Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Versteckte Juwelen 12.08.2017 02:54:56

Goldman Sachs-Studie: Favorisierte Bankentitel für 2017

Goldman Sachs-Studie: Favorisierte Bankentitel für 2017

Die US-Investmentbank Goldman Sachs ist davon überzeugt, dass Aktien aus dem Bankensektor in den nächsten zwölf Monaten noch beträchtliche Kursgewinne bringen werden. Daher rät sie ihren Kunden zum Kauf von Finanztiteln.

Die geringe Inflation und weitere makroökonomische Faktoren haben den Bankensektor bisher gebremst. Viele Investoren befürchten deshalb, dass die Branche weiterhin der guten allgemeinen Entwicklung am Aktienmarkt hinterherhinken wird. Doch nicht so die Analysten von Goldman Sachs - laut dem Nachrichtenportal "CNBC" sagen sie der Finanzbranche eine goldene Zukunft voraus.

Hohe Kapitalrückflüsse geplant

Goldman Sachs weist ihre Kunden in einem Schreiben darauf hin, dass verschiedene Banken angekündigt haben, ihre Dividende zu erhöhen und vermehrt eigene Aktien zurückkaufen wollen. Hierdurch würden den Anteilseignern in den kommenden Jahren Milliardenbeträge zufließen.

Möglich werde dies durch positive Ergebnisse der von der US-Notenbank Fed durchgeführten Stresstests. Erst dadurch ist es den Banken erlaubt, höhere Beträge an ihre Aktionäre zurückfließen zu lassen.

Laut Goldman-Stratege David Kostin stellt das Jahr 2017 deshalb einen Wendepunkt dar. So geht man bei Goldman Sachs davon aus, dass der Bankensektor die Dividendenausschüttung in den nächsten beiden Jahren um durchschnittlich 17 Prozent jährlich steigern wird. Dies werde Equity-Income-Investoren anlocken, die bisher im Finanzsektor deutlich unterrepräsentiert sind.

Steigende Zinsen erwartet

Unterstützung komme zudem von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung. Die Goldman-Ökonomen glauben, dass die Inflation und die Zinsen schneller anziehen werden, als vom Markt angenommen. Dank der Zinserhöhungen durch die Fed würden sich auch die Gewinnaussichten der Finanzbranche verbessern.

Kurstreiber Donald Trump

Darüber hinaus erwartet die Investmentbank eine weitere Deregulierung des Finanzsektors. Immerhin hat US-Präsident Donald Trump der Regulierung den Kampf angesagt und will die nach der Finanzkrise international eingeführten strengeren Vorgaben wieder zurückfahren. Diese Entwicklung sei in den Bank-Aktien noch nicht eingepreist.

Buy-Ratings für Bankentitel

Bisher seien Finanz-Titel noch relativ günstig zu haben. Jedoch glauben die Analysten von Goldman Sachs, dass der Finanzsektor den allgemeinen Markt schon bald outperformen wird. Das Kursziel von PNC beispielsweise wird bei 139 Dollar, das von Wells Fargo bei 60 Dollar und das der Bank of America bei 28 Dollar gesehen. Für alle drei Banken wird das Rating mit "Buy" angegeben.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: ollyy / Shutterstock.com,KAZUHIRO NOGI/AFP/GettyImages,istock/Brandon Alms,AlexandreNunes / Shutterstock.com

Analysen zu Wells Fargo & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’348.18 19.12 BT2SYU
Short 12’636.08 13.03 BOIS7U
Short 13’080.82 8.72 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Long 11’361.83 19.76 BK5S8U
Long 11’071.73 13.32 BQZSCU
Long 10’637.71 8.91 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}