Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zusammenschluss möglich 22.05.2025 16:07:07

Helvetia und Baloise verbessern Ergebnis im BVG-Geschäft - Aktien dennoch tiefer

Helvetia und Baloise verbessern Ergebnis im BVG-Geschäft - Aktien dennoch tiefer

Die Helvetia und Fusionspartner Baloise haben im vergangenen Jahr im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge (BVG) zugelegt.

Insbesondere teilautonome BVG-Lösungen haben sich einer grossen Nachfrage erfreut, während die Ergebnisse von der guten Entwicklung an der Börse geprägt wurden.

Helvetia erzielte 2024 in der beruflichen Vorsorge ein Gesamtergebnis von 61,9 Millionen Franken. Das entspreche gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung von knapp 27 Prozent, wie der Versicherer am Donnerstag im Rahmen der Publikation der BVG-Betriebsrechnung mitteilte.

Dabei seien die Kapitalerträge im Vergleich zum schwierigen Anlagejahr 2023 stark in die Höhe geklettert, hiess es weiter. Das Prämienvolumen rückte um 2,9 Prozent auf 1,83 Milliarden Franken vor. In der Statistik des Schweizerischen Versicherungsverbands ist Helvetia damit hinter Swiss Life auf den zweiten Platz vorgerückt.

Gefragte Teilautonome Lösungen

Geprägt war die Geschäftsentwicklung im BVG-Geschäft der Helvetia von der weiteren Verschiebung hin zu teilautonomen Lösungen, in denen die versicherten Unternehmen die Anlagerisiken selber tragen. Insgesamt habe sich die Zahl der aktiv Versicherten im Laufe des Berichtsjahres um 3,6 Prozent auf 224'574 erhöht, während die Anzahl der Vollversicherte um 7,9 Prozent zurückging, schrieb Helvetia.

Ähnliche Entwicklungen zeigt die Betriebsrechnung der Baloise auf. Da rückte das Gesamtergebnis um 10 Prozent auf 51 Millionen Franken vor, wobei die die teilautonome Lösung Perspectiva mit einer Performance von über 9 Prozent überzeugt habe. Die Stiftung habe über 500 neue Abschlüsse verzeichnet und um die Abgänge bereinigt sei die Anzahl angeschlossener Firmen auf 5186 (2023: 4903) gestiegen.

Mit aktuell rund 22'750 versicherten Personen sowie einem Anlagevolumen von über 1,9 Milliarden Franken sei Perspectiva sehr gut aufgestellt, um ihren Erfolgskurs fortzusetzen, so die Baloise weiter. Derweil diene die Vollversicherung, die den Kunden einen Rundumschutz in Vorsorgefragen bietet, in dem von geopolitischen Spannungen geprägten Zeiten als sicherer Hafen, vor allem für KMU.

Helvetia und Baloise streben, wie kurz nach dem Osterwochenende angekündigt, den Zusammenschluss an. Die Chancen stehen gut, dass die Aktionärinnen und Aktionäre beider Gruppen an den jeweiligen Generalversammlungen vom Freitag dem Vorhaben zustimmen werden. Bei beiden Firmen fungiert die Patria Genossenschaft, die sich für die Fusion ausspricht, als gewichtiger Aktionär.

Im Schweizer Handel verliert die Baloise-Aktie zeitweise 0,67 Prozent auf 191,70 Franken und die Helvetia-Aktie 0,26 Prozent auf 190,80 Franken.

mk/rw

St.Gallen/Basel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Ralph Dinkel / Baloise Holding AG,Helvetia Gruppe

Analysen zu Helvetia Holding AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}