Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Shutdown-Ankündigung 24.11.2025 14:22:00

Web3-Plattform DappRadar macht dicht - Token unter Druck

Web3-Plattform DappRadar macht dicht - Token unter Druck

Die beliebte Web3-Analyseplattform DappRadar hat überraschend ihre Einstellung angekündigt. Nach sieben Jahren Betrieb gebe es finanzielle Schwierigkeiten.

• DappRadar stellt Betrieb ein - Finanzierung nicht mehr tragfähig
• Markt reagiert heftig - RADAR-Token stürzt ab
• Zukunft der DAO unklar - Plattform hinterlässt grosse Lücke im Web3

In ihrer Mitteilung auf der Social-Media-Plattform X erklärte das Team, dass es zunehmend "finanziell nicht nachhaltig" geworden sei, eine Plattform dieses Umfangs weiterzuführen.

Anzeige
Über 650+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

In den nächsten Tagen wolle man den Dienst schrittweise herunterfahren - unter anderem sollen die Echtzeit-Analysen von Blockchains und dezentralen Anwendungen (dApps) eingestellt werden.

RADAR-Token bricht ein

Besonders empfindlich reagierte der Markt auf die Shutdown-Ankündigung: Der native RADAR-Token brach ein und kostete zuletzt 0,0005789 US-Dollar.

Die Zukunft des DAO-Modells von DappRadar und damit verbundener Governance-Fragen bleibt bislang unklar: Das Team will weitere Informationen zu diesem Thema separat kommunizieren. In ihrem Abschiedsstatement räumen die Gründer ein, dass sie keine einfache Lösung mehr sahen - eine nachhaltige Finanzierung sei unter den derzeitigen Marktbedingungen nicht zu gewährleisten gewesen.

Ende einer Ära

DappRadar hat seit seiner Gründung 2018 eine wichtige Rolle im DeFi-Ökosystem gespielt: Die Plattform lieferte Analysen zu dApps auf zahlreichen Blockchains, berichtete etwa über Sicherheitslücken wie den $100-Million-Exploit bei Balancer und deckte Whale-Aktivitäten auf.

Die Schliessung markiert das Ende einer Ära im Bereich der Web3-Analyse und unterstreicht die wachsenden Schwierigkeiten von Krypto-Infrastrukturprojekten, ein tragfähiges Geschäftsmodell zu etablieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: bluecrayola / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025