Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Sixt Aktie 348141 / DE0007231326

Wenig beeindruckt 10.06.2018 22:25:00

Laut Sixt-Chef legen sich Wohlhabende einen Tesla zur Gewissensberuhigung zu

Laut Sixt-Chef legen sich Wohlhabende einen Tesla zur Gewissensberuhigung zu

Der Chef von Deutschlands grösster Autovermietung Sixt kritisiert Elektroautos als "schweren Fehler". In einem Fall würde er jedoch persönlich ein E-Auto mieten.

E-Autos - eine "Katastrophe"

Erich Sixt ist bekannt für seine scharfen Worte - jüngst zeigte er sich nun wenig beeindruckt von Elektroautos. "Ich glaube nicht an E-Autos, das ist politisch ein schwerer Fehler", sagte er am Dienstag in einer Telefonkonferenz. Sie seien zu teuer und vor allem die Reichweite sei eine "Katastrophe". Auch der Aufbau einer zufriedenstellenden Lade-Infrastruktur sei sehr teuer: "Sie müssen hier Abermilliarden investieren", um eine ausreichende Anzahl an Ladestationen bereitstellen zu können. "Die Menschen haben doch nicht alle Villen, wo das Aufladen des Fahrzeugs kein Problem ist".

Doch das Problem fange schon bei der Produktion an. Denn wichtige Rohstoffe wie Lithium oder auch Kobalt, die für die Batterien der E-Autos notwendig seien, seien grösstenteils in chinesischer Hand.

"Nicht sonderlich nachgefragt"

Bei Sixt erfreuten sich Elektroautos als Mietwagen zudem nicht einmal einer sonderlich grossen Nachfrage, berichtet der Chef und Grossaktionär des Autovermieters. Sie würden lediglich gemietet werden, um mal ein E-Auto zu testen. Anschliessend erhalte er jedoch Anrufe von Kunden, die aufgrund einer leeren Batterie auf der Autobahn liegen geblieben seien. Die Reichweite der Elektroautos sei viel zu gering, schimpft der 73-Jährige. Sixt verdiene daher auch kaum Geld an E-Autos, "wir haben sie, weil wir sie haben müssen". An den rund 110.100 Autos, die Sixt im Angebot hat, macht der Anteil der Elektroautos etwa ein Prozent aus.

Lediglich auf Sylt, wo Deutschlands grösster Autovermieter rund 200 BMW i3 und i8 anbietet, sei die Nachfrage nach E-Autos hoch. Dort würde er sogar selber eines mieten, denn es "ist leise und passt gut in die Landschaft", meint Sixt.

"Zur Gewissensberuhigung"

Auch in der Heimat von Tesla stünden diese Autos als Mietwagen nicht wirklich hoch im Kurs. Lediglich "Wohlhabende legen sich einen Tesla zur Gewissensberuhigung zu", um auf diese Weise behaupten zu können, sie seien umweltbewusst, wettert der Sixt-Chef.

Sollte die Nachfrage allerdings steigen, würde Erich Sixt sich natürlich anpassen, denn diese Kritik spiegele lediglich seine persönliche Meinung wider. "Wenn ich mich täusche, kaufen wir so viele Elektroautos, wie der Kunde will", so Sixt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sixt AG,Teddy Leung / Shutterstock.com,Rich Fury/Getty Images for Citi/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}