Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Unsicherheit |
25.09.2025 22:03:00
|
Kursschwäche bei Plug Power: Warum die Aktie trotzdem im Rallymodus bleiben könnte

Die Plug Power-Aktie durchlebte eine extreme Woche mit einem beeindruckenden Kurssprung, bevor sie unter Druck geriet. Dennoch scheint der übergeordnete Aufwärtstrend intakt.
• Plug Power-Aktie weiter im Rallymodus
• Trotz operativer Fortschritte bleibt die finanzielle Lage angespannt
Wasserstoff-Rekord sorgt für Rally
Anfang der Woche katapultierte eine positive Unternehmensmeldung die Plug Power-Aktie an der NASDAQ um beeindruckende 21,55 Prozent nach oben auf letztendlich 2,65 US-Dollar. Wie Investing.com berichtete, erreichte der Brennstoffzellen-Spezialist in seiner Anlage in Georgia einen bedeutenden Meilenstein: Die Produktion von 324 Tonnen grünen Wasserstoffs bei nahezu 100-prozentiger Anlagenverfügbarkeit markierte einen neuen Unternehmensrekord. Diese technologische Leistung beflügelte kurzfristig die Hoffnungen der Anleger und sorgte für massive Kursgewinne, die auf eine beachtliche Wochenperformance aufbauten.
Die Euphorie spiegelt sich auch in den mittelfristigen Kennzahlen wider - innerhalb der letzten drei Monate summierte sich der Kursgewinn auf mehr als 120 Prozent.
Verwässerungsängste bremsen Kursrally
Die Freude über den Produktionsrekord währte nur kurz. Nur kurze Zeit später reichte Plug Power einen Prospekt für den möglichen Wiederverkauf von Aktien ein, was bei Investoren sofort Alarmglocken läuten liess. Die Angst vor einer möglichen Verwässerung bestehender Anteile führte zu einem schnellen Stimmungsumschwung. Die Folge: Die Aktie beendete den Mittwochshandel mit einem Minus von 5,14 Prozent bei 2,40 US-Dollar.
Dieser abrupte Stimmungswandel zeigt deutlich die Nervosität der Anleger hinsichtlich der Finanzierungssituation des Unternehmens. Die positiven Produktionsnachrichten, obwohl technologisch bedeutsam, konnten die grundlegenden Finanzierungssorgen nicht überdecken.
Fundamentale Herausforderungen bleiben bestehen
Die operative Entwicklung von Plug Power zeigt durchaus positive Tendenzen. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz im letzten Quartal kräftig steigern und hat einige Produktionsziele sogar übertroffen. Dennoch reichen diese Fortschritte nicht aus, um die strukturellen finanziellen Probleme zu lösen.
Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Analysten weiterhin einen deutlichen Verlust. Die aktuellen Produktionserfolge können diese fundamentalen Herausforderungen nicht kompensieren, was die anhaltende Skepsis vieler Investoren erklärt.
Technische Analyse und Ausblick
Aus charttechnischer Sicht bietet die Plug Power-Aktie ein gemischtes Bild. Kurzfristig notiert der Kurs deutlich über wichtigen gleitenden Durchschnitten, was technisch betrachtet ein positives Signal darstellt. Die extreme Volatilität - mit einem Kurssprung von über 21 Prozent und anschliessenden schnellen Verlusten - macht jedoch verlässliche Prognosen schwierig.
Die fundamentale Situation bleibt der entscheidende Faktor für die mittelfristige Kursentwicklung. Solange die Finanzierungsfragen und der Weg zur Profitabilität nicht überzeugend geklärt sind, dürften auch weitere operative Erfolge nur zu kurzfristigen Kursreaktionen führen. Die Unsicherheit bezüglich möglicher Kapitalerhöhungen und die damit verbundene potenzielle Verwässerung bestehender Aktien werden die Stimmung voraussichtlich weiterhin belasten.
Im Donnerstagshandel rutschte die Plug Power-Aktie weiter ab und verlor 1,67 Prozent auf 2,3600 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
15.10.25 |
Plug Power-Aktie nach Höhenflug in Rot: Droht eine Blase bei Energieaktien? (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Plug Power-Aktie springt nach Analysten-Hochstufung - Experten uneins über Zukunftschancen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Plug Power-Aktie steigt: Frisches Kapital gesichert - Investoren ignorieren Verwässerungsgefahr nicht dauerhaft (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Plug Power-Aktie sinkt weiter: Andy Marsh gibt CEO-Posten ab (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Plug Power-Aktie schiesst nach Analysten-Upgrade hoch - Ballard Power und NEL profitieren mit (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Wainwright reagiert auf steigende Strompreise: Kursziel für Plug Power-Aktie mehr als verdoppelt (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Neuer Vertriebspartner für Plug Power: Aktie hält sich im Anlegerinteresse (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Plug Power-Aktie nach volatiler Woche fester: Hält die Rally nun an? (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.