Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EHang Holdings Aktie 50914799 / US26853E1029

Positive Nachrichten 13.10.2023 22:12:00

Kurssprung für EHang-Aktie im NASDAQ-Handel: Genehmigung vollständig autonomer Flugtaxis zur Passagierbeförderung in China

Kurssprung für EHang-Aktie im NASDAQ-Handel: Genehmigung vollständig autonomer Flugtaxis zur Passagierbeförderung in China

Mehrere Tage lang warteten Anleger auf Neuigkeiten von EHang: Der chinesische Drohnenhersteller hatte seine Aktien in Erwartung einer Nachricht vom Handel aussetzen lassen. Am Freitag kam ein Update, das für kräftige Kursbewegungen sorgte.

• EHang bekommt Genehmigung für autonome Flugtaxis in China
• Expansion geplant
Aktienhandel wird am Freitag wieder aufgenommen

EHang gab am Freitag bekannt, dass es von der chinesischen Zivilluftfahrtbehörde ein Lufttüchtigkeitsmusterzertifikat für seine vollständig autonome Drohne, die EH216-S AAV, erhalten hat. Mit dieser Drohne können zwei menschliche Passagiere befördert werden. Laut Unternehmensangaben ist EHang Vorreiter in diesem Bereich, noch nie zuvor habe ein Unternehmen ein entsprechendes Zertifikat erhalten. Mit dem Zertifikat sei EHang in der Position, in China autonome elektrische Senkrechtstarter und -landeflugzeuge (eVTOL) zur Passagierbeförderung zu fliegen.

Expansion geplant

Dabei will sich EHang offenbar nicht auf den chinesischen Markt beschränken sondern plant, das Geschäft auch auf andere Länder auszuweiten: "Nächstes Jahr sollten wir mit der Expansion ins Ausland beginnen", so CEO Huazhi Hu gegenüber CNBC in einem Videointerview.

In welcher chinesischen Stadt der erste Passagierflug starten solle, sei noch nicht klar, auch über den Zeitpunkt schwieg sich der EHang-Gründer aus. Er betonte aber, dass China der am schnellsten wachsende und größte Markt - mit der größten Nachfrage - für solche Flugfahrzeuge sei.

Aktie nimmt Handel wieder auf

Die EHang-Aktie wurde am Freitag wieder an der NASDAQ gehandelt. Zum Handelsende zog der Anteilsschein um 18,71 Prozent auf 20,30 US-Dollar an. Im Tageshoch ging es bis auf 25,78 US-Dollar aufwärts.

Vor einer Woche hatte das Unternehmen auf eigenen Wunsch eine Handelsunterbrechung beantragt und dies mit der "Erwartung einer bevorstehenden Ankündigung über eine sehr bedeutende Entwicklung in Bezug auf seine Geschäftstätigkeit" begründet. Die Art und Weise des Handelsstopps hatte zuvor am Markt Fragen aufgeworfen, da Unternehmen wichtige Nachrichten üblicherweise im vor- oder nachbörslichen Handel veröffentlichen, um Kurskapriolen zu vermeiden, oder vom Handel ausgesetzt werden, wenn eine derartige Mitteilung im laufenden Handel für starke Kursbewegungen sorgt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Toto Santiko Budi / Shutterstock.com,Roberto Machado Noa/LightRocket via Getty Images

Analysen zu EHang Holdings Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}