Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Georg Fischer Aktie 175230 / CH0001752309

UBS Keyinvest Daily Markets 06.02.2017 13:00:48

Georg Fischer - Auf des Messers Schneide

Kolumne

Rückblick: Der langfristige Aufwärtstrend der Aktien von Georg Fischer führte in den letzten Monaten bis in den Bereich des Hochs aus dem Jahr 2007 bei 1.040 CHF.

Allerdings begann der Wert im November 2016 mit einer stärkeren Korrekturbewegung, die zunächst bei 821,00 CHF von den Bullen aufgefangen wurde. Die anschliessende Erholung vermochte es jedoch nicht, das Hoch bei 900,50 CHF zu durchbrechen. Es folgte eine zweite Abwärtsbewegung, die diesmal wieder an die 821,00 CHF-Marke und die dort verlaufende langfristige Aufwärtstrendlinie führte. An dieser stiegen die Aktien schrittweise nach oben, ehe es im Januar zu ihrem Bruch der Trendlinie kam. Allerdings behauptete sich der Wert zunächst über der Unterstützung bei 821,00 CHF. Doch Ende Januar setzte eine weitere starke Abwärtsbewegung ein, die auch zum Bruch dieser Haltemarke führte. Von diesem Verkaufssignal konnte sich der Wert bislang noch nicht erholen.

Ausblick: Die Aktien von Georg Fischer befinden sich in einer kritischen Phase. Eine Fortsetzung des Aufwärtstrends ist ebenso möglich, wie eine weitere scharfe Korrektur. Die LongSzenarien: Sollte sich der Wert wieder über die 829,50 CHFMarke zurückkämpfen, wäre eine erste Erholung bis an den Widerstand bei 858,00 CHF zu erwarten. An dieser Stelle könnte eine erneute Abwärtsbewegung einsetzen. Wird die Hürde dagegen gebrochen, hätten die Aktien auch die Korrekturphase beendet und könnten in der Folge entlang der unterschrittenen Aufwärtstrendlinie bis 900,50 CHF ansteigen. Darüber läge das nächste Ziel bei 1.040 CHF. Die ShortSzenarien: Verbleibt der Wert dagegen unter der 829,50 CHFMarke, ist mit einer Abwärtsbewegung bis 800,00 CHF und darunter bereits bis an die markante Unterstützung bei 785,50 CHF zu rechnen. Erst dort könnte eine Bodenbildung vollzogen werden und sich der langfristige Aufwärtstrend fortsetzen. Sollte diese Haltemarke dagegen ebenfalls durchbrochen werden, kann man davon ausgehen, dass die nächsttiefere Unterstützung bei 767,50 CHF dem Ansturm der Bären zum Opfer fallen dürfte. Ein mittelfristiger Kurseinbruch bis 739,00 CHF wäre die Folge.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS

Nachrichten zu Georg Fischer AG (N)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Georg Fischer AG (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’831.04 19.24 S2S3NU
Short 13’072.32 13.83 BP9SUU
Short 13’547.16 8.99 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’304.91 08.09.2025 14:38:51
Long 11’795.07 19.54 SQFBLU
Long 11’534.82 13.83 BXGS2U
Long 11’023.53 8.86 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}