Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Aktie unter der Lupe |
17.10.2020 23:02:00
|
Jim Cramer: Google ist ein "seltsames Tier"
Die Google-Aktie hat 2020 rund 13 Prozent zulegen können. Ein verhaltener Anstieg, vergleicht man diesen mit anderen Techtiteln wie Amazon oder Facebook. Jim Cramer empfiehlt Anlegern dennoch den Kauf der Aktie.
• Anleger strafen den Techkonzern ab
• Cramer rät dennoch zum Kauf
"Google ist ein seltsames Tier", so Jim Cramer im Interview am Tag, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, "Google Workspace" an den Start bringen zu wollen, ein Rebranding des bisherigen "G-Suite"-Dienstes. Der neue Dienst besteht aus einer E-Mail-Adresse sowie Tools für die Zusammenarbeit, darunter die Programme Gmail, Kalender, Meet, Chat, Drive, Docs, Tabellen, Präsentationen, Formulare und Sites - damit geht der Internetriese in Zeiten von verstärkter Heimarbeit in direkte Konkurrenz zu Produkten von Microsoft.
Cramer verwundert über Aktienschwäche
Doch Cramers Vergleich mit einem "seltsamen Tier" war keine Wertung der Google-Bemühungen, in dem aktuell stark umkämpften Markt angreifen zu wollen, sondern münzte eher auf die Anlegerreaktion. Die Marktteilnehmer zeigten sich nämlich weitgehend unbeeindruckt von der Ankündigung des Internetriesen, ein deutlicher Schub für die Google-Aktie war nicht auszumachen, im Gegenteil: Die Aktie fiel am Tag der Ankündigung sogar um 2,15 Prozent auf 1'451,02 US-Dollar.
"Egal was sie [bei Google] tun, es scheint wie ein Schlangenbiss", kommentierte Cramer im Interview mit "The Street" die Reaktion des Marktes und verwies darauf, dass die Aktie weit entfernt von ihren Höchstständen notiere. Tatsächlich kostete eine Alphabet-Aktie noch Anfang September 1'732,55 US-Dollar und ist seitdem um mehr als 12 Prozent eingebrochen. Im bisherigen Jahresverlauf fällt das Plus mit rund 13 Prozent verglichen mit anderen Techtiteln eher mager aus.
Google-Aktie für Cramer weiter ein Kauf
Doch trotz - oder wegen der vergleichsweise schwachen Kursentwicklung der Google-Aktie hält Börsenexperte Jim Cramer den Anteilsschein weiter für ein lohnenswertes Investment. "Ich weiss, dass der Markt Alphabet bestraft und ich halte das für verrückt", so der Experte kürzlich bei "The Street". Anlegern rät er, sich die Aktie ins Depot zu legen, was er für eine "fantastische" Entscheidung halte, wenn das Unternehmen tatsächlich zerschlagen und in mehrere Teile aufgeteilt würde.
In jüngster Zeit waren Diskussionen über eine mögliche Aufspaltung grosser Techkonzerne wieder verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. Zuletzt hatte der Wettbewerbs-Unterausschuss im Repräsentantenhaus eine entsprechende Empfehlung ausgegeben und betont, die grossen Techkonzerne hätten sich "in die Art von Monopolen verwandelt, wie wir sie zuletzt in der Ära der Öl-Barone und Eisenbahn-Magnaten gesehen haben". Ihr Fazit: Die Unternehmen müssten in ihrer Macht eingeschränkt und einer Aufsicht unterworfen werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
|
06.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Alphabet C (ex Google)-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
So schätzen Analysten die Alphabet C (ex Google)-Aktie ein (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächelt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
MÄRKTE USA/Leichter - Nach Zahlen: Meta stark unter Druck, Alphabet sehr fest (Dow Jones) | |
|
30.10.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 sackt am Donnerstagmittag ab (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Alphabet C (ex Google) von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
| 30.10.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 27.10.25 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.10.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
| 24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- Märkte in Fernost letztlich uneinheitlichWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, zeigt sich auch die deutsche Börse stabil. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.


