Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Zahlen vorgelegt 11.11.2025 15:43:06

SoftBank-Aktie: Konzern profitiert vom KI-Boom - Ausstieg bei NVIDIA zahlt sich aus

SoftBank-Aktie: Konzern profitiert vom KI-Boom - Ausstieg bei NVIDIA zahlt sich aus

Hohe Bewertungen im KI-Sektor und Beteiligungserfolge treiben das Ergebnis deutlich nach oben.

Der japanische Technologiekonzern SoftBank hat im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2025/26 einen Nettogewinn von 2,5 Billionen Yen (13,1 Milliarden Franken) erzielt - deutlich mehr als die von Analysten erwarteten 418 Milliarden Yen. Damit verdoppelte sich der Gewinn innert Jahresfrist. Beim Chip-Spezialisten NVIDIA ist der Konzern komplett ausgestiegen.

Getrieben wurde das Ergebnis vor allem durch hohe Bewertungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und starke Wertzuwächse bei Beteiligungen wie OpenAI und NVIDIA.

Die Nettoerlöse stiegen um 8,4 Prozent auf 1,92 Billionen Yen, während der Gesamtgewinn aus Investitionen um 64 Prozent auf 3,44 Billionen Yen kletterte. Nach Verlusten im Vorjahr hat SoftBank seine Strategie radikal auf die boomende KI-Branche ausgerichtet. Ein im März vereinbarter Investitionsdeal über bis zu 30 Milliarden Dollar mit OpenAI erwies sich bereits als massiver Gewinnbringer.

Ausrichtung auf Zukunftstechnologien

Laut Bloomberg steht SoftBank vor seinem profitabelsten Jahr seit 2020. Zudem arbeitet der Konzern mit OpenAI am "Stargate"-Projekt, das unter anderem grosse KI-Datenzentren in den USA vorsieht und mindestens 500 Milliarden Dollar an Investitionen mobilisieren soll.

SoftBank profitierte auch vom Kursfeuerwerk des Chip-Spezialisten NVIDIA. Die Gruppe hatte ihre Beteiligung bis März auf über 3 Milliarden Dollar erhöht und verkaufte sie im Oktober vollständig für 5,83 Milliarden Dollar - mutmasslich mit hohem Gewinn.

Weitere Zukäufe stärken SoftBanks Ausrichtung auf Zukunftstechnologien: Der Konzern übernimmt den US-Chiphersteller Ampere Computing für 6,5 Milliarden Dollar sowie die Robotiksparte von ABB für 5,3 Milliarden Dollar. Auch die Beteiligung an Arm Holdings bleibt zentral.

Angetrieben vom weltweiten KI-Hype hat sich der SoftBank-Aktienkurs in Tokio seit Jahresbeginn um 146 Prozent auf 22'695 Yen erhöht. Um den Handel zu erleichtern, wird SoftBank seine Aktien zum 1. Januar im Verhältnis vier zu eins splitten, um sie für ein breiteres Anlegerpublikum zugänglich zu machen.

In Tokio schloss die SoftBank-Aktie am Dienstag 1,98 Prozent stärker bei 22.695 Yen, während NVIDIA-Papiere im NASDAQ-Handel zeitweise um 2,60 Prozent nachgeben auf 193,88 US-Dollar.

Tokio (awp/sda/afp)

Weitere Links:


Bildquelle: winhorse/iStock

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.11.25 NVIDIA Buy UBS AG
29.10.25 NVIDIA Buy UBS AG
29.10.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
29.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.73 19.77 BDGS0U
Short 13’385.87 13.84 NTUBSU
Short 13’884.77 8.90 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’689.95 11.11.2025 16:34:28
Long 12’102.65 19.77 S0CB8U
Long 11’840.64 13.99 S3JBXU
Long 11’345.90 8.99 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com