Kühne + Nagel International Aktie 2523886 / CH0025238863
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Stellenabbau |
25.05.2020 17:53:00
|
Kühne erwartet harte Einschnitte bei Kühne+Nagel - Aktie im Plus
Der Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne rechnet mit weitreichenden Folgen der Corona-Krise für seinen Konzern.
Eine erhebliche Erleichterung für das Unternehmen sei sowohl in Deutschland als auch in anderen europäischen Ländern die Kurzarbeit. In Deutschland rechnet Kühne daher nicht mit Entlassungen. In den USA sei hingegen die Situation ohne das Kurzarbeitergeld anders.
Tieferes Ergebnis
Das Ergebnis der Gruppe werde im Jahr 2020 in jedem Fall deutlich schlechter ausfallen als im vergangenen Jahr, befürchtet der Grossaktionär. "Wir werden unsere Ansprüche reduzieren müssen."
Zwar sei das Geschäft im ersten Quartal und insbesondere im März besser als erwartet gelaufen. Doch: "Die Momente der Wahrheit kommen von April bis Juni." Die Transportmengen seien erheblich zurückgegangen und entscheidend bleibe, ob die weltweite Wirtschaft ab Juni allmählich beleben werde.
Das grösste Problem sei derzeit die Ungewissheit darüber, wie lange die Krise dauern und wie tief sie gehen werde. "Wir sind in mehr als 100 Ländern tätig und stark von der globalen Wirtschaft abhängig", so Kühne. Er rechnet für einige Jahre mit Rückschritten für die Wirtschaftsleistung.
Der von der Gruppe angekündigte Verzicht auf die Ausschüttung einer Dividende, kann Kühne verschmerzen. "Ich kann gut ohne Dividende auskommen". Wir haben viele Jahre hervorragende Gewinne gemacht. Der Milliardär muss den Berechnungen der Zeitung zufolge auf rund 300 Millionen Franken Dividende verzichten.
2019 hat die Kühne & Nagel International AG ihren Nettogewinn noch um 3,6 Prozent auf 800 Millionen Franken gesteigert, der Einbruch der Seefracht vor allem nach Asien bescherte dem Unternehmen im ersten Quartal aber einen Gewinneinbruch um nahezu ein Viertel.
Als Privatmann betreibt Kühne zwei Luxushotels auf Mallorca und in Hamburg. Das "Fontenay" in der Hansestadt war bis vor kurzem noch geschlossen und die Mitarbeiter befanden sich zu 90 Prozent in Kurzarbeit. "Ich gehe davon aus, dass es direkte Staatshilfen für die Hotellerie geben wird", sagte er der Welt. "Das ist die von der Krise am stärksten gebeutelte Branche". Bei Häusern aus der Luxusklasse werde es sicher Abstriche geben, aber er rechne fest mit Hilfen aus der Bundeskasse.
Zum Handelsschluss stieg die Kühne+Nagel-Aktie im Schweizer Handel um 1,53 Prozent auf 139,25 Franken.Dow Jones Newswires und awp
Weitere Links:
Nachrichten zu Kühne + Nagel International AG (KN)
|
24.11.25 |
Börse Zürich in Grün: SMI schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International präsentiert sich am Montagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI steigt (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International am Mittag mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Freundlicher Handel: So entwickelt sich der SLI am Montagmittag (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: Am Mittag Pluszeichen im SMI (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International am Montagvormittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in Zürich: SMI schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Kühne + Nagel International AG (KN)
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen stärker -- US-Handel endet mit Gewinnen -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. An den US-Börsen ging es aufwärts. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


