Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Niedrigpreis-Tesla |
23.07.2021 23:00:00
|
Gerüchteküche brodelt: Kommt schon 2023 ein Tesla unter 30'000 US-Dollar?
Schon im vergangenen Jahr hatte Tesla-Chef Elon Musk ein neues Einsteigermodell angekündigt. Nun werden die Pläne konkreter. Wird es den Niedrigpreis-Tesla schon ab 2023 für unter 30'000 US-Dollar zu kaufen geben?
• "Tesla Model 2" für unter 30'000 US-Dollar
• Verkauf soll 2023 starten
Wer sich derzeit einen Tesla kaufen möchte, muss dafür tief in die Tasche greifen. Ein Modell des Elektroautopioniers für unter 30'000 US-Dollar zu ergattern, ist aktuell noch Wunschdenken. Doch schon im übernächsten Jahr könnte dies Realität werden. Denn Tesla hat viele neue Modelle in der Pipeline. Unter die Ankündigungen des Cybertrucks oder auch der nächsten Generation des Roadsters mischten sich Gerüchte über die Ergänzung der Modellpalette um ein kleines und erschwingliches E-Auto des Musk-Konzerns.
Kostengünstiges Tesla-Modell?
Bisher hat sich Tesla bedeckt gehalten, was ein kostengünstiges Modell betrifft. Auch zur genauen Form und dem Namen wollte sich der Elektroauto-Pionier bislang nicht äussern. Wie das britische Magazin Autocar berichtet, könnte der wegen seiner Positionierung als Einsteigermodell gehandelte Model 2 aber bereits ab 2023 in den Verkauf gehen. Es dürfte wohl ein Kompaktwagen mit Fliessheck sein, der in China entworfen, jedoch weltweit verkauft wird. In den USA wird von einem Startpreis von um die 25'000 US-Dollar gesprochen. Da die Modelle Teslas ausserhalb des Heimatlandes in der Regel etwas mehr kosten, dürfte auch der Model 2 etwas teurer werden. Wie Autocar weiter berichtet, soll dieser günstige Preis durch eine neue Batterietechnologie möglich sein. Dabei sollen die Herstellungskosten um 50 Prozent sinken, während die Batterie zugleich aber fünfmal mehr Energie und bis zu 16 Prozent mehr Reichweite pro Ladung leisten kann. "Eines der Dinge, die mich am meisten beunruhigen, ist, dass wir kein wirklich erschwingliches Auto haben, und das ist etwas, das wir in der Zukunft haben werden. Dafür brauchen wir billigere Batterien", hatte Tesla-Chef Elon Musk auf dem Battery Day 2020 gesagt. Und weiter: "Wir sind zuversichtlich, dass wir ein sehr, sehr überzeugendes Elektroauto für 25'000 US-Dollar bauen können".
Ob ein Einstiegsmodell von Tesla, das womöglich tatsächlich Model 2 getauft wird, wirklich im übernächsten Jahr für einen solch vergleichsweise niedrigen Preis in den Verkauf gehen wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Die Konkurrenz schläft nicht. Der Model 2 würde daher in den Wettbewerb mit dem Volkswagen ID.3, dem Nissan Leaf oder auch dem Kia Niro treten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI in Rot -- DAX leichter -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt macht am Freitag Verluste, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegt. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


