit sogenannten klimaneutralen Kraftstoffen könnten nach Berechnungen von T&E den Anteil der E-Auto-Verkäufe bis 2035 um 25 Prozent senken. Alle Forderungen zusammengenommen, bedeuteten, dass bis 2035 nur ein Marktanteil von gut 52 Prozent E-Autos nötig sei. Acea-Generaldirektorin De Vries sieht in der T&E-Analyse eine verfrühte Beurteilung.

Elektromobilität gilt in der Autobranche als die Zukunftstechnologie. Derzeit hinken europäische Autobauer jedoch der Konkurrenz aus China und den USA hinterher.

Verbrenner-Aus vor rund drei Jahren beschlossen

Die 2022 getroffene Entscheidung der EU besagt, dass Neuwagen ab 2035 im Betrieb kein klimaschädliches CO2 mehr ausstossen dürfen. Die auch als Verbrenner-Aus bezeichnete Entscheidung hätte zur Folge, dass Neuwagen mit Verbrennungsmotor nicht mehr zugelassen werden dürften. Damals ging man noch von deutlich höheren Verkaufszahlen für E-Autos aus.

Die EU-Kommission hatte bereits im März angekündigt, das 2035-Ziel noch in diesem Jahr überprüfen zu wollen. Viele in Brüssel erwarten, dass die Kommission bis Jahresende einen konkreten Änderungsvorschlag präsentieren wird./mjm/DP/zb

Analysen zu Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.10.25 Porsche vz. Sector Perform RBC Capital Markets
17.10.25 Porsche vz. Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.10.25 Porsche vz. Sector Perform RBC Capital Markets
16.10.25 Porsche vz. Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.10.25 Porsche vz. Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Porsche vz. am 09.10.2025

Chart