AT & S Aktie 828998 / AT0000969985
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Fokus |
07.08.2025 17:58:27
|
Freundlicher Handel: ATX letztendlich mit Gewinnen

So performte der ATX am vierten Tag der Woche letztendlich.
Am Donnerstag bewegte sich der ATX via Wiener Börse letztendlich 2.16 Prozent stärker bei 4’656.25 Punkten. Der Börsenwert der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 132.384 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0.144 Prozent auf 4’564.43 Punkte an der Kurstafel, nach 4’557.85 Punkten am Vortag.
Der ATX verzeichnete bei 4’561.74 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Donnerstag 4’695.58 Einheiten.
So entwickelt sich der ATX im Jahresverlauf
Auf Wochensicht verzeichnet der ATX bislang ein Plus von 4.44 Prozent. Der ATX bewegte sich noch vor einem Monat, am 07.07.2025, bei 4’408.14 Punkten. Der ATX erreichte vor drei Monaten, am 07.05.2025, einen Stand von 4’233.63 Punkten. Der ATX wurde vor einem Jahr, am 07.08.2024, mit 3’553.46 Punkten bewertet.
Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 27.33 Prozent zu Buche. Bei 4’695.58 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des ATX. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’481.22 Punkten registriert.
Top- und Flop-Aktien im ATX
Unter den Top-Aktien im ATX befinden sich aktuell Raiffeisen (+ 13.96 Prozent auf 28.40 EUR), Lenzing (+ 11.41 Prozent auf 27.35 EUR), Wienerberger (+ 7.31 Prozent auf 31.40 EUR), CPI Europe (+ 4.27 Prozent auf 18.30 EUR) und voestalpine (+ 3.30 Prozent auf 25.66 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen hingegen Verbund (-2.40 Prozent auf 65.20 EUR), Österreichische Post (+ 0.00 Prozent auf 30.75 EUR), Telekom Austria (+ 0.00 Prozent auf 9.15 EUR), AT S (AT&S) (+ 0.10 Prozent auf 19.44 EUR) und Schoeller-Bleckmann (+ 0.17 Prozent auf 28.95 EUR).
Welche Aktien im ATX das grösste Handelsvolumen aufweisen
Die Aktie im ATX mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die Raiffeisen-Aktie. 1’597’246 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie hat im ATX mit 31.826 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung.
ATX-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier wird ein KGV von 5.38 erwartet. Die OMV-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.70 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AT & S (AT&S)
05.09.25 |
EQS-PVR: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG: Veröffentlichung gemäss § 135 Abs. 2 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
05.09.25 |
EQS-PVR: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG: Release according to Article 135, Section 2 BörseG with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Wien: Börsianer lassen ATX Prime zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Optimismus in Wien: ATX zum Start des Freitagshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Wiener Börse-Handel: Letztendlich Pluszeichen im ATX Prime (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in Wien: ATX klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
ATX aktuell: ATX zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime nachmittags fester (finanzen.ch) |