Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Aufstellung verteidigt |
21.05.2021 16:37:00
|
Fresenius-Chef zu Spekulationen: Keine Reduzierung des FMC-Anteils geplant - Fresenius-Aktie im Plus - FMC-Aktie verliert

Fresenius-Chef Stephan Sturm verteidigt die aktuelle Aufstellung des Krankenhaus- und Medizinkonzerns.
Erst am Donnerstag hatte ein Bericht über eine mögliche Aufspaltung des Konzerns die Fresenius-Aktie an der Börse befeuert und das Papier auf ein Zwischenhoch seit Juli 2020 geschickt. Das "Manager Magazin" hatte ohne Quellen berichtet, der Konzern lote auf Druck seiner Grossaktionärin, der Else Kröner-Fresenius-Stiftung, eine Aufspaltung aus. Als Kandidat für den möglichen Verkauf war in dem Bericht FMC genannt worden. Fresenius hält rund 32 Prozent an dem ebenfalls im Dax notierten Dialyseanbieter, kann das Unternehmen aber wegen der Rechtsform AG & Co. KGaA trotzdem kontrollieren und konsolidieren.
Tatsächlich sieht sich Sturm nach der geplatzten Übernahme des US-Generikaherstellers Akorn 2018, mehreren Gewinnwarnungen in den Folgejahren und auch angesichts des schwachen Kursverlaufs der Aktie schon länger Forderungen nach einer Aufspaltung des Konzerns gegenüber. Der Konzernlenker hat sich bislang offiziell strikt hinter die aktuelle Konzernstruktur gestellt, aber auch deren Umbau nicht ausgeschlossen.
Sollte Fresenius zu der Entscheidung kommen, "strukturelle Veränderungen" seien "nötig" und brächten uns "schneller zum Ziel", "dann werden wir unsere Optionen sehr gründlich bewerten", sagte Sturm in seiner Rede auf der Online-Hauptversammlung. "Zumindest bis auf weiteres halte ich aber unsere aktuelle Struktur für die richtige", ergänzte Sturm.
Wolfgang Kirsch zum neuen Fresenius-AR-Vorsitzenden gewählt
Beim Gesundheitskonzern Fresenius ist mit der diesjährigen Hauptversammlung eine Ära zu Ende gegangen. Auf der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats wurde Wolfgang Kirsch am Freitag laut Mitteilung zum neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Die Amtszeit des bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Gerd Krick endete mit der vorangegangenen Hauptversammlung des DAX-Konzerns.
Der Österreicher war 2003 erstmals zum Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums bestellt worden. Davor war der 1938 geborene promovierte Maschinenbau-Ingenieur von 1992 bis 2003 Vorstandsvorsitzender der damaligen Fresenius AG. Sein auf der Hauptversammlung neu in den Aufsichtsrat gewählter Nachfolger Kirsch war von 2006 bis 2018 Vorstandsvorsitzender der DZ Bank.
Im XETRA-Handel steigen Fresenius-Aktien zeitweise um 0,27 Prozent auf 46,30 Euro, während die Titel der Tochter FMC um 1,01 Prozent auf 66,92 Euro nachgeben.
BAD HOMBURG / FRANKFURT (awp international / Dow Jones Newswires)
Weitere Links:
Nachrichten zu Fresenius Medical Care (FMC) St.
09:29 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
09:29 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX legt zum Start zu (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
DAX aktuell: DAX präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
XETRA-Handel: So steht der LUS-DAX am Montagmittag (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
DAX 40-Wert Fresenius Medical Care (FMC) St-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Fresenius Medical Care (FMC) St von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zum Start in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS)
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigt sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |