Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

GSK Aktie 119642297 / GB00BN7SWP63

Juristischer Rückschlag 03.06.2024 21:03:00

GSK-, Sanofi- und Pfizer-Aktien: Pharmatitel geraten nach Urteil in den USA unter Druck

GSK-, Sanofi- und Pfizer-Aktien: Pharmatitel geraten nach Urteil in den USA unter Druck

Mehrere grosse Pharmakonzerne müssen sich wegen möglicher Krebsrisiken des Medikaments Zantac in den USA vor Gericht verantworten.

Etwa 75'000 Verbraucher haben dort Klage gegen die Unternehmen erhoben, die das Mittel gegen Sodbrennen einst hergestellt hatten. Betroffen sind Pfizer aus den USA, GSK aus Grossbritannien, Sanofi aus Frankreich und der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim aus Deutschland. Vor allem für die Aktien von GSK ging es nach den Neuigkeiten am Montag an der Börse deutlich abwärts.

In London verloren die GSK-Papiere zum Handelsende 9,54 Prozent bei 15,98 Pfund. Die Aktien von Sanofi gewannen in Paris letztlich moderate 0,39 Prozent auf 90,11 Euro. Die Pfizer-Papiere kletteren im US-Handel aber zeitweise 2,48 Prozent auf 29,37 US-Dollar.

Branchenexperte James Gordon von der US-Bank JPMorgan hält es nach der Gerichtsentscheidung für möglich, dass die Klagen vor allem GSK deutlich teurer zu stehen kommen könnten als bisher gedacht.

Von den 75'000 Klagen entfielen 72'000 auf den britischen Konzern, schrieb der Analyst am Morgen. Er selbst und andere Experten hätten das Risiko für den britischen Arzneihersteller bisher auf zwei bis drei Milliarden Dollar beziffert. Jetzt dürfte das Risiko nach Gordons Einschätzung mit einer 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit bei fünf Milliarden Dollar liegen.

Die Richterin des Berufungsgerichts im Bundesstaat Delaware hatte am Freitag nach US-Börsenschluss entschieden, dass sich die Kläger im Streit mit den Pharmakonzernen auf ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse berufen dürfen. Sie will, dass die wissenschaftlichen Argumente beider Seiten vor Gericht besprochen und von einer Jury verhandelt werden.

Die Entscheidung gilt als schwerer Schlag für die früheren Hersteller von Zantac. Diese wollten die Richterin Vivian Medinilla überzeugen, dass sie dem Beispiel eines Bundesrichters aus Florida folgt. Dieser hatte die Krebsnachweise im Jahr 2022 als unzuverlässig zurückgewiesen. Richter in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Illinois hatten hingegen einen Grossteil derselben Beweise anerkannt.

GSK und Pfizer wollen sich gegen die Entscheidung des Gerichts in Delaware rechtlich wehren, wie sie am Samstag erklärten. Sanofi sieht sich mit etwa 25'000 Klagen in Delaware konfrontiert, hält sie nach eigenen Angaben aber nicht für prozesswürdig.

Boehringer Ingelheim äusserte sich am Montag "enttäuscht" über die Entscheidung des Gerichts. Der Konzern wolle alle verbleibenden Fälle energisch verteidigen. Die Gesamtheit der wissenschaftlichen Beweise lasse nur den Schluss zu, dass Zantac keine Art von Krebs verursache, erklärte ein Sprecher.

WILMINGTON/BRENTFORD (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Africa Studio / Shutterstock.com

Analysen zu GSK PLC Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
27.08.25 GSK Hold Deutsche Bank AG
06.08.25 GSK Outperform Bernstein Research
04.08.25 GSK Underweight JP Morgan Chase & Co.
01.08.25 GSK Outperform Bernstein Research
31.07.25 GSK Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}