Kursentwicklung im Fokus |
06.02.2025 17:59:39
|
Handel in Zürich: SPI zum Handelsende im Plus
Der SPI stieg heute.
Zum Handelsende verbuchte der SPI im SIX-Handel Gewinne in Höhe von 0.43 Prozent auf 16’757.05 Punkte. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2.226 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0.321 Prozent auf 16’739.06 Punkte an der Kurstafel, nach 16’685.55 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 16’703.36 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 16’776.09 Punkten.
SPI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 1.42 Prozent. Der SPI erreichte vor einem Monat, am 06.01.2025, den Stand von 15’616.72 Punkten. Der SPI notierte noch vor drei Monaten, am 06.11.2024, bei 15’776.36 Punkten. Vor einem Jahr, am 06.02.2024, wurde der SPI mit einer Bewertung von 14’694.64 Punkten gehandelt.
Im Index schlägt seit Anfang des Jahres 2025 ein Plus von 7.98 Prozent zu Buche. Das SPI-Jahreshoch beträgt derzeit 16’867.77 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15’453.24 Zählern registriert.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit Highlight Event and Entertainment (+ 14.29 Prozent auf 8.00 CHF), Evolva (+ 11.29 Prozent auf 1.38 CHF), Edisun Power Europe (+ 8.06 Prozent auf 67.00 CHF), Kudelski (+ 7.43 Prozent auf 1.45 CHF) und HOCHDORF (+ 5.67 Prozent auf 0.41 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil Leonteq (-11.06 Prozent auf 17.70 CHF), ASMALLWORLD (-5.71 Prozent auf 1.32 CHF), Klingelnberg (-3.85 Prozent auf 12.50 CHF), Xlife Sciences (-3.64 Prozent auf 21.20 CHF) und BKW (-2.87 Prozent auf 152.30 CHF).
SPI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 6’309’719 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SPI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 258.541 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Blick
Die Talenthouse-Aktie verzeichnet mit 0.54 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die Adecco SA-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10.07 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
15:59 |
Börse Zürich: SPI verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
12:27 |
Handel in Zürich: SPI verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
09:28 |
SPI aktuell: SPI zum Start des Donnerstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
SIX-Handel: SPI klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Roche punktet bei der FDA: Grünes Licht für Susvimo gegen diabetesbedingte Erblindung - Aktie in Grün (Dow Jones) | |
05.02.25 |
Freundlicher Handel: nachmittags Gewinne im SPI (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI liegt am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI beginnt Mittwochshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’757.05 | 0.43% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich im Plus -- DAX geht nach neuem Rekordhoch stärker aus dem Handel -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich im Donnerstagshandel höher. Die US-Börsen zeigen sich ohne klaren Trend. An den Märkten in Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |