HUGO BOSS Aktie 18789679 / DE000A1PHFF7
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Geschäftsentwicklung gut |
15.06.2023 12:37:00
|
HUGO BOSS-Aktie dennoch schwächer: HUGO BOSS wird mittelfristig zuversichtlicher

Während es in der Modebranche seit Monaten knirscht, zeigt sich HUGO BOSS von Inflation und Konsumflaute unbeeindruckt.
HUGO BOSS will bis 2025 noch mehr umsetzen als bisher geplant, auch die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern soll höher ausfallen. Statt 4 Milliarden Euro rechnet der Vorstand bis in zwei Jahren mit 5 Milliarden Euro Umsatz, wie der Konzern anlässlich eines Investorentages am Donnerstag in Metzingen mitteilte. Das bisherige Umsatzziel soll bereits in diesem Jahr erreicht werden.
Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) soll nun bis 2025 auf mindestens 600 Millionen Euro steigen, zuvor waren noch 480 Millionen Euro angepeilt. Als entsprechende Marge peilt die Konzernführung nun mindestens 12 Prozent an, bisher waren es rund 12 Prozent.
Für die Aktie ging es zu Handelsbeginn am Morgen zwar noch aufwärts, dann drehte sich jedoch der Wind. Zuletzt verlor das Papier mehr als drei Prozent, nachdem sie zuvor bei knapp 71 Euro ein weiteres Hoch seit 2018 markiert hatte. Seit Jahresbeginn ist der Aktienkurs um gut 26 Prozent gestiegen, damit gehört das Papier zu den Top-Werten im MDAX.Dass das Geschäft in diesem Jahr gut läuft, ist nicht neu. Bereits nach der Vorlage der jüngsten Quartalszahlen hatte der Vorstand angekündigt, dass die Mittelfristziele auf den Prüfstand müssten.
Das Ausmass der Prognoseerhöhung stelle für Experten aber eine positive Überraschung dar, schrieb Analyst Thomas Maul von der DZ Bank. Die neuen Ziele für Umsatz und operatives Ergebnis lägen um bis zu 12 Prozent über den Markterwartungen. Unterstützt durch starbesetzte Marketingkampagnen dürfte die Umsatzdynamik weiterhin hoch bleiben, urteilte der Branchenkenner. Maul geht davon aus, dass HUGO BOSS auch künftig einen hohen Anteil der Produkte zum vollen Preis verkaufen könne.
Manjari Dhar von der kanadische Bank RBC hob die starke Markendynamik und eine robuste Nachfrage nach hochwertiger Kleidung hervor, von der der Konzern profitiere. Kosteneffizienz und hohe Verkaufspreise milderten den Gegenwind für die Margen. Das erfahrene Management von Boss sollte zudem in der Lage sein, mit dem kurzfristigen Gegenwind von konjunktureller Seite umzugehen. Auch längerfristig sieht Dhar Boss positiv.
"Wir haben zur richtigen Zeit die richtige Strategie eingeführt", sagte Konzernchef Daniel Grieder vor Journalisten am Donnerstag. Die Frage, was HUGO BOSS besser mache als andere in der Branche wollte der Vorstand allerdings nicht kommentieren. Vor knapp zwei Jahren hatte der damals neue Konzernchef seine Wachstumspläne inklusive neuer Strategie vorgestellt. Seitdem wurde unter anderem das Logo überholt, viel Geld für Marketing ausgegeben und die Produkte auch auf eine jüngere Zielgruppe ausgerichtet.
Gleichzeitig bekommen viele Modekonzerne den Gegenwind aus Inflation und Konsumflaute zu spüren. Sparprogramme, Rabattschlachten und volle Lager waren in den vergangenen Monaten häufig Thema in der Branche.
/knd/tav/mis
METZINGEN (awp international)Weitere Links:
Nachrichten zu HUGO BOSS AG
04.09.25 |
MDAX-Titel HUGO BOSS-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in HUGO BOSS von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX fällt mittags zurück (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
Wie Experten die HUGO BOSS-Aktie im August einstuften (finanzen.net) | |
28.08.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Donnerstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
MDAX-Papier HUGO BOSS-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in HUGO BOSS von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Börse Frankfurt: MDAX zeigt sich nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: So performt der MDAX am Mittwochmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu HUGO BOSS AG
18.08.25 | HUGO BOSS Outperform | RBC Capital Markets | |
11.08.25 | HUGO BOSS Outperform | RBC Capital Markets | |
08.08.25 | HUGO BOSS Kaufen | DZ BANK | |
06.08.25 | HUGO BOSS Buy | Warburg Research | |
06.08.25 | HUGO BOSS Neutral | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |