Liechtensteinische Landesbank Aktie 35514757 / LI0355147575
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Anhaltender Neugeldzufluss |
20.08.2025 11:48:36
|
LLB-Aktie stabil: Liechtensteinische Landesbank verdient etwas mehr

Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat im ersten Halbjahr 2025 trotz gesunkenem Zinsniveau etwas mehr verdient als in der Vorjahresperiode.
In den ersten sechs Monaten erhöhte sich der Geschäftsertrag um 10,5 Prozent auf 312,8 Millionen Franken, wie die LLB am Mittwoch mitteilte. In den Zahlen enthalten ist erstmals die ehemalige ZKB Österreich. Besonders gut lief das Dienstleistungs- und Kommissionsgeschäft, das seinen Erfolg um über 23 Prozent steigern konnte. Und auch der Erfolg im Handelsgeschäft legte um gut 20 Prozent zu. Anders sieht es dagegen im Zinsgeschäft aus. Hier wirkte das rückläufige Zinsumfeld belastend, was sich in einem 6,8 Prozent tieferen Zinserfolg manifestierte.
Die Kosten stiegen etwas stärker als der Ertrag um 15,5 Prozent auf 204,6 Millionen Franken, wobei der Anstieg grösstenteils auf die Übernahme der ehemaligen ZKB Österreich zurückzuführen sei. Das Kosten/Ertrags-Verhältnis (Cost/Income-Ratio) verschlechterte sich damit etwas auf 65,7 Prozent nach 65,2 Prozent für das erste Halbjahr 2024. Als Zielgrösse strebt die LLB bis zum Ende der laufenden Strategieperiode (ACT-26) einen Wert von höchstens 65 Prozent an. Insgesamt habe der Anstieg des Aufwands aber dank "konsequentem Kostenmanagement" wie versprochen verlangsamt werden können, so die Mitteilung.
Unter dem Strich blieb für die ersten sechs Monate ein Konzernergebnis von 91,0 Millionen Franken, was einem kleinen Plus von 0,9 Prozent entspricht. Verwaltungsratspräsident Georg Wohlwend spricht in der Mitteilung von einem "soliden Ergebnis" unter äusserst anspruchsvollen Rahmenbedingungen.
Anhaltender Neugeldzufluss
Weiter zugenommen auf mittlerweile über 117 Milliarden Franken hat das Geschäftsvolumen der Bank. Dazu trugen die Nettoneugelder mit 1,4 Milliarden (VJ 792 Mio) bei. Die Kundenvermögen übertreffen damit erstmals die Marke von 100 Milliarden Franken. Die Kundenausleihungen gingen dagegen um gut 1 Prozent auf 16,3 Milliarden zurück.
Für das Gesamtjahr bestätigt die LLB ihren Ausblick und rechnet weiter mit einem Konzernergebnis unter demjenigen des Vorjahres. Ausschlaggebend dafür seien das deutlich gesunkene Zinsniveau sowie einmalige Integrationskosten im Zuge der Übernahme der ZKB Österreich.
Keine News gibt es bezüglich der Suche nach einem neuen Chef für die Bank. Seit der Ernennung des vormaligen CEO Gabriel Brenna zum neuen Raiffeisen-Chef Mitte Juni leitet Finanzchef Christoph Reich die Gruppe interimistisch.
Die LLB-Aktie notiert an der SIX stellenweise 0,24 Prozent tiefer bei 84,90 Franken.gab/uh
Vaduz (awp)
Weitere Links:
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor US-Inflationsdaten: SMI etwas höher -- DAX mit Verlusten -- Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt gibt unterdessen nach. An den größten Börsen in Asien dominieren die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |