Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ausverkauf 21.08.2024 22:05:00

JD.com-Aktie fällt letztlich klar: Walmart trennt sich von allen Anteilen

JD.com-Aktie fällt letztlich klar: Walmart trennt sich von allen Anteilen

Der US-Einzelhändler Walmart trennt sich von seiner gesamten milliardenschweren Beteiligung an dem chinesischen Internetriesen JD.com und beendet damit ein jahrelanges Investment.

• Walmart veräussert JD.com-Anteil
• Walmart will sich auf eigenes China-Geschäft konzentrieren
• JD.com-Aktie reagiert mit starken Verlusten

Der chinesische E-Commerce-Gigant JD.com verliert einen wichtigen Investor. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf mit der Sache vertraute Personen berichtet, hat sich der US-Einzelhändler Walmart von seinem gesamten JD.com-Investment getrennt. So hätte das Unternehmen insgesamt 144,5 Millionen Aktien zu einem Preis von 24,95 US-Dollar veräussert, was einen Erlös von rund 3,6 Milliarden US-Dollar bedeutet.

JD.com-Aktie bricht ein

In Hongkong, der Heimatbörse von JD.com, kam es im Mittwochshandel zu einem Abschlag von 9 Prozent auf 102,10 Hongkong-Dollar. Für die an der NASDAQ gelisteten ADRs ging es bis zum Handelsende um 4,15 Prozent auf 27,02 US-Dollar abwärts. Das Walmart-Papier schloss an der NYSE derweil 0,91 Prozent höher bei 75,22 US-Dollar.

Langjährige Zusammenarbeit endet

Damit endet eine achtjährige Partnerschaft zwischen den beiden Konzernen, die 2016 mit dem Erwerb Walmarts eines 5-prozentigen Anteils an JD.com begann. Wie Bloomberg mit Verweis auf einen Insider schreibt, gehe der Anteilsverkauf Walmarts auf einen Strategiewechsel des US-Unternehmens in China zurück. So habe der Amazon-Rivale in der Volksrepublik bereits ein ausgereiftes E-Commerce- und Liefersystem für verschiedene Märkte wie "Sam’s Club" etabliert und wolle sich nun auf seine eigenen Angebote konzentrieren. Der chinesische Konsum wird derzeit von der Immobilienkrise, der Marktvolatilität sowie unsicheren Beschäftigungsaussichten belastet.

JD.com wächst langsamer

Dies spiegelte sich auch in den jüngsten Zahlen von JD.com wider, die erst vor wenigen Tagen veröffentlicht wurden. So wurden die Umsatzerlöse in den drei Monaten bis Ende Juni lediglich geringfügig auf 291,4 Milliarden Yuan verbessert - eine deutliche Verlangsamung des Wachstums. Damit offenbarte der Online-Versandhändler einmal mehr ein lediglich einstelliges Quartal und setzte seine Dursttrecke seit 2022 fort. Seit Beginn des letzten Jahres hat sich der Marktwert JD.coms halbiert.

Wie Bloomberg weiter schreibt, habe JD.com auf den Walmart-Verkauf mit einem Rückkauf eigener Aktien in Höhe von 390 Millionen US-Dollar reagiert.

Walmart bestätigte den Ausstieg und gab in einem Statement, das Bloomberg vorliegt, an, dass der Verkauf dem Unternehmen erlaube, sich "besser auf die starke Entwicklung des Landes" zu konzentrieren und "Mittel für andere Prioritäten" freizumachen. Dennoch werde man weiter mit JD.com zusammenarbeiten. Auch JD.com reagierte mit einer Pressemitteilung, in der das Vertrauen in die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Unternehmen bekräftigt wurde.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Sundry Photography / Shutterstock.com

Analysen zu JD.com Inc (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’200.00 11.76
Short 12’300.00 8.39
SMI-Kurs: 11’047.48 07.04.2025 17:31:08
Long 10’537.90 17.28 VSSM5U
Long 10’440.00 10.72
Long 9’904.19 8.78 3SSMKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}