Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
07.03.2025 09:03:40
|
MÄRKTE ASIEN/Verluste auf breiter Front - Japan sehr schwach
DOW JONES--Mit Verlusten haben sich die ostasiatischen Börsen zum Wochenschluss präsentiert. Während es in Australien und Japan deutlich gen Süden ging, hielten sich die übrigen Börsen etwas besser. Die Abgaben spiegelten offensichtlich die tiefe Verunsicherung über die sich schnell ändernden Ankündigungen zur US-Zollpolitik wider. Investoren seien durch den täglichen Wechsel in der Zollpolitik beunruhigt - es herrsche Konfusion, hiess es im Handel. Am Vortag gab es weitere Verschiebungen von US-Importzöllen durch die Regierung von US-Präsident Donald Trump - diese betrafen vor allem mexikanische Einfuhren. Trump will die Zölle auf Stahl und Aluminium aber in der kommenden Woche einführen.
Gesteigert wurde die Verunsicherung durch den nach Börsenschluss in Asien anstehenden US-Arbeitsmarktbericht. In der Regel leiten Anleger von diesem zum Teil ihre künftigen Zinserwartungen ab. Doch angesichts der politischen Grosswetterlage durch die inflationstreibende Zollpolitik von Trump seien Voraussagen zum Zinspfad derzeit eher schwierig, hiess es weiter.
Klarer Tagesverlierer unter den lokalen Aktienindizes war der japanische Nikkei-225 mit Abschlägen von 2,2 Prozent auf 36.612 Punkte - belastet von einer erneut deutlichen Aufwertung des Yen seit Vortagesschluss an den Börsen. Auch die jüngst in Japan gestiegenen Marktzinsen machten Sorgen. Zuletzt stieg die Rendite 10-jähriger japanischer Staatsanleihen um einen halben Basispunkt auf 1,52 Prozent und erreichte im Verlauf den höchsten Stand seit Juni 2009. Elektronik- und Pharmawerte führten die Liste der Verlierer an.
Besser hielt sich China, wo der HSI in Hongkong im späten Geschäft um 0,7 Prozent ins Minus gedreht war und der Schanghai-Composite auf dem Festland um 0,3 Prozent tiefer schloss - belastet auch von schwachen Handelsdaten. Der chinesische Finanzminister machte Anlegern etwas Mut und betonte laut einem Bericht die reichhaltigen Möglichkeiten der Regierung zur Stützung der Konjunktur. Auch die Zentralbank des Landes wiederholte ihre Bereitschaft einer lockeren Geldpolitik zur Hilfestellung für die lahmende Konjunktur. JD Health International und JD.com fielen nach Geschäftsausweisen der Unternehmen um 13 bzw. 4,3 Prozent. Obwohl sich Vertreter Chinas auf dem Treffen des Nationalen Volkskongresses entschlossener gezeigt haben, die Probleme des angeschlagenen Immobiliensektors anzugehen, bleibt die Stimmung gegenüber dem Sektor schwach. China Vanke verloren 4 Prozent.
Südkoreas Leitindex Kospi sank um 0,5 Prozent und zeigte sich damit etwas erholt von den Tagestiefs - auf Wochensicht verbuchte der Index ein Plus von 1,2 Prozent. Belastet wurde der Markt von Biotechnologie-, Internet- und Autoaktien. Auf Wochensicht stieg der Index um 1,2 Prozent.
Der australische S&P/ASX-200 hat indes mit Verlusten von 1,8 Prozent geschlossen. Die Entscheidung Trumps, die Zölle auf einige Waren aus Kanada und Mexiko auszusetzen, habe den Markt nicht sonderlich beruhigt, heisst es. Australien richtet den Blick zudem auf den Wirbelsturm Alfred, der sich der Küste nähert. Zehntausende Australier sind bereits ohne Strom, es besteht das Risiko für Schäden in Milliardenhöhe im gesamten Südosten von Queensland und im Norden von New South Wales. Es ist äusserst selten, dass Zyklone so weit südlich auftreten.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 7.948,20 -1,8% -0,2% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 36.887,17 -2,2% -6,2% 07:00
Kospi (Seoul) 2.563,48 +0,5% +6,1% 08:00
Schanghai-Comp. 3.372,55 -0,3% -0,3% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 24.209,01 -0,7% +17,6% 09:00
Taiex (Taiwan) 22.576,07 -0,6% -0,7% 06:30
Straits-Times (Sing.) 3.917,36 -0,2% +3,1% 10:00
BSE (Mumbai) 74.275,07 -0,1% -6,0% 11:00
DEVISEN zuletzt +/- % Schluss Vortag Zeit eintragen % YTD
EUR/USD 1,0836 0,4 1,0805 +4,3%
EUR/JPY 159,93 0,2 160,47 -2,0%
EUR/GBP 0,8395 0,2 0,8372 +1,3%
GBP/USD 1,2908 0,2 1,2905 +2,9%
USD/JPY 147,59 -0,3 148,52 -6,0%
USD/KRW 1.445,65 -0,1 1.443,35 -1,9%
USD/CNY 7,1676 0,1 7,1540 -0,8%
USD/CNH 7,2449 -0,0 7,2405 -1,2%
USD/HKD 7,7727 0,0 7,7713 +0,0%
AUD/USD 0,6312 -0,3 0,6339 +2,3%
NZD/USD 0,5724 -0,2 0,5735 +2,5%
BTC/USD 88.242,35 -2,3 91.742,45 -3,1%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 66,82 66,36 +0,7% +0,46 -0,3%
Brent/ICE 69,93 69,42 +0,7% +0,51 -6,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2916,43 2910,89 +0,2% +5,54 +11,2%
Silber (Spot) 30,12 30,26 -0,5% -0,14 +8,6%
Platin (Spot) 899,3 896,54 +0,3% +2,76 +2,6%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/thl
(END) Dow Jones Newswires
March 07, 2025 03:03 ET (08:03 GMT)
Nachrichten zu Poly Real Estate Group Co Ltd (A)
14.04.25 |
Erste Schätzungen: Poly Real Estate Group verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
11.12.24 |
MÄRKTE ASIEN/Seoul weiter erholt - Hongkong schwächer (Dow Jones) | |
11.12.24 |
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Seoul weiter erholt (Dow Jones) | |
28.10.24 |
Ausblick: Poly Real Estate Group präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Poly Real Estate Group Co Ltd (A)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Lockheed Martin am 17.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf Deeskalation im Zollkonflikt: SMI geht höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel im Plus -- Wall Street letztlich grün -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag stärker. Der deutsche Leitindex legte zu. Die US-Börsen zeigten sich unentschlossen. Die Börsen in Asien verbuchten vor dem Wochenende mehrheitlich Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |