Schwache Aussichten |
17.02.2025 16:02:08
|
Formycon ringt mit schwachem Preisumfeld in USA - Kurseinbruch

Der Biosimilar-Hersteller Formycon stellt sich wegen unerwartet hoher Preisrabatte bei seinen Wirkstoffen auf dem wichtigen US-Markt auf hohe Abschreibungen ein.
Die Formycon-Aktie notiert via XETRA zeitweise 30,82 Prozent im Minus bei 34,45 Euro. Im Januar 2023 war die Aktie auf ihrem Rekordhoch sogar mehr als 94 Euro wert. Hintergrund für die Probleme sei ein schwieriges Preisumfeld in den USA für sogenannte Biosimilar-Produkte, schrieb Analyst Alistair Campbell von der kanadischen Bank RBC. Die Abschreibungen insgesamt stehen laut einer Schätzung von Campbell für einen Wertverlust der Aktie von rund 6,20 Euro. Im Tief verlor der Kurs jedoch am Montag über 22 Euro.
Biosimilars sind Nachahmerpräparate für bereits am Markt befindliche Biopharmazeutika. Insbesondere beim Wirkstoff FYB202 wögen die Probleme schwer, schrieb Campbell. Bei FYB202 handelt es sich um ein Biosimilar zum Schuppenflechtemittel Stelara von Johnson & Johnson (J&J). Bei dem Wirkstoff, der mit der Fresenius-Tochter Kabi vertrieben wird, geht Formycon vor der anstehenden Markteinführung in den USA von deutlich höheren Preisnachlässen aus als gedacht. Hier sind voraussichtlich Abschreibungen in Höhe eines hohen zweistelligen bis knapp dreistelligen Millionenbetrags nötig.
Auch beim Kandidaten FYB201 gibt es derzeit Gespräche der US-Lizenzinhaberin mit dem Partner Sandoz hinsichtlich höherer Preisnachlässe. Die Vermarktung werde wahrscheinlich vorübergehend pausiert. Das könnte für das Geschäftsjahr 2024 zu Abschreibungen im hohen einstelligen bis niedrig zweistelligen Millionenbetrag führen. FYB201 ist ein Biosimilar zum Medikament Lucentis von Novartis . Es wird unter anderem bei der Augenkrankheit AMD (altersbedingte Makuladegeneration) eingesetzt.
Die fortgeschrittene Phase-III-Studie zum Kandidaten FYB206 beendet Formycon. Nach positiven Rückmeldungen der US-Gesundheitsbehörde FDA geht der Vorstand davon aus, dass er auch ohne Fortführen der Studie eine Zulassung in den USA erreichen kann.
Die therapeutische Vergleichbarkeit mit dem Referenzmittel, dem Krebsmedikament Keytruda von Merck & Co , könne mit Daten aus einer parallel laufenden Studie sowie einem umfassenden analytischen Programm gezeigt werden, hiess es von Formycon. Das Management rechnet dadurch mit eingesparten Investitionsmitteln im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich über die nächsten Jahre.
Die wesentlichen Prognosekennzahlen 2024 seien zwar wohl nicht von den Anpassungen betroffen, teilte Formycon mit. Die Abschreibungen für FYB202 und FYB201 belasten aber voraussichtlich den Nettogewinn. Es sei weiterhin das Ziel, beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sowie beim Finanzmittelzufluss aus dem operativen Geschäft (operativer Cashflow) mittelfristig profitabel zu werden.
PLANEGG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Formycon AG
19.02.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: SDAX zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel TecDAX fällt (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel: SDAX liegt am Mittwochnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So entwickelt sich der TecDAX am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: SDAX verbucht am Mittag Abschläge (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX zum Handelsstart freundlich (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX zum Start des Mittwochshandels freundlich (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Formycon AG
18.02.25 | Formycon Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
18.02.25 | Formycon Buy | Warburg Research | |
18.02.25 | Formycon Outperform | RBC Capital Markets | |
17.02.25 | Formycon Outperform | RBC Capital Markets | |
23.01.25 | Formycon Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |