Lithium Americas Aktie 129969356 / CA53681J1030
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bestätigung erfolgt |
01.10.2025 22:10:00
|
Lithium Americas-Aktie mit weiterem Kurssprung: Einstieg der US-Regierung bei wichtigem Lithium-Projekt

Aktien von Lithium Americas setzen ihre Rally weiter fort: Rückenwind kommt dabei von Seiten der US-Regierung, die Spekulationen über einen Einstieg bestätigt hat.
• GM ändert Abnahmevertrag, stärkt zusätzliche Absatzchancen
• Aktie mit Kursverdopplung innerhalb eines Monats
23,12 Prozent auf 7,03 US-Dollar gewann die Aktie von Lithium Americas am Mittwoch im Handel an der NYSE. Damit setzte die Aktie ihre Rally der vergangenen Tage und Wochen fort - auf Sicht von vier Wochen haben Anleger bereits jetzt ein sattes Plus von rund 145,80 Prozent in ihren Depots.
US-Regierung bestätigt Einstieg
Zuvor hatte der US-Energieminister Chris Wright gegenüber "Bloomberg TV" verlauten lassen, dass die US-Regierung einen 5-prozentigen Anteil an Lithium Americas und einen weiteren 5-prozentigen Anteil an der Thacker Pass-Mine des Unternehmens erwerben wird. Wright deutete ausserdem an, dass die Regierung eine Ausstiegsstrategie für ihre Investition haben wird.
Kurz darauf folgte auch die offizielle Bestätigung von Konzernseite: Man habe gemeinsam mit General Motors, Lithium Americas Joint-Venture-Partner im Lithiumprojekt Thacker Pass, eine unverbindliche Grundsatzvereinbarung mit dem US-Energieministerium über die Auszahlung der ersten Rate in Höhe von 435 Millionen US-Dollar des zuvor angekündigten Energieministeriumsdarlehens in Höhe von insgesamt 2,26 Milliarden US-Dollar getroffen, heisst es in einer Pressemitteilung.
Die US-Regierung erhalte fünf Prozent der Unternehmensanteile durch Optionsscheine zum Erwerb von Stammaktien des Unternehmens zu einem Ausübungspreis von 0,01 US-Dollar pro Aktie sowie eine fünfprozentige wirtschaftliche Beteiligung am Joint Venture durch Optionsscheine zum Erwerb von stimmrechtslosen, nicht übertragbaren Anteilen des Joint Ventures zu einem Ausübungspreis von 0,01 US-Dollar pro Einheit.
Weitere Hilfen kommen von Joint Venture-Partner GM. Dieser werde das Projekt zusätzlich unterstützen, indem er seinen Lithium-Abnahmevertrag ändere, um dem Joint Venture den Abschluss zusätzlicher Abnahmeverträge mit Dritten für bestimmte verbleibende Produktionsmengen zu ermöglichen, die voraussichtlich nicht von GM abgenommen werden, wie aus der Pressemitteilung von Lithium Americas weiter hervorgeht.
Thacker Pass mit strategischer Bedeutung
Jonathan Evans, Präsident und CEO von Lithium Americas, betonte: "Wir schätzen die Unterstützung der US-Regierung, von General Motors und unseren Partnern bei der Weiterentwicklung dieses wichtigen Weltklasseprojekts sehr. Gemeinsam verlagern wir die Lithiumproduktion in grossem Massstab in die USA, stärken die amerikanische Lieferkette, schaffen herausragende Arbeitsplätze und verbessern unsere langfristige Energiesicherheit und unseren Wohlstand."
Auch bei GM ist man von der Vereinbarung überzeugt: "Wir sind vom Thacker Pass-Projekt überzeugt. Es wird die Abhängigkeit der USA von Lithiumimporten verringern und die heimische Produktion in vielen Branchen unterstützen, darunter in der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung und der Stabilität der Stromnetze sowie in der Automobilindustrie", wird Shilpan Amin, Senior Vice President Global Chief Procurement und Supply Chain Officer von General Motors im Rahmen der Mitteilung zitiert.
Die Lithiummine Thacker Pass in Nevada gilt als wichtiger strategischer Standort in den Bestrebungen der USA, die heimische Produktion kritischer Rohstoffe auszubauen. Damit soll die Abhängigkeit von China reduziert werden, das derzeit den weltweiten Markt für die Lithiumverarbeitung beherrscht.
Lithium spielt eine zentrale Rolle in Batterien und Energiespeichersystemen für Elektrofahrzeuge. Deshalb zählt es für die USA zu den Schlüsselmineralien.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu General Motors
21.10.25 |
Börse New York: S&P 500 notiert zum Ende des Dienstagshandels um seinen Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
General Motors Aktie News: General Motors am Abend stark gefragt (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Zuversicht in New York: Das macht der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 verbucht mittags Gewinne (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
General Motors Aktie News: General Motors am Dienstagnachmittag mit Kursfeuerwerk (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 verliert zum Start des Dienstagshandels (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
GM shares rally 15% as carmaker lifts profit guidance on lower tariff exposure (Financial Times) | |
21.10.25 |
Ausblick: General Motors öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Lithium Americas Corp Registered Shs When Issued
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.