Studie |
03.01.2025 10:10:41
|
EY-Bericht: Deutsche Firmen schwach beim Börsenwert - SAP als Lichtblick

Der Börsenwert der 100 teuersten Unternehmen der Welt ist laut einer Studie im vergangenen Jahr vor allem dank des KI-Booms kräftig gestiegen.
Siemens hat mit einer Bewertung von 153 Milliarden Dollar 6 Plätze auf Rang 94 eingebüsst. Die Deutsche Telekom kam zum Jahresende mit einer Marktbewertung von 147 Milliarden Dollar auf Platz 98 nach 117 im Vorjahr. Die deutschen Automobilkonzerne sind wegen der Krise der Branche sogar aus der Liste der wertvollsten 300 Unternehmen der Welt herausgefallen. Porsche, Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen kommen zusammen auf einen Börsenwert von 206 Milliarden Dollar, womit SAP 38 Prozent wertvoller ist als diese vier Autokonzerne zusammen.
Unter den 100 wertvollsten Unternehmen der Welt haben 62 ihren Sitz in den USA, unter den Top Ten sind es neun. Auf Platz eins ist Apple mit einer Bewertung von knapp 3,8 Billionen Dollar. Der iPhone-Hersteller ist damit fast doppelt so viel wert wie alle 40 DAX-Konzerne zusammen. Auf dem zweiten Platz folgt mit knapp 3,3 Billionen Dollar Nvidia, dahinter mit gut 3,1 Billionen Dollar Microsoft.
"Bis auf ganz wenige Ausnahmen spielt Europa beim Thema KI und generell im Digitalsektor eine untergeordnete Rolle", Hendrik Ahlers, Vorsitzender der Geschäftsführung von EY. "Und angesichts der rasanten Entwicklung in diesem Bereich besteht die grosse Gefahr, dass wir zunehmend den Anschluss verlieren."
Der wertvollste europäische Konzern ist der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk auf Platz 24. Der Luxusgüterkonzern LVMH kommt auf Platz 28.
DJG/mgo/kla
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SA Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SA Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI gewinnt -- DAX im Plus -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegt sich der heimische Aktienmarkt nach oben und auch der deutsche Leitindex verbucht nach langem Zögern nun Gewinne. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |