Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099

Meme-Aktien-Hype 03.06.2024 22:04:00

GameStop-Aktie +21 Prozent: Roaring Kitty offenbart grosse GameStop-Beteiligung

GameStop-Aktie +21 Prozent: Roaring Kitty offenbart grosse GameStop-Beteiligung

Der Finanzfluencer, dessen Comeback als mitverantwortlich für das Wiederaufleben des Meme-Aktien-Hypes gilt, hat am Sonntag mit einem Blick in sein Depot überrascht.

• Roaring Kitty offenbart grosse GameStop-Beteiligung
• Finanzfluencer wohl im Besitz von Aktien und Optionen
• Möglicher neuer Treiber für die Rally

Keith Gill, der der Internetcommunity besser unter seinem Pseudonym "Roaring Kitty" bekannt ist, meldete sich Mitte Mai nach drei Jahren der Internetfunkstille auf seinen Social-Media-Kanälen zurück. Damit löste der Finanzfluencer, der 2021 massgeblichen Anteil an der damaligen Meme-Aktien-Rally hatte, bei der sich Privatanleger auf Reddit zum gemeinsamen Kauf von stark geshorteten Aktien verabredeten, erneut starke Kursbewegungen aus. Insbesondere die Aktie von GameStop, die bereits 2021 als Ur-Meme-Aktie den Hype begründet hatte, erlebte durch das Comeback von Gill erneut massive Kursbewegungen. Auf Ein-Monatssicht gewannen die Titel des an der NYSE gehandelten Videospielehändlers mehr als 40 Prozent an Wert.

Roaring Kitty offenbar mit starker GameStop-Beteiligung

Ein Ende der Rally scheint für Roaring Kitty dabei offenbar noch nicht abzusehen, wie ein am Sonntag auf Reddit veröffentlichter Screenshot zeigt.

Demnach besitzt Gill fünf Millionen Anteile des strauchelnden Unternehmens und hat diese für einen Aktienpreis von 21,27 US-Dollar erworben, der Wert der Anteile beläuft sich demnach auf 115,7 Millionen US-Dollar. Wie aus dem Screenshot weiter hervor geht, besitzt Gill offenbar zusätzliche 120'000 Call-Optionen mit einem Ausübungspreis von 20 US-Dollar, die am 21. Juni auslaufen. Diese wurden demnach für 5,68 US-Dollar pro Aktie gekauft, der Wert der Optionen beläuft sich auf rund 65,7 Millionen US-Dollar.

Treibt Roaring Kitty die GameStop-Rally weiter an?

Die GameStop-Aktie hatte am Freitag an der NYSE bei 23,14 US-Dollar geschlossen und damit 2,34 Prozent zugelegt. Allein in der vergangenen Woche können sich GameStop-Anteilseigner damit über ein sattes Plus von 21,8 Prozent in ihren Depots freuen, was auch der unlängst bekannt gegebenen Ausgabe von Aktien im dreistelligen Millionenwert zu verdanken war. Die Veräusserung von 45 Millionen Aktien hatte rund 933,4 Millionen US-Dollar in die klammen Konzernkassen gespült.

Auch am Montag könnte sich die Kursrally bei GameStop nach den Nachrichten vom Wochenende fortsetzen: Dass die Identifikationsfigur der WallStreetBets-Bewegung, Roaring Kitty, weiter auf den angeschlagenen Videospielehändler setzt, dürfte den Hype um GameStop-Aktien und andere Meme-Titel wachhalten. Im NYSE-Handel schloss die GameStop-Aktie 21,00 Prozent stärker bei 28,00 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com,JIM WATSON/AFP via Getty Images,Gamestop,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu GameStop Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}