Glencore Aktie 12964057 / JE00B4T3BW64
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Wertminderungen |
06.08.2025 17:50:00
|
Glencore-Aktie knickt ein: Glencore schreibt rote Zahlen - Aktionäre billigen Vertrag mit UBS zum Aktienrückkauf
Der Bergbau- und Rohstoffkonzern Glencore hat in der ersten Jahreshälfte 2025 wie im Jahr davor rote Zahlen geschrieben.
Bei einem auf dem Vorjahresniveau gehaltenen Umsatz von 117,4 Milliarden US-Dollar fiel der bereinigte operative Gewinn (adjustierter EBITDA) um deutliche 14 Prozent auf 5,43 Milliarden zurück, wie Glencore am Mittwoch berichtete. Der Reinverlust weitete sich auf 655 Millionen von 233 Millionen Dollar im Vorjahr aus.
Ein Grund dafür waren tiefe Kohlepreise. So brachen etwa die Preise für in Australien abgebaute Steinkohle in der Berichtsperiode um gut ein Fünftel ein und jene für die in der Stahlproduktion wichtigen Kokskohle gar um ein Drittel.
Darüber hinaus war, wie in dem vor Wochenfrist publizierten Produktionsbericht kommuniziert, der Abbau von Kupfer gegenüber dem Vorjahr um gut ein Viertel gesunken. Die Förderung sei von Herausforderungen rund um die Abbauplanung, geringeren Erzgehalten und Wasserknappheit geprägt gewesen, hiess es.
Breit angelegtes Sparprogramm
Glencore hat reagiert und will sparen. Es seien zahlreiche Massnahmen zur Straffung der operativen Struktur sowie zur Verbesserung der technischen Expertise aufgegleist worden, hielt Konzernchef Gary Nagle an einer Telefonkonferenz fest. Bis 2026 sollen Kosten im Umfang von rund 1 Milliarde Dollar eingespart werden, gut die Hälfte davon bereits per Ende 2025.
Das Sparprogramm beinhaltet laut Glencore unter anderem die Zusammenführung des Nickel- und Zink-Geschäfts in einen einzigen Bereich. Darüber hinaus sollen mehr als 300 Initiativen zu Einsparungen beim Personal, im Energiebereich, bei Verbrauchsmaterial, der Wartung oder in der Verwaltung führen.
"Wir rechnen damit, dass unsere Kupferanlagen ihre Produktion im zweiten Halbjahr deutlichen steigern werden", sagte Nagle zudem. Gemäss den Plänen wurden bis zur Jahresmitte nur 40 Prozent der für 2025 vorgesehenen Kupfermengen abgebaut, die restlichen 60 Prozent sollen im zweiten Halbjahr gefördert werden.
Schulden senken
"Wir erwarten für das zweite Halbjahr 2025 einen gesunden Cashflow-Zufluss und einen Rückgang der Verschuldung", sagte Nagle weiter. Im ersten Halbjahr wuchsen die Nettoschulden von Glencore um 3,2 Milliarden auf 14,5 Milliarden Dollar an. Nimmt man zur Berechnung aktuelle Rohstoffpreise, dann sei bis Ende Jahr mit einer deutlich tieferen Schuldenlast zu rechnen, hiess es.
Eine Prognose zum Reinergebnis gibt Glencore nicht ab. Vergangene Woche hat der Konzern jedoch im Nachgang zum Verkauf der Agrarhandelsfirma Viterra die langfristige Prognose für den bereinigten EBIT aus dem Marketinggeschäft auf 2,3 bis 3,5 Milliarden Dollar erhöht. In der ersten Hälfte 2025 trug die Vermarktung von Rohstoffen 1,4 Milliarden (-8 Prozent) zum operativen Gewinn bei.
Mit Blick auf die von der US-Regierung erhobenen Importzölle sieht Nagle vor allem im Marketinggeschäft eine gestiegene Unsicherheit. "Daraus können sich für unser Geschäft aber auch Marktchancen ergeben", sagte er. Sowieso sei Glencore gut und flexibel aufgestellt, um etwa die hohe Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen bedienen zu können.
Glencore-Aktionäre stimmen bei ausserordentlicher Generalversammlung Vertrag mit UBS zu
Die Aktionäre des Rohstoffhändlers und Bergbaukonzerns Glencore haben an einer ausserordentlichen Generalversammlung einem Vertrag mit der UBS im Hinblick auf das laufende Aktienrückkaufprogramm zugestimmt.
Glencore hatte Anfang Juli 2025 ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von bis zu 1 Milliarde US-Dollar angekündigt, das bis im Februar 2026 laufen soll. Unter diesem Programm sind bis zum (gestrigen) Montag Aktien im Wert von rund 78,8 Millionen US-Dollar zurückgekauft worden, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Demnach verblieben für den Rückkauf noch Aktien im Umfang von 921,2 Millionen Dollar. Bis am kommenden Freitag, 8. August will Glencore noch selber Aktien über den Markt zurückkaufen.
Ab Montag, 11. August 2025, soll gemäss dem nun bewilligten Vertrag mit der UBS die Bank selber Aktien von Glencore zurückkaufen und diese wöchentlich auf einer Off-Market-Basis an Glencore weiterverkaufen. Die zurückgekauften Aktien will Glencore vernichten.
An der Börse in London begaben sich die Glencore-Aktien am Mittwoch auf Talfahrt und verloren zum Handelsende 4,93 Prozent auf 2,86 Pfund.
awp / Dow Jones
Weitere Links:
Nachrichten zu Glencore plc
Analysen zu Glencore plc
| 27.10.25 | Glencore Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.09.25 | Glencore Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09.09.25 | Glencore Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 31.07.25 | Glencore Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 30.07.25 | Glencore Buy | Jefferies & Company Inc. |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


