Liechtensteinische Landesbank Aktie 35514757 / LI0355147575
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Transaktion |
02.09.2025 14:34:00
|
LLB-Aktie verliert: Rückzug aus dem Mittleren Osten - Vermittlung an Rothschild & Co

Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) zieht sich von ihren Standorten in Dubai und Abu Dhabi zurück.
Der Entscheid sei nach 20 Jahren Präsenz im Mittleren Osten "aus strategischen Überlegungen" gefällt worden, teilte das Finanzinstitut am Dienstag mit. Die LLB fokussiere in der Betreuung der internationalen Kundschaft in Zukunft auf die Standorte in Liechtenstein, der Schweiz, Österreich und in Deutschland.
Den in den Vereinigten Arabischen Emiraten betreuten Kunden empfiehlt die LLB daher nun Rothschild als zukünftige Partnerin. "Das internationale Private-Banking-Geschäft ist und bleibt ein wichtiger strategischer Pfeiler für die LLB-Gruppe", betont der interimistische CEO Christoph Reich in der Mitteilung.
20 Mitarbeiter wechseln
Mit der Vereinbarung wechseln rund 20 Mitarbeitende zum Wealth Management von Rothschild & Co, teilte diese in einem eigenen Communiqué mit. Die Gruppe strebe an, alle bisherigen LLB-Mitarbeitenden weiter zu beschäftigen und das Büro in Dubai zu übernehmen.
Die Transaktion zur Vermittlung von Private-Banking-Kunden erfolgt in Form eines sogenannten Referral-Deals, erklärte die LLB weiter. Das Vermittlungspotenzial belaufe sich auf rund eine Milliarde Franken - das sei weniger ein 1 Prozent des Geschäftsvolumens der LLB-Gruppe. Über den Vermittlungspreis wurde Stillschweigen vereinbart.
An der SIX verliert die LLB-Aktie zeitweise 1,45 Prozent auf 81,40 Franken.ra/rw
Vaduz (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Liechtensteinische Landesbank AG (LLB)
Analysen zu Liechtensteinische Landesbank AG (LLB)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Uber am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |