Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Lob für Geschäftsmodell 30.10.2020 23:32:00

Investor Ron Baron ist Tesla-Marktkapitalisierung von zwei Billionen US-Dollar gegenüber optimistisch eingestellt

Investor Ron Baron ist Tesla-Marktkapitalisierung von zwei Billionen US-Dollar gegenüber optimistisch eingestellt

Der milliardenschwere Investor Ron Baron hält seit Jahren grosse Stücke auf den E-Autobauer Tesla. Langfristig ist seiner Meinung nach gar ein Börsenwert von zwei Billionen Dollar kein Ding der Unmöglichkeit.

• Ron Baron sehr optimistisch gegenüber Tesla
• Marktkapitalisierung von zwei Billionen US-Dollar möglich?
• Mehr Fabriken und Batterie-Geschäft stützen Barons Zuversicht

Für Tesla läuft es aktuell rund. Trotz Coronakrise konnte der Anteilsschein seit Jahresbeginn schon mehr als 400 Prozent hinzugewinnen (Stand: 28.10.). Derzeit schafft es der Konzern von Elon Musk auf eine Marktkapitalisierung von rund 392 Milliarden US-Dollar. Geht es nach Milliarden-Investor Ron Baron könnte es langfristig für den Elektro-Pionier jedoch noch wesentlich höher gehen. Wie der Gründer von Baron Capital in der CNBC-Sendung "Squawk Box" sagte, sei auch eine Marktkapitalisierung von zwei Billionen US-Dollar denkbar: "Ich habe schon lange gesagt, dass ich glaube, dass [die Marktkapitalisierung] auf ein bis zwei Billionen US-Dollar steigen kann. Mit den jüngsten Entwicklungen, halte ich zwei Billionen US-Dollar für die richtige Zahl".

Früher Einstieg bei Tesla-Aktie

Laut eigenen Angaben habe Baron schon 2016 angefangen, in Tesla zu investieren. Damals stand der Aktienpreis noch bei circa 40 US-Dollar. Mit einigen Höhen und Tiefen hat die Tesla-Aktie seitdem jedoch eine richtiggehende Kursrakete gezündet. So überstieg das Papier im August die Marke von 2.000 US-Dollar, weshalb sich der E-Autobauer für einen Aktiensplit entschied. So erhielten Anleger am 31. August für jede Tesla-Aktie vier weitere hinzu.

Kurzfristige Aktienentwicklung Teslas zu vernachlässigen

Baron selbst gab gegenüber CNBC jedoch zu verstehen, dass er an der kurzfristigen Entwicklung des Anteilsscheins nicht interessiert sei. Dieser hatte in den letzten Monaten immer wieder grosse Volatilität gezeigt und sei laut Baron "hoch und runter gegangen wie ein Jo-Jo". Was den Milliarden-Investor bei Tesla überzeuge sei vielmehr das Geschäftsmodell des E-Autobauers. Und an dieses glaubt der Grossinvestor: Laut CNBC hielt Baron Capital bis Ende September 7,3 Millionen Tesla-Anteilsscheine. Diese habe der Vermögensverwalter zu einem Aktienpreis von rund 43 US-Dollar erworben und damit bisher ein Vielfaches des Einstiegswerts erwirtschaftet. Im Übrigen ist Baron auch an Elon Musks privatem Raumfahrtunternehmen SpaceX mit 1,3 Millionen Aktien beteiligt, die laut CNBC im September 2017 erworben wurden. Im August sei die Position jedoch noch aufgestockt worden.

Bei Tesla geht der Milliarden-Investor davon aus, dass der E-Autobauer in Zukunft noch mehr Fabriken bauen werde und seine Verkaufszahlen in zehn Jahren auf 500 bis 800 Millionen US-Dollar steigern könne. Auch die Aussichten auf die von Tesla hergestellten Batterien nähren Barons Zuversicht: "Die Batterien sind ein weiteres unglaubliches Geschäft, auf das ich mich sehr freue".

Dementsprechend gross ist auch die Position, die der E-Autobauer im Baron Partners Fund einnimmt, nämlich 29 Prozent. Daneben setzt Baron Capital laut CNBC noch auf Amazon, Charles Schwab und Hyatt Hotels.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: John Keeble/Getty Images,Josh Edelson/AFP/Getty Images,Vincent Isore/IP3/Getty Images

Nachrichten zu Baron Capital Enterprises Inc

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Baron Capital Enterprises Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’777.17 19.37 BWDSCU
Short 13’049.67 13.82 B7ZS2U
Short 13’525.87 8.98 B9GSAU
SMI-Kurs: 12’298.35 07.11.2025 17:31:28
Long 11’775.03 20.00 SIXBJU
Long 11’517.06 13.90 BBWS3U
Long 10’994.16 8.88 S2EBLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com