Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Huber + Suhner Aktie 3038073 / CH0030380734

21.10.2025 16:44:00

Huber+Suhner-Aktie verliert jedoch: Auftragseingang bei knapp gehaltenem Umsatz gesteigert

Huber+Suhner-Aktie verliert jedoch: Auftragseingang bei knapp gehaltenem Umsatz gesteigert

Huber+Suhner hat in den ersten neun Monaten 2025 den Umsatz knapp gehalten.

Der Auftragseingang hingegen zog im Vergleich zum Vorjahr unter anderem dank den Rechenzentren deutlich an. Die bisherigen Prognosen für das Gesamtjahr werden bestätigt.

Der Umsatz ging im Zeitraum von Januar bis September um 0,9 Prozent auf 659,4 Millionen Franken zurück, wie der Spezialist für elektrische und optische Verbindungstechnik am Dienstag mitteilte. Bereinigt um Währungs-, Kupferpreis- und Portfolioeffekte ergab sich indes ein Plus von 2,2 Prozent.

Im dritten Quartal hat sich das Wachstumstempo damit etwas abgeschwächt, denn nach sechs Monaten resultierte noch ein Umsatzplus von 6,2 Prozent. Huber+Suhner spricht in der Mitteilung denn auch von einer Verlangsamung der Umsatzentwicklung in den Monaten August und September aufgrund leichter Lieferverzögerungen im Zusammenhang mit US-Einfuhrzöllen auf Industrieprodukte und Metalle wie Aluminium, Stahl und Kupfer.

Industriesegment wächst zweistellig

Die einzelnen Geschäftszweige entwickelten sich unterschiedlich. Während es im Bereich Industrie (+16,6%) ein zweistelliges Umsatzwachstum gab, gingen die Verkäufe im grössten Bereich Kommunikation in ähnlichem Rahmen und im Bereich Transport ganz leicht zurück.

Das Umsatzminus im Bereich Kommunikation ist unter anderem auf den Wegfall eines Grossauftrags in Indien aus dem Vorjahr zurückzuführen. Im Bereich Industrie läuft es hingegen insbesondere im Kundensegment Luft-, Raumfahrt und Wehrtechnik gut.

Der Auftragseingang zog derweil um knapp 15 Prozent auf 818,7 Millionen Franken an. Dabei stützen vor allem die Bereiche Kommunikation und Industrie mit zweistelligen Wachstumsraten. Kommunikation profitierte laut dem Unternehmen insbesondere von Grossaufträgen für Rechenzentren, eines der Kundensegmente, das zu den Wachstumsinitiativen zählt. Und im Bereich Industrie waren neue Aufträge aus den Teilsegmenten Prüf- und Messtechnik sowie Schnellladesysteme für Elektrofahrzeuge die Treiber.

Die Schätzungen von Analysten wurden damit mit dem Auftragseingang klar übertroffen, mit dem Umsatz hingegen knapp verpasst.

Der bisherige Ausblick auf das Gesamtjahr 2025 wurde bestätigt. So wird weiter eine seitwärts verlaufende Entwicklung des Umsatzes erwartet sowie eine EBIT-Marge innerhalb des Zielbandes von 9 bis 12 Prozent.

Für die Aktie von Huber+Suhner geht es im Schweizer Handel zeitweise 0,28 Prozent auf 144,60 CHF nach unten.

Herisau (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: HUBER+SUHNER,Keystone

Analysen zu Huber + Suhner AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’078.08 19.16 U5BSSU
Short 13’346.51 13.54 B6CSKU
Short 13’811.57 8.96 SI9BRU
SMI-Kurs: 12’576.30 11.11.2025 10:39:27
Long 12’024.85 19.46 SZ8B6U
Long 11’779.56 13.99 SIXBJU
Long 11’271.58 8.93 SJ9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com