Oracle Aktie 959184 / US68389X1054
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
09.09.2025 14:26:40
|
MÄRKTE USA/Etwas fester - Arbeitsmarktdaten-Revision im Fokus
DOW JONES--Die Wall Street dürfte mit leichten Gewinnen in den Handel am Dienstag starten und damit die positive Tendenz des Vortages fortsetzen. Der Future auf den S&P-500 legt aktuell um 0,2 Prozent zu. Für einen wichtigen Impuls dürfte die Revision der US-Arbeitsmarktdaten kurz nach der Startglocke sorgen. Diese umfasst den Zeitraum von April 2024 bis März 2025 und könnte Anzeichen für eine wesentlich schwächere Verfassung des US-Arbeitsmarktes liefern, heisst es. Der Markt könnte erschreckt reagieren, falls die US-Wirtschaft wesentlich schwächer als bisher gedacht läuft.
Der überraschend schwache Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag hatte zwar kurzzeitig Konjunktursorgen ausgelöst, gleichzeitig aber auch die Erwartung verfestigt, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird. Auch ein grosser Zinsschritt um 50 Basispunkte wird nicht ausgeschlossen.
Wichtige Konjunkturdaten stehen am Berichtstag erneut nicht auf der Agenda. Die Blicke sind bereits auf die Inflationsdaten am Donnerstag gerichtet, die in die Zinsentscheidung der Fed einfliessen dürften.
Oracle mit Zahlen - Nebius und Wolfspeed steigen stark
Auf Unternehmensseite wird auf die Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal von Oracle gewartet, die nach der Schlussglocke bekannt gegeben werden. Die Aktie legt vorbörslich um 1,2 Prozent zu. Dagegen fallen Dell um 0,8 Prozent. CFO Yvonne McGill verlässt nach 30 Jahren das Unternehmen. Dell erklärte, der Rückzug erfolge nicht aufgrund von Meinungsverschiedenheiten.
Nebius springen um 54,9 Prozent nach oben, nachdem das Unternehmen sich einen 19,4 Milliarden Dollar schweren Vertrag zur Bereitstellung von KI-Infrastruktur für Microsoft (+0,5%) bis 2031 sichern konnte. Wolfspeed steigen um 64,2 Prozent. Der Chiplieferant hat die gerichtliche Zustimmung für seinen Restrukturierungsplan erhalten und rechnet damit, in den nächsten Wochen aus dem Chapter 11-Schutz herauszukommen.
Die Aktie von Teck Resources klettert um 11,8 Prozent, nachdem der kanadische Bergbaukonzern einer "Fusion unter Gleichen" mit dem Konkurrenten Anglo American zugestimmt hat.
Der Dollar stabilisiert sich nach den jüngsten Abgaben. Im Verlauf hatte er schon den tiefsten Stand seit fast sieben Wochen markiert. Eine negative Revision der Arbeitsmarktdaten um 400.000 Stellen sei wahrscheinlich, so die Analysten der Danske Bank. "Aber bei weiterhin erhöhten Inflationserwartungen und einem nach wie vor relativ stabilen Gleichgewicht am Arbeitsmarkt sind wir nicht der Meinung, dass die Daten grössere und/oder aufeinanderfolgende Zinssenkungen rechtfertigen", ergänzen sie.
Die Ölpreise legen weiter zu, die Notierungen von Brent und WTI steigen um bis zu 0,9 Prozent. Die Erwartung weiterer Sanktionen gegen Russland treibt die Preise nach oben, heisst es.
Auch für den Goldpreis geht es weiter aufwärts, die Feinunze verteuert sich um 0,5 Prozent auf 3.654 Dollar und hat erneut ein Rekordhoch markiert. Käufe durch Zentralbanken und die Nachfrage von Anlegern, die nach Alternativen zu Staatsanleihen suchten, treiben den Preis weiter an, erläutert Analystin Ipek Ozkardeskaya von Swissquote. Das Edelmetall sei zwar technisch überkauft, aber Goldman Sachs habe kürzlich angemerkt, dass der Preis fast 5.000 Dollar pro Unze erreichen könnte. Dafür müssten lediglich 1 Prozent der privat gehaltenen Staatsanleihen in Gold umgeschichtet werden, fügt sie hinzu.
Am Anleihemarkt erholen sich die Renditen leicht von den jüngsten Abgaben. Die Rendite zehnjähriger Papiere steigt um 2,0 Basispunkte auf 4,07 Prozent.
===
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:12 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1743 -0,2% 1,1762 1,1749 +13,5%
EUR/JPY 172,40 -0,6% 173,51 173,43 +6,4%
EUR/CHF 0,9329 -0,0% 0,9331 0,9320 -0,6%
EUR/GBP 0,8663 -0,2% 0,8682 0,8675 +4,9%
USD/JPY 146,81 -0,5% 147,52 147,61 -6,2%
GBP/USD 1,3556 +0,1% 1,3546 1,3543 +8,3%
USD/CNY 7,0931 -0,1% 7,0984 7,0973 -1,6%
USD/CNH 7,1167 -0,1% 7,1225 7,1234 -2,9%
AUS/USD 0,6610 +0,3% 0,6590 0,6588 +6,5%
Bitcoin/USD 112.756,10 +0,4% 112.343,30 112.683,80 +18,6%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,83 62,26 +0,9% 0,57 -13,3%
Brent/ICE 66,58 66,02 +0,8% 0,56 -11,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.654,33 3.637,10 +0,5% 17,23 +38,5%
Silber 41,23 41,33 -0,2% -0,09 +43,3%
Platin 1.182,67 1.179,43 +0,3% 3,24 +34,5%
Kupfer 4,56 4,56 -0,1% 0,00 +10,9%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/mgo
(END) Dow Jones Newswires
September 09, 2025 08:27 ET (12:27 GMT)
Nachrichten zu Nebius
11.09.25 |
Nebius Group announces pricing of $1 billion public offering of Class A ordinary shares (EQS Group) | |
10.09.25 |
Nebius provides financing update (EQS Group) | |
09.09.25 |
Microsoft taps Nebius to supply up to $20bn of AI computing power (Financial Times) | |
08.09.25 |
Nebius announces multi-billion dollar agreement with Microsoft for AI infrastructure (EQS Group) | |
08.09.25 |
RTS-Papier Nebius-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Nebius von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
RTS-Titel Nebius-Aktie: Hätte sich eine Nebius-Kapitalanlage von vor 5 Jahren gerechnet? (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Nebius Group N.V. announces results of its Annual General Meeting (EQS Group) | |
11.08.25 |
RTS-Papier Nebius-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Nebius-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu Oracle Corp.
11.09.25 | Oracle Kaufen | DZ BANK | |
10.09.25 | Oracle Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.25 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.09.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.25 | Oracle Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |