HUGO BOSS Aktie 18789679 / DE000A1PHFF7
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ausblick bestätigt |
05.08.2025 14:01:41
|
HUGO BOSS-Aktie in Grün: HUGO BOSS liefert besseres Ergebnis als erwartet

HUGO BOSS hat operativ und unter dem Strich den Gewinn gesteigert und die Markterwartungen übertroffen.
Nach Einschätzung von Analystin Susy Tibaldi von der Bank UBS dürften die bestätigten Jahresziele trotz widriger Wechselkurseinflüsse gut ankommen. Das Einzelhandelsgeschäft habe die Erwartungen erfüllt, das sei ermutigend. Das Unternehmen habe die Kosten nach wie vor gut unter Kontrolle, was sich im Ergebnis positiv niederschlage.
Im zweiten Jahresviertel schrumpfte der Umsatz im Jahresvergleich um ein Prozent auf eine Milliarde Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in Metzingen mitteilte. Währungsbereinigt legte der Erlös um ein Prozent zu. Vor allem die anhaltend schwache Verbraucherstimmung in China belastete weiterhin die Geschäfte. Besser lief es hingegen dank einer höheren Nachfrage in Europa. Auch in Amerika zogen die Geschäfte währungsbereinigt an, dort sorgte der Dollarverfall am Ende aber für einen Rückgang der Erlöse.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern legte konzernweit im abgelaufenen Quartal hingegen um 15 Prozent auf 81 Millionen Euro zu. Dabei profitierte das Unternehmen vor allem von seinen Sparmassnahmen, etwa in Vertrieb und Verwaltung. Unter dem Strich blieben in den drei Monaten mit 50 Millionen Euro 28 Prozent mehr Gewinn als im Vorjahr hängen.
"Wir machen uns keine Illusionen, das Konsumklima bleibt vorerst fast überall getrübt", sagte Konzernchef Daniel Grieder in einer Telefonkonferenz. Deshalb fokussiere sich der Vorstand weiterhin auf das, was er selbst beeinflussen könne. Das seien vor allem die Kosten. Gleichzeitig werde das Unternehmen aber gezielt investieren, um seine Marken zu stärken.
Derweil sollten nach Einschätzung des Vorstandschefs die US-Zölle Hugo Boss weniger stark treffen als andere Unternehmen aus der Branche. Auf die USA entfielen derzeit etwa 15 Prozent des Konzernumsatzes, erläuterte Grieder. Das Unternehmen fertige zwar nicht vor Ort, aber beziehe auch weniger als fünf Prozent der Ware aus China. Rund 50 Prozent der in die USA importierten Produkte stammten aus Europa, im geringen Umfang etwa aus Portugal und Italien. Der Grossteil werde in der Türkei produziert. In Summe könne das Unternehmen die US-Zölle abfedern.
Die Prognose für das laufende Jahr bestätigte das Unternehmen. 2025 sollen die Erlöse zwischen 4,2 Milliarden und 4,4 Milliarden Euro liegen und damit in der Mitte der Spanne in etwa auf Vorjahresniveau. Das operative Ergebnis soll sich von zuvor 361 Millionen auf 380 Millionen bis 440 Millionen Euro verbessern.
/mne/tav/mis
METZINGEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu HUGO BOSS AG
04.09.25 |
MDAX-Titel HUGO BOSS-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in HUGO BOSS von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX fällt mittags zurück (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
Wie Experten die HUGO BOSS-Aktie im August einstuften (finanzen.net) | |
28.08.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Donnerstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
MDAX-Papier HUGO BOSS-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in HUGO BOSS von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Börse Frankfurt: MDAX zeigt sich nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: So performt der MDAX am Mittwochmittag (finanzen.ch) |