Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
16.04.2025 14:27:37

Lastminute-CEO: Wir wollen die Kunden stärker an uns binden

Lastminute-CEO: Wir wollen die Kunden stärker an uns binden

Der Online-Reiseanbieter Lastminute will seine Kunden stärker an sich binden.

In der Vergangenheit hätten viele Reisende einen günstigen Urlaub über Lastminute gebucht, den sie über eine "Meta-Suchmaschine" gefunden hätten, sagte Lastminute-CEO Alessandro Petazzi in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" vom Mittwoch: "Solche Kunden sind wenig markentreu."

Ändern will der seit Anfang Jahr amtierende CEO dies unter anderem über das Angebot exklusiver Pakete. Das könnte etwa eine "romantische Paris-Reise" sein, die neben Flügen und Hotels auch Transfers und Eintrittskarten umfasse und nur über die Lastminute-Plattform gebucht werden könne.

Zusätzlich wolle Lastminute die Beziehung zum Kunden etwa durch das Senden von Erinnerungen und durch Unterstützung über die eigene App stärken, so Petazzi. Nutzen will der Reiseanbieter auch Preisvorteile dank der Kombination von Flügen, Hotels und Transfers. "Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir Lastminute.com in eine Plattform transformieren, die nicht nur einzelne Leistungen bietet, sondern kundenorientierte Reiseerlebnisse."

Keine Auswirkungen von US-Zöllen

Die wirtschaftlichen Turbulenzen rund um die US-Zollpolitik spiegle sich bisher nicht im Verhalten der Kunden, sagte Petazzi. Die Gefahr durch US-Zölle sei eher indirekt: Komme es zu einer Rezession und sinke das verfügbare Einkommen, könnte dies natürlich die Reiselust beeinflussen. "Aber davon spüren wir nichts."

Der CEO bekräftigte auch die Prognose eines zweistelligen Wachstums bei Umsatz und Profitabilität für das laufende Jahr. Dabei erwarte er in allen Segmenten eine gute Performance, wobei das Wachstumstempo leicht variieren könne.

Keine Priorität hätten für Lastminute dagegen Zukäufe, sagte Petazzi auf eine entsprechende Frage. Das Hauptaugenmerk liege auf der internen Weiterentwicklung und der konsequenten Umsetzung der Strategie, um organisches Wachstum zu erzielen. "Natürlich beobachten wir den Markt und bleiben offen für kleinere Gelegenheiten, die unsere bestehenden Angebote gezielt ergänzen könnten."

Regelmässig Ausschüttungen

Den Aktionären stellte er zudem regelmässige Ausschüttungen in Aussicht, nachdem das Unternehmen erst zum zweiten Mal in seiner Unternehmenshistorie eine Dividende ausgerichtet hatte. "Ich stehe voll und ganz hinter der Absicht, eine nachhaltige Rendite für die Aktionäre zu generieren."

Er habe zudem selbst Aktien des Unternehmens gekauft, zudem sei ein "erheblicher" Teil seiner Vergütung an den Aktienkurs gekoppelt. "Ich habe also nicht nur beruflich, sondern auch persönlich ein starkes Interesse daran, den Aktienkurs zu steigern."

Im Schweizer Handel verliert die lastminute.com-Aktie zeitweise 5,81 Prozent auf 12,15 Franken.

tp/jb

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: ZVG,Matt Cardy/Getty Images

Analysen zu lastminute.com N.V.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}