Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Anhaltender Neugeldzufluss 20.08.2025 11:48:36

LLB-Aktie stabil: Liechtensteinische Landesbank verdient etwas mehr

LLB-Aktie stabil: Liechtensteinische Landesbank verdient etwas mehr

Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat im ersten Halbjahr 2025 trotz gesunkenem Zinsniveau etwas mehr verdient als in der Vorjahresperiode.

Den Ausblick auf das Gesamtjahr bestätigt die Bankführung unter Interims-CEO Christoph Reich.

In den ersten sechs Monaten erhöhte sich der Geschäftsertrag um 10,5 Prozent auf 312,8 Millionen Franken, wie die LLB am Mittwoch mitteilte. In den Zahlen enthalten ist erstmals die ehemalige ZKB Österreich. Besonders gut lief das Dienstleistungs- und Kommissionsgeschäft, das seinen Erfolg um über 23 Prozent steigern konnte. Und auch der Erfolg im Handelsgeschäft legte um gut 20 Prozent zu. Anders sieht es dagegen im Zinsgeschäft aus. Hier wirkte das rückläufige Zinsumfeld belastend, was sich in einem 6,8 Prozent tieferen Zinserfolg manifestierte.

Die Kosten stiegen etwas stärker als der Ertrag um 15,5 Prozent auf 204,6 Millionen Franken, wobei der Anstieg grösstenteils auf die Übernahme der ehemaligen ZKB Österreich zurückzuführen sei. Das Kosten/Ertrags-Verhältnis (Cost/Income-Ratio) verschlechterte sich damit etwas auf 65,7 Prozent nach 65,2 Prozent für das erste Halbjahr 2024. Als Zielgrösse strebt die LLB bis zum Ende der laufenden Strategieperiode (ACT-26) einen Wert von höchstens 65 Prozent an. Insgesamt habe der Anstieg des Aufwands aber dank "konsequentem Kostenmanagement" wie versprochen verlangsamt werden können, so die Mitteilung.

Unter dem Strich blieb für die ersten sechs Monate ein Konzernergebnis von 91,0 Millionen Franken, was einem kleinen Plus von 0,9 Prozent entspricht. Verwaltungsratspräsident Georg Wohlwend spricht in der Mitteilung von einem "soliden Ergebnis" unter äusserst anspruchsvollen Rahmenbedingungen.

Anhaltender Neugeldzufluss

Weiter zugenommen auf mittlerweile über 117 Milliarden Franken hat das Geschäftsvolumen der Bank. Dazu trugen die Nettoneugelder mit 1,4 Milliarden (VJ 792 Mio) bei. Die Kundenvermögen übertreffen damit erstmals die Marke von 100 Milliarden Franken. Die Kundenausleihungen gingen dagegen um gut 1 Prozent auf 16,3 Milliarden zurück.

Für das Gesamtjahr bestätigt die LLB ihren Ausblick und rechnet weiter mit einem Konzernergebnis unter demjenigen des Vorjahres. Ausschlaggebend dafür seien das deutlich gesunkene Zinsniveau sowie einmalige Integrationskosten im Zuge der Übernahme der ZKB Österreich.

Keine News gibt es bezüglich der Suche nach einem neuen Chef für die Bank. Seit der Ernennung des vormaligen CEO Gabriel Brenna zum neuen Raiffeisen-Chef Mitte Juni leitet Finanzchef Christoph Reich die Gruppe interimistisch.

Die LLB-Aktie notiert an der SIX stellenweise 0,24 Prozent tiefer bei 84,90 Franken.

gab/uh

Vaduz (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Bank Linth LLB

Analysen zu Liechtensteinische Landesbank AG (LLB)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}