Banque Cantonale de Geneve Aktie 164268 / CH0001642682
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Tieferes Zinsniveau |
19.08.2025 16:27:36
|
Genfer Kantonalbank-Aktie in Rot: Betriebsergebnis sackt ab

Bei der Genfer Kantonalbank (BCGE) hat im ersten Halbjahr das tiefere Zinsniveau deutlich auf die Gewinnzahlen geschlagen.
Der Betriebsgewinn, an dem der Erfolg des operativen Geschäfts gemessen wird, lag in den ersten sechs Monaten des Jahres mit 110,9 Millionen Franken 18,9 Prozent unter dem Ergebnis der Vorjahresperiode, wie die BCGE am Dienstag mitteilte. Praktisch im gleichen Ausmass ging auch der Halbjahresgewinn zurück, der noch 94,0 Millionen Franken betrug. Allerdings hatte die Genfer Kantonalbank im Vorjahr noch ein Ergebnis erzielt, das beinahe so hoch war wie das Rekordergebnis im Jahr 2023.
In der Medienmitteilung schreibt die BCGE, dass dank einer günstigen Geschäftsentwicklung der Erosion der Zinsmarge teilweise entgegengewirkt habe werden können.
Trotz steigender Volumen stabiler Personalbestand
Insgesamt sanken die Erträge der Bank im Vergleich zum Vorjahr um 7,7 Prozent auf 276,5 Millionen Franken. Während der Ertrag aus dem Zinsgeschäft 16,6 Prozent zurückging, stiegen die Kommissionserträge um 6,1 Prozent. Mit knapp 60 Prozent Ertragsanteil ist das Zinsgeschäft für die BCGE aber immer noch der mit Abstand wichtigste Pfeiler. Zugenommen haben aber auch die Erträge aus dem Handelsgeschäft (+5,5%).
Auch der um 1,2 Prozent auf 151,8 Millionen Franken gestiegene Geschäftsaufwand drückte etwas auf das Betriebsergebnis. Die Bank selbst hält aber fest, dass sie die Kosten unter Kontrolle habe und das steigende Geschäftsvolumen bewältigen könne, ohne den Personalbestand zu erhöhen.
Das Kreditvolumen wurde von Januar bis Juni um 2,7 Prozent auf 21,1 Milliarden Franken ausgeweitet, die verwalteten Vermögen stiegen um 0,4 Prozent auf 37,1 Milliarden Franken an. Die Zunahme der verwalteten Vermögen sei insbesondere den diskretionären Verwaltungsmandaten und den Anlagefonds zu verdanken, schreibt die BCGE. Anders als noch vor einem Jahr oder bei der Publikation der 2024er-Zahlen weist sie den Zufluss an Neukundengeldern nicht aus.
Erwartungsgemäss auch im Gesamtjahr tieferer Gewinn
Angesichts des aktuellen Zinsumfelds und der schwächeren Konjunktur erwartet die Genfer Kantonalbank für das Gesamtjahr 2025 ein im Vergleich zum Vorjahr rückläufiges Ergebnis.
An der SIX verliert die BCGE-Aktie zeitweise 0,82 Prozent auf 243 Franken.
jr/to
Genf (awp)
Weitere Links:
Analysen zu Banque Cantonale de Geneve
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |