Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Starke Zahlen |
04.02.2018 20:12:22
|
Ist das iPhone X doch kein Flop?

Apple schlägt sich mit seinem Super-Smartphone iPhone X möglicherweise besser als erwartet. Entgegen aller Unkenrufe soll das Gerät im vierten Quartal eine breite Käuferschicht gefunden haben - und das trotz erschwerter Bedingungen.
29 Millionen Geräte verkauft?
Die Marktforscher von Canalys zeigen sich überzeugt, dass 29 Millionen iPhone X im vierten Quartal über den Ladentisch gegangen sind. Auch wenn das etwas weniger wäre, als viele Beobachter sich im Vorfeld erhofft hatten: Angesichts anhaltender Gerüchte über schleppende Verkäufe und schwache Nachfrage sind 29 Millionen Stück eine Hausnummer, die es von der Konkurrenz zu schlagen gilt. Zumal der Verkauf im vierten Quartal erst angelaufen ist und der Techkonzern noch im November Verzögerungen bei der Auslieferung einräumen musste. Das sieht auch Canalys-Analyst Ben Stanton ähnlich: "Die Verkaufsperformance des iPhone X ist beeinduckend für ein Gerät, das mit 999 US-Dollar zu Buche schlägt, auch wenn es leicht unter den Erwartungen der Branche liegt".
Trade-In soll Verkaufszahlen beflügelt haben
Dabei habe Apple insbesondere von seinem Verkaufsmodell profitiert. Nutzer älterer iPhone-Modelle können ihre Geräte in Zahlung geben, wenn sie sich für ein iPhone X entscheiden. Damit wird das neue Hochpreismodell günstiger. Doch trotz der überraschend guten Verkaufszahlen sieht Stanton in dem hohen Preis des iPhone X Folgen für den Verkaufsprozess. Die Auslieferungen für das iPhone X seien nicht die schnellsten gewesen, die Apple je für ein iPhone aufrufen konnte. Auch die Tatsache, dass Apple zunehmend ältere Modelle zu günstigeren Preisen weiter verkauft, dürfte sich in den Verkaufszahlen des iPhone X niedergeschlagen haben.
Hochpreis-Smartphone schlägt sich besser als erwartet
Die Schätzung über 29 Millionen verkaufte iPhone X im Weihnachtsquartal kommt zum derzeitigen Zeitpunkt überraschend, denn in den vergangenen Tagen und Wochen hatten Experten zunehmend Zweifel am Erfolg von Apples teuerstem Smartphone angemeldet. Der für gewöhnlich gut unterrichtete Apple-Kenner Ming-Chi Kuo hatte erst kürzlich spekuliert, das Gerät könnte schon im Sommer eingestellt und durch drei neue Modelle ersetzt werden.
Auch die Experten von JPMorgan zeigte sich skeptisch gegenüber der Zukunft des iPhone X und progostizierten einen Absatzeinbruch um 50 Prozent im ersten Quartal.
Wieviele Geräte Apple im Weihnachtsquartal tatsächlich an den Mann gebracht hat, wird wohl erst bekannt, wenn Apple seine Quartalsbilanz veröffentlicht. Schon nächste Woche, am 1. Februar, werden Fans und Anleger dann wohl mehr wissen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) | |
01.06.25 |
Apple oder Tesla: Welche Tech-Aktie bietet bessere Chancen für Anleger? (finanzen.ch) | |
29.05.25 |
Apple-Aktie: Lässt sich das iPhone bald per Gedanken steuern? (finanzen.ch) | |
28.05.25 |
Revolutionär der Technikbranche: Das Leben des Apple-Gründers Steve Jobs (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Hedgefonds-Manager Benton bullish für NVIDIA-Aktie - skeptisch bei Apple und Google (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: SMI steigt wieder über 12'000-Punkte-Marke -- DAX reduziert Gewinne leicht -- Wall Street uneins -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegen sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |