Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

IonQ Aktie 114005538 / US46222L1089

Durchwachsene Zahlen 27.02.2025 20:51:00

IonQ-Aktie rutscht nach hohen Verlusten ab

IonQ-Aktie rutscht nach hohen Verlusten ab

Der Quantencomputerkonzern IonQ hat mit seinen durchwachsenen Viertquartalszahlen für Enttäuschung gesorgt.

• IonQ meldet Ausweitung der Verluste
• Erlöse überzeugen
• Optimismus trotz Rückschlägen

Massive Verluste aber überzeugende Erlöse

Im vierten Geschäftsquartal 2024 hat IonQ unter dem Strich einen massiven Verlust von 0,93 US-Dollar je Aktie eingefahren. Das war deutlich mehr als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres, als je Aktie noch ein Minus von 0,20 US-Dollar in den Büchern gestanden hatte. Analysten hatten zwar mit einer Ausweitung der Verluste gerechnet, der Marktkonsens war aber von einem EPS von -0,23 US-Dollar ausgegangen - diese Erwartungen hat IonQ um Längen verfehlt. Unter dem Strich fehlten 201,99 Millionen US-Dollar in den Kassen.

Auf Umsatzseite lief es unterdessen besser als erwartet: Die Erlöse lagen mit 11,71 Millionen US-Dollar deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahres (6,11 Millionen US-Dollar) und auch über den Analystenschätzungen, die bei 10,6 Millionen US-Dollar gelegen hatten.

Im Gesamtjahr lag das EPS bei -1,56 US-Dollar nach -0,78 US-Dollar im Jahr zuvor. Der Nettoverlust summierte sich auf 331,65 Millionen US-Dollar. Der Umsatz konnte unterdessen von 22,04 Millionen US-Dollar auf 43,07 Millionen US-Dollar verbessert werden.

CEO dennoch optimistisch

"2024 war das bisher beste Jahr für IonQ. Wir haben die oberen Grenzen unserer Buchungs- und Umsatzprognosen übertroffen und wirklich bedeutende technische Fortschritte gemacht", bewertete Peter Chapman, Executive Chair von IonQ, die Zahlen seines Unternehmens positiv. "Zu Beginn des Jahres 2025 verfügt IonQ über eine starke Pipeline, die es uns unserer Meinung nach ermöglichen wird, im Zeitalter kommerzieller Vorteile führend zu sein. Im vergangenen Jahr hat unser schnell wachsender Geschäftsbereich Quantennetzwerke drei grosse Netzwerkverträge abgeschlossen. McKinsey geht davon aus, dass die Quantennetzwerkbranche innerhalb des nächsten Jahrzehnts einen Wert von 10 bis 15 Milliarden US-Dollar pro Jahr erreichen wird", bemerkte Chapman.

Zukauf voraus

Am Vortag hatte Bloomberg berichtet, dass IonQ die Übernahme von ID Quantique plant, einem Unternehmen, das sich selbst als Spezialist für quantensichere Netzwerkverschlüsselung bezeichnet. Man sei in fortgeschrittenen Verhandlungen. Diese Pläne bestätigte IonQ im Rahmen der Berichtsvorlage: "Unsere Transaktion zur Übernahme der Kontrolle über ID Quantique erweitert IonQs führende Position im Netzwerkbereich sowie unsere Kontrolle über mehr als 400 erteilte und angemeldete Netzwerkpatente", fuhr Chapman fort. "Darüber hinaus demonstrieren der ID Quantique-Deal, die kürzlich erfolgte Eröffnung unseres neuen Rechenzentrums in der Schweiz und die Geschäftstätigkeit in Südkorea, dem Nahen Osten und Nordamerika IonQs erweiterte Führungsposition in der globalen Quantenindustrie", so der Firmenchef weiter.

Die IonQ-Aktie bricht am Donnerstag an der NYSE zeitweise um 12,93 Prozent auf 26,06 US-Dollar ein.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lightspring / Shutterstock.com,Immersion Imagery / Shutterstock.com

Analysen zu IonQ

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’078.08 19.16 U5BSSU
Short 13’346.51 13.54 B6CSKU
Short 13’811.57 8.96 SI9BRU
SMI-Kurs: 12’567.42 11.11.2025 10:24:21
Long 12’024.85 19.46 SZ8B6U
Long 11’779.56 13.99 SIXBJU
Long 11’271.58 8.93 SJ9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

IonQ 44.12 -5.35% IonQ