Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Beharrlichkeit 07.10.2021 23:54:00

Jeff Bezos gibt Tipps: So kann man aus Misserfolgen lernen

Jeff Bezos gibt Tipps: So kann man aus Misserfolgen lernen

Jeff Bezos ist einer der erfolgreichsten Menschen der Welt. Mit Amazon gründete er ein Unternehmen, das heute einen wesentlichen Teil zum Alltag vieler Menschen beiträgt. Doch der Selfmade-Milliardär erklärt, dass auch das Scheitern wichtig für grosse Erfolge ist.

• Jeff Bezos erklärt, dass man Misserfolge als Lernanreiz betrachten soll
• Amazon-Videospiel startet erfolgreich
• Lange Wartezeiten und Grafikkarten-Probleme bei New World

Scheitern ist wichtig für den Erfolg

Jeder Mensch hatte in seinem Leben schon einmal einen Misserfolg. Doch das Scheitern ist, dem ehemaligen Amazon-Chef Jeff Bezos nach, ein wichtiger Teil um erfolgreich zu sein. Während der re:Mars-Konferenz im Jahr 2019 soll der Amazon-Gründer zu seinen Mitarbeitern gesagt haben, dass man grosse Misserfolge (im Milliarden-Bereich) brauche "wenn wir die Nadel bewegen wollen", berichtet CNBC. Denn nur solche Misserfolge würden zeigen, dass man hart genug dranbleibt. In einem Tweet vom 1. Oktober 2021 gab Bezos ausserdem an, dass es wichtig sei, ein Hindernis als Möglichkeit zu sehen, etwas zu lernen. Weiter heisst es: "Was auch immer Ihre Ziele sind, geben Sie nicht auf, egal wie schwer es wird", so Bezos.

Amazon Game Studios

Der jüngste Erfolg von Amazon unterstützt die Aussage des Amazon-Gründers. Noch vor einigen Monaten veröffentlichte Bloomberg einen Artikel mit dem Titel "Amazon kann so ziemlich alles machen - ausser Videospiele". Acht Monate später feierte Amazon seinen ersten grossen Erfolg mit einem neuen Videospiel. Am 28. September wurde das Spiel "New World" um acht Uhr deutscher Zeit veröffentlicht. Und das Spiel startete erfolgreich. In der Spitze spielten über 913'000 Spieler gleichzeitig über die Plattform Steam, wie SteamDB festhält. "Nach vielen Misserfolgen und Rückschlägen bei Videospielen haben wir einen Erfolg. Ich bin so stolz auf das Team für seine Beharrlichkeit. Betrachten Sie Rückschläge als hilfreiche Hindernisse, die das Lernen fördern.", äussert sich Bezos stolz in seinem Tweet.

Volle Server bei New World

Ganz problemlos verlaufen die ersten Wochen des neuen Amazon-Spiels jedoch nicht. Aufgrund der hohen Beliebtheit in der Gaming-Community kommt es bei Spielern zu hohen Wartezeiten. Tausende Spieler warten teilweise in den Warteschlagen, um einen Platz auf einem Server zu ergattern. Deshalb arbeite Amazon im Moment daran, dem Spiel weitere Server hinzuzufügen, so Amazon-Watchblog. Ein weiteres Problem ist die Kompatibilität mit bestimmten Grafikkarten. Wie ein Twitter-User berichtet, soll es ein Problem damit geben, wie das Spiel die Bilder rendert. Während dem Spielen hatten unter anderem Besitzer von NVIDIA-Geforce-Grafikkarten Probleme wie Ausfälle oder Abschaltungen.

"Für Amazon Games dürften die kommenden Tage entscheidend werden. Das Interesse an New World ist enorm, die Fans wollen dieses Spiel. Je länger die Probleme anhalten, desto stärker wird das Interesse abnehmen", erklärt Amazon-Watchblog. Wie schnell das US-amerikanische Unternehmen die Probleme beheben kann, bleibt abzuwarten.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sundry Photography / Shutterstock.com,Drew Angerer/Getty Images,MANDEL NGAN/AFP/Getty Images,TOMMASO BODDI/AFP/Getty Images

Analysen zu Twitter

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’452.15 19.62 BKYSTU
Short 12’711.48 13.76 SS4MTU
Short 13’175.34 8.93 BDGS0U
SMI-Kurs: 11’974.45 29.09.2025 14:45:02
Long 11’473.98 19.62 BBWS3U
Long 11’182.21 13.30 BMYSUU
Long 10’743.40 8.96 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}