Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Prognose übertroffen 20.02.2025 17:18:00

Knorr-Bremse-Aktie zieht an: Betriebsgewinn steigt

Knorr-Bremse-Aktie zieht an: Betriebsgewinn steigt

Knorr-Bremse hat im vergangenen Jahr bei leicht schwächeren Umsätzen den operativen Gewinn etwas deutlicher als erwartet gesteigert.

Die Marge will der Münchener Bremsenhersteller 2025 erneut steigern.

Im abgelaufenen Jahr ging der Umsatz um 0,5 Prozent auf 7,88 Milliarden Euro zurück, wie Knorr-Bremse mitteilte. Der betriebliche Gewinn (operatives EBIT) kletterte dagegen um 8,2 Prozent auf 966,4 Millionen Euro und die operative EBIT-Marge um 100 Basispunkte auf 12,3 Prozent. Im Schlussquartal sank der Umsatz den Angaben zufolge um 4 Prozent auf 1,99 Milliarden Euro und das EBIT um 5,1 Prozent auf 242 Millionen Euro. Die operative EBIT-Marge fiel mit 12,2 Prozent 10 Basispunkte niedriger aus als im Gesamtjahr.

Analysten hatten für 2024 im Konsens mit 7,93 Milliarden Euro Umsatz, einem operativen EBIT von 962 Millionen Euro und einer operativen EBIT-Marge von 12,1 Prozent gerechnet.

Der Auftragseingang ging 2024 um 0,8 Prozent zurück, im Schlussquartal sank er um 1,6 Prozent.

Nach Steuern verdiente Knorr-Bremse im Gesamtjahr 477 Millionen Euro, das waren 17,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie betrug 2,76 (Vorjahr 3,43) Euro, Analysten hatten mit 3,16 Euro je Aktie gerechnet.

Der Umsatz soll im laufenden Jahr 8,1 bis 8,4 Milliarden Euro erreichen. Die operative EBIT-Marge wird zwischen 12,5 und 13,5 Prozent erwartet. Knorr Bremse stellte für 2025 mögliche Restrukturierungskosten von bis zu 50 Millionen Euro in Aussicht. Die könnten unter anderem anfallen bei einer Optimierung des globalen Produktionsfootprints, hiess es.

Knorr-Bremse erwartet positive Entwicklung 2026

Knorr-Bremse rechnet für 2026 mit einer positiven Geschäftsentwicklung, vor allem im zuletzt schwierigen Truck-Geschäft. Spätestens im nächsten Jahr sollte der Markt nach Einschätzung von CEO Marc Llistosella anspringen. Dies und die Strukturmassnahmen, die im vergangenen Jahr bereits in diesem Geschäft umgesetzt und für dieses Jahr noch geplant seien, sollten dazu führen, "dass wir auch bei Truckseite mal einen gehörigen Rückenwind erhalten werden", sagte Llistosella in der Jahrespressekonferenz des Unternehmens. Auch im Rail-Geschäft werde man 2026 dank der laufenden Strukturmassnahmen 2026 "sehr gut aufgestellt" sein, so der CEO. "Das was wir in der Planung haben, stellt uns sehr zufrieden."

Mit Blick auf US-Zölle sieht Llistosella keinen Grund zur Sorge. Mehr als 70 Prozent der Wertschöpfung beider Geschäftsbereiche werde vor Ort erzielt. Das habe schon in der Lieferkettenkrise geholfen.

Die Knorr-Bremse-Aktie gewinnt via XETRA zeitweise 2,14 Prozent auf 81,25 Euro.

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: Knorr-Bremse AG

Analysen zu Knorr-Bremse

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.03.25 Knorr-Bremse Hold Warburg Research
24.03.25 Knorr-Bremse Overweight JP Morgan Chase & Co.
19.03.25 Knorr-Bremse Buy UBS AG
18.03.25 Knorr-Bremse Hold Deutsche Bank AG
18.03.25 Knorr-Bremse Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 13.76 U80SSU
Short 13’541.30 8.99 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’279.48 03.04.2025 17:31:25
Long 11’820.00 19.95
Long 11’540.00 13.96
Long 10’970.55 8.73 SSQMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Roche am 26.03.2025

Chart

finanzen.net News

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.