Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Bilanzvorlage enttäuscht |
26.07.2018 22:29:00
|
Facebook verfehlt Umsatzerwartungen - Aktie knickt ein
Die Aktien von Facebook haben am Donnerstag ihren Rekordlauf mit einem Kursabsturz abrupt beendet.
Der Börsenwert von Facebook sank so mit einem Schlag um rund 120 Milliarden Dollar (103 Milliarden Euro). Das ist etwas mehr als das im US-Leitindex Dow Jones Industrial gelistete Computer-Urgestein IBM derzeit an der Börse wert ist.
Nach Greifen der neuen Datenschutz-Regeln war in Europa die Zahl der täglich und monatlich aktiven Nutzer überraschend deutlich zurückgegangen. Die Anleger blicken mit Argusaugen auf den Wert, weil die Reichweite entscheidend für Facebooks Werbegeschäft ist.
Zudem enttäuschten der Umsatz und die sehr vorsichtige Prognose des Managements. Das waren zu viele negative Nachrichten für die erfolgsverwöhnten Investoren: Die Papiere steuern damit auf den grössten prozentualen Tagesverlust ihrer gut sechsjährigen Börsengeschichte zu. Sie fielen auf das Niveau von Anfang Mai zurück.
Analysten senkten in Reaktion auf die Zahlen reihenweise ihre Kursziele für Facebook oder stuften die Papiere sogar ab. So betonte Heather Bellini von der US-Investmentbank Goldman Sachs, dass Facebook erstmals seit dem Börsengang die Gewinnerwartungen verfehlt habe. Das Werbegeschäft sei deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Analyst Lloyd Walmsley von der Deutschen Bank ergänzte, die schwächere Wachstumsprognose des Online-Netzwerkes habe beträchtliche Unsicherheiten losgetreten. Die Papiere könnten dementsprechend in naher Zukunft erst einmal auf ihrem nun reduzierten Niveau stagnieren.
Andere Experten blickten aber schon optimistisch in die Zukunft. Schliesslich habe Facebook die Wachstumsprognose für 2018 nicht nur wegen der negativen Währungseffekte gekürzt, schrieb Analyst Brian Nowak von der US-Investmentbank Morgan Stanley. Vielmehr investiere das Unternehmen auch in die Zukunft, um das neue Feature "Stories" zur Erstellung von Bilder- und Videosammlungen zu bewerben.
Und laut Analyst Christian Koch von der DZ Bank habe Facebook seine Prognosen in der Vergangenheit in der Regel immer übertroffen. Für die Entwicklung der Profitabilität sei nun unter anderem von zentraler Bedeutung, dass das Unternehmen die "Stories" und die Videoplattform in bares Geld ummünzen könne. Angesichts des aktuellen Kursrückschlags sowie der hohen Nettoliquidität und der auch in Zukunft hohen Wachstumsraten empfehle er die Aktien weiter zum Kauf.
Mit Blick auf die Kursentwicklung seit dem Börsenstart von Facebook im Mai 2012 erscheint der Kurssturz an diesem Dienstag gleichwohl eher wie ein Ausrutscher. Schliesslich haben sich die Anteilscheine seit ihrem Tief bei 17,55 Dollar im September 2012 innerhalb von rund fünf Jahren verzehnfacht. Ihr Rekordhoch erreichten sie am Mittwoch bei 218,62 Dollar.
NEW YORK (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
|
07.11.25 |
Meta Platforms (ex Facebook) Aktie News: Meta Platforms (ex Facebook) verliert am Freitagabend (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Meta Platforms (ex Facebook) Aktie News: Meta Platforms (ex Facebook) am Freitagnachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
S&P 500-Titel Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächelt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
| 04.11.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


