Juniper Networks Aktie 800910 / US48203R1041
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Juniper-Übernahme |
10.09.2024 21:24:00
|
HPE-Aktie im Sinkflug: Hewlett Packard Enterprise will sich über Milliarden-Wandelanleihe frisches Geld besorgen

Hewlett Packard Enterprise sammelt durch die Ausgabe von Wandelanleihen frisches Kapital für die Übernahme des Netzwerkgerätehersteller Juniper Networks ein.
• Übernahme von Juniper Networks
• Wandelanleihen finanzieren Milliarden-Deal
Hewlett Packard Enterprise-Aktie knickt ein - Milliarden-Wandelanleihe
Die Hewlett Packard Enterprise-Aktie verliert am Dienstag im NYSE-Handel zeitweise 7,22 Prozent auf 16,33 US-Dollar.
Anleger dürften damit auf die Pläne von Hewlett Packard Enterprise (HPE) reagieren, Wandelanleihen im Wert von 1,35 Milliarden US-Dollar auszugeben, um die Übernahme von Juniper Networks zu finanzieren. Der Erlös aus der Ausgabe der Wandelanleihen werde zur Deckung von Gebühren und Kosten im Zusammenhang mit der geplanten Übernahme verwendet, wie Reuters berichtet.
Eine Wandelanleihe gibt Investoren die Möglichkeit, Vorzugsaktien zu erwerben, die oft höhere Dividenden als Stammaktien bieten. Darüber hinaus besteht die Option, die Vorzugsaktien in Stammaktien umzuwandeln. Die von HPE angebotenen Wandelanleihen werden laut Reuters automatisch um den 1. September 2027 in eine bestimmte Anzahl von Stammaktien umgewandelt, es sei denn, sie wurden zuvor eingelöst oder umgewandelt.
Als gemeinsame Book-Running-Manager für die Ausgabe werden die Investmentbanken Citigroup, JPMorgan und Mizuho fungieren.
Milliarden-Übernahme
HPE hatte bereits Anfang des Jahres angekündigt, den Netzwerkgerätehersteller Juniper Networks für 14 Milliarden US-Dollar in bar zu übernehmen. Ziel sei es, die eigenen KI-Angebote zu stärken.
"Der Zusammenschluss von HPE und Juniper treibt die Verlagerung des Portfolio-Mix von HPE hin zu wachstumsstärkeren Lösungen voran und stärkt sein margenstarkes Netzwerkgeschäft, wodurch die nachhaltig profitable Wachstumsstrategie von HPE beschleunigt wird. Es wird erwartet, dass sich die Transaktion im ersten Jahr nach Abschluss positiv auf den Non-GAAP-EPS und den freien Cashflow auswirken wird", hiess es in der Pressemitteilung zur Übernahme von Januar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Hewlett Packard Enterprise Co.
16:29 |
Hewlett Packard Enterprise Aktie News: Hewlett Packard Enterprise am Dienstagnachmittag höher (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Hewlett Packard Enterprise Aktie News: Hewlett Packard Enterprise am Abend billiger (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
HPE-Aktie legt dennoch zu: Zahlen treffen Erwartungen nicht ganz (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Anleger lassen S&P 500 am Donnerstagmittag steigen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Ausblick: Hewlett Packard Enterprise vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
02.09.25 |
S&P 500-Wert Hewlett Packard Enterprise-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Hewlett Packard Enterprise von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
S&P 500-Titel Hewlett Packard Enterprise-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Hewlett Packard Enterprise von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Juniper Networks Inc.
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |